Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gilhofer & Ranschburg (Wien); Gilhofer, Buch- und Kunstantiquariat; Gilhofer & Ranschburg
Katalog (Nr. 118): Kultur- und Sittengeschichte Curiosa und Varia — Wien: Gilhofer & Ranschburg, 1920

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.69004#0069
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Sprichwörter, Scherzreden.

37

Preise in Schweizer Francs
427 SPRICHWÖRTER, SCHERZREDEN u. ÄHNL. - Pistorius, G., T.
Thesaurus Paroemiarum Germanico Juridicarum, Teutsch-Juristischer
Sprichwörter-Schatz. 5 Thle. Lips. 1716. 8. • Frs. 6.—

428 — Rechtssprichwörter u. A. 4Schriften v. A. Lobe, E. Osenbrüggen,
C. P r a n 11 u. K. H. S c h ai b 1 e. A. d. J. 1858/1902. Frs. 2.40

429

chsverfassung

o

433

o

434

435

Frs. 2.—

436 — Wander.

xikon

16. u.

sse 2.

in 5
Frs.

— Tiller vj
kanntesten $
248 Seiten.

Seybolds alj
Sprichwörter v

Winterthur 1797. 8. Ppbd.
Lobreden au
e. Doktorsproni

Bdn.
50—

— Venedey
Sprachen ul
— Wagner,
stadt. 2 TI

sarten in R u d o 1-
’rogr.

:ale. Das ist . . .
num u. Verborum
nder geführt . . .
j n, Praeceptorem
gedruckt . , . von
Frs. 3.-
chens des Andrea
imaticae opus novuni,

ig von den be-
urg 1777. br. kl.-8.
Frs. 3.—

•manica in gratiam
)lf Mauriz Endter.
ntisp. Ldrbd. d. Z.
Frs. 6.—
ch deutsche erklärter
Iter Spruchweisheit u.
rikers. (L. Fränkel in
er. (436 mehr als i. d.

dem Geiste ihrer
Frs. 1.-

iche a. d.
ünstelten Worten.
Frs. 1.-

431 — Seybold,= $2
et usum scl]=—
s. a. (ca. 16

übersetzt . !
classicum zt
H. R. Laidig
Deutsch-late
Guarna aus
grammaticale b

— Salomo. Utilissimus ac quibusvis sacratissime theosophie studfosis
fructuosissime über proverbiorum sapientissimi S a 1 o m o n i s,
vivendi leges cunctis mortalibus praescribens etc. Mit e. Titel-
holz s c h n i 11. S. 1. (Lipsiae.) Melch. Lotter, 1515. fol. rom. 20 n.
gez. Bl. br. Frs. 20.—
Panzer VII, 187, 493. Fehlt bei Proctor. Titel in schwarz u. rot. Der Titelholzschnitt
stellt dar: D er R ei ch e u. d. ar m e Lazarus. 4 Blatt sind stark mit Interlinearien
u. Marginalien versehen, sonst sauberes, breitrandiges Exemplar.
430 — (Seybold, Dav. Christ.) Glimpf- u. Schimpfreden des Momus.
i-rm o FrS. 4-
r. a. d. Esel geh. bei
etc. etc.
 
Annotationen