Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gilhofer & Ranschburg (Wien); Gilhofer, Buch- und Kunstantiquariat; Gilhofer & Ranschburg
Katalog (Nr. 211): Tirol und Salzburg: Bücher, Autographen und Urkunden — Wien: Gilhofer & Ranschburg, 1928

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.68994#0033
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Preise in österreichischen Schillingen.

27

597 RUPERTUS, HEIL. - Erben, W. Herbst-
ruperti. Eine festgeschichtliche Studie.
O. O. 1910. 8. br. (S.-A. aus Mitt. d. Ges.
f. Salzburger Landeskunde.) 6.—
Untersuchung über das Fest des Salzburger
Landespatrons Rupertus.
598 — Huber, A. Das Grab des HL Rupert.
Beitrag z. Erledigung der Frage: ob der
hl. Rupert zu Worms oder zu Salzburg
gestorben sei? 8. br. (S.-A.) 4.—
599 — (Jung, A.) Der hl. Rupertus, Bischof
von Salzburg u. seine Nachfolger i. d.
5 ersten Jahrh. M. 1 Abbild. Salzburg
1882. 8. br. 4.—

Versammlung deutscher Land- u. Forst-
wirthe. Mit 10 Stahlst. Salzburg 1851.
gr.-8. Ppbd. Die lith. Karte fehlt. 4.—
607 Salzburg, Die Stadt, und ihre Umgebun-
gen. E. Wegweiser. 7. Aufl. Mit 1 Plane
u. 1 Ans. Salzburg 1847. kl.-8. kart. 5.—
608 Salzburger Alpen, Die. Aquarelle v. C. P.
C. Köhler. Schilderungen v. Max
Haushofer. Darmstadt, C. Köhler (ca.
1860). qu.-fol. Titelbild u. 20 chro-
molithogr. Ansichten. Origlwdbd.
m. Goldpr. u. Goldschn. 14.—
609 SALZBURGER EMIGRANTEN. — Ge-

600 — Mayer, F. M. Beiträge z. Gesch. des
Erzbisthums Salzburg III. Die vita S.
Hrodberti in älterer Gestalt. M. 1 Facs.
Wien 1882. 8. br. 4.—
601 Salzburg u. s. Umgebungen. Mit 1 Plan.
Salzburg 1859. 8. kart. 4.—

spräche, Besonderes, in d. Reiche derer
Todten zwischen M. Luthern und einem
d. 15. Juni 1752 zu Altenburg verstorbe-
nen Saltzburgischen Emigran-
ten. Hanns Mosegger genannt. M. 1 Titel-
kupfer. Berlin 1752. 4. br. 58 S. (Schluß
fehlt.) 10.—

d. Be-

602

605

604

CD

O

o

o

clj

, Bognergasse Nr. 2.

CO

er

0)
0

CD

8. br. u. La
Enth.: 1
chen an den
Sprüche zustel
greß der Natu
— weil! Vor
K r e d i t-0 p e
angelegenheite
K. Ein Abten
Stellung vo
vergangener Jh
der Musikschu
P. Die starke
1895. - 9.-10.
Gymnasiums i
Jahresberii
Vereines. 1
Lehrer-Ta
laß des 25j. Be
Salzburg 186C
des Militär-Ve
1892. - 15. 1

Doblhoff, Salzb. Landesk. S. 157.
610 — Zufällige Gedanken eines jungen
Frauenzimmers in Dantzig über die
Saltzburgische Emigranten. Beigbd.:
Derer Saltzb. Emigranten gewöhnliches
~ Mse-Lied. (Dantzig 1752.) 4. 4 n. num.
I. br. 20.—
Hauck, Barth. 1. Die in aller Noth ge-
iltiglich helffende Hand Gottes... In
3r Predigten vorgestellt. Dantzig, G. M.
toch, 1752. 4. 62 S. br. 18.—
Moneta, Joh. Der Heilige Gruß womit
; Evangel. Saltzburg. Emigranten...
n 14. Aug. in dem Großzinderischen
ttes-Hause empfangen u. entlassen,
ntzig, G. M. Knoch, 1752. 4. 16 S. br.
15.—
Schamei, J. M. Christi. Trost-Rede,
Iche bey dem nach Ankunfft etlicher
ndert Saltzburgischer Emigranten den
Jul. 1752 in d. Kirche zu S. Wentzel in
umburg... abgeleget. N. e. kurtzen
chricht über d. Emigranten. Naumburg
-Zeitz o. J. (1752). 4. Titel + 22 S. 14.—
Selten. D obhoff, Salzb. Landes k. S. 158
nt nur den Magdeburger Druck v. selben Jahr,
nält am Schluß Nachricht von der Aufnahme d.
?b. Emigranten in Naumburg.
NKT PETER. — Beziczka, A. Stadt
flzburg u. das Stift St. Peter. Wien
(29). 8. M. 1 Plan u. 24 farbigen
pfern. Hlwd. 20.—
Mit 24 schönen, farbigen Ansichten aus der
1t Salzburg.
Phillips, G. Der Codex Salisburgensis
Petri IX 52.. Wien 1864. 8. br. (Ak.) 5.—
Tietze, H. Die Denkmale des Stiftes
Peter in Salzburg. Wien 1915. 4. M.
Tafn. u. 296 Textabb. kart. 80.—
Oesterreichische Kunsttopographie. Bd. XII.
Verbrüderungsbuch, Das, des Stiftes
Peter zu Salzburg a. d. 8.—15. Jhrdt.

— Panorama. E. Wegweiser f.
schauer des von J. M. Satler unternomm.
Rundgemähldes dieser Stadt u. Um-
gegend. Linz 1850. kl.-8. br. 4.—
— Pittoreske Erinnerung an Salzburg u.
das Salzks
schönsten .
e n g 1 i s c 1
rin, E n di
J. 8. Ppbd.
— Salzkan
lith. Ansic
z o 11, lith.

o
o
 
Annotationen