Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gilhofer & Ranschburg (Wien); Gilhofer, Buch- und Kunstantiquariat; Gilhofer & Ranschburg
Katalog (Nr. 213): Musik — Wien: Gilhofer & Ranschburg, 1929

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.69016#0003
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
A. Werke über Musik.
1. Musikbibliographien, Lexika, Kataloge.
Schweizer Franken
1 Andersch, J. D. Musikalisches Woerterbuch. Berlin 1829. 8. Mit Noten-
beilagen. Ppbd. 4.—
2 Becker, C. F. Systematisch-chronologische Darstellung der musikalischen
Literatur bis auf die neueste Zeit. Nebst biographischen Notizen über die
Verfasser der darin aufgeführten Schriften. 2 Lieferungen in 1 Bd. Leipz.
1838. 4. Hlwd. Etwas stockfleckig. 12.—
3 — Die Tonwerke des XVI. und XVII. Jahrhunderts oder systematisch-chro-
nologische Zusammenstellung der in diesen zwei Jahrh. gedruckten Musika-
lien. 2. mit Anhang verm. Ausg. Leipz. 1855. — Die Hausmusik in Deutsch-
land in dem 16., 17. u. 18. Jahrh. Materialien zu einer Geschichte ders. nebst
einer Reihe Vocal- und Instrumental - Compositionen von H. Isaak, L.
Senfe, L. L e m 1 i n, W. Heintz, H.L. Hassler, J.H. Schein, H.
Albert u. a. Leipz. 1840. 4. Hldr. 30.—
Beckers Werk über die Hausmusik in Deutschland ist vergriffen u. sehr
selten. Es enthält in den Musikalischen Beilagen Noten und Text von 14 Liedern und die
Noten von 5 Instrumental-Compositionen.
Namen auf dem Titelblatt des ersten Werkes.
4 Bohatta, H. Liturgische Bibliographie des XV. Jahrhunderts mit Ausnahme
der Missale und Livres d’Heures. Wien 1911. 8. Hlwdbd. (Orig.-Umschl. ein-
geb.) 9.-
5 Bohn, E. Bibliographie der Musik-Druckwerke bis 1700, welche in der Stadt-
bibliothek, der Bibliothek des Akad. Instituts für Kirchenmusik u. der kgl. u.
Universitäts-Bibliothek zu Breslau aufbewahrt werden. Ein Beitrag zur
Geschichte der Musik im XV., XVI. u. XVII. Jahrhundert. Berlin 1883. 8.
Hfrz. 20.—
Interessante Bibliographie theoretisch literarischer und praktischer Musikwerke samt
Hymnologie u. Liturgie.
6 Brambach, W. Die Musiklitteratur des Mittelalters bis zur Blüthe der Rei-
chenauer Sängerschule (500—1050 n. Chr.). Karlsruhe 1883. 4. Mit 1 Tabelle
u. 1 Tafel, br. (lose.) 4.—
7 Brossard, S. de. Dictionnaire de musique, contenant une explication des
termes grecs, latins, Italiens et fran^ois les plus usitez dans la musique. Seme
ed. Amsterdam (ca. 1715), in-8. Avec 2 tables. Veau ancien (le 1er piat
detache). 24.—
8 Czerny, C. Umriss der ganzen Musik-Geschichte. Dargestellt in Verzeich-
niss der bedeutenderen Tonkünstler aller Zeiten, nach ihren Lebensjahren
u. mit Angabe ihrer Werke chronologisch geordnet. 1. Abtheilung bis 1800
(alles was erschienen). Mainz 1851. qu.-kl. fol. Orig.-Ppbd. Selten. 15.—
9 Dommer, A. v. Musikalisches Lexikon. Auf Grundlage des Lexicons von
H. Ch. Koch. Heidelberg 1865. Lex-8. Mit zahlreichen Notenbeispielen.
Orig.-Lwd. (lose.) 15.—
10 Donebaur.— Aus der Musik- u. Theaterwelt. Beschreib. Verzeichn, d. Autogr.-
Sammlg. Fritz Donebaur in Prag. Prag 1894. 8. br. 3.—

GILHOFER & RANSCHBURG, WIEN I, BOGNERGASSE Nr. 2.
 
Annotationen