Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
IV. PFERDE

17

874 Die Pardubitzer Hunting Club's 1879. 15 Bl. Photogr. nach Zeichn. v. Graf
Sternberg, 1878. Hlwd.

Darstellend: Die Fürsten F. Kinsky, R. Liechtenstein, A. Windisch -
G r ä t z, die Grafen H. L a r i s c h, R. Kinsky, E. W r b n a, F. C. Kinsky,
F. Clam-Gallas, C. Kinsky, R. Kinsky jun., Graf u. Gräfin Stadion,
P. Thun, Prinz Fürstenberg.

875 Streifjagd im Felde. — SchluH der Kreisjagd. 2 Bl. Ginowsky del. Kolor.
Lithogr. v. Lanzedell i. qu.-fol.

Pferderennen

876 Darstellung des Wettrennens welches den 17. April 1816 auf der Sinunerin-
ger Hayde bey Wien gehalten wurde. Joh. Schindler fec. Kolor. Kupferst.
(Wien-Artaria). qu.-fol.

Äußerst seltenes Blatt, mit reicher Staffage.

Siehe Tafel 9.

877 Wettrennen in Wien den 30. März 1826. 6 Bl. kolor. Lithogr. (v. S c h i n d 1 e r).
kl.-qu.-fol.

Hervorragend schöne Darstellungen des ersten in Wien stattgefundenen Pferde-
rennens nach englischem Muster. Dargestellt sind:

Die einzelnen Rennen zwischen Lord Albert Cunnigham's „Silvertail" und Graf
Georg Karoly's „Szikra". 2. Fürst Wenzel Liechtensteins „Paul" und
Graf K a r o 1 y' s „Liberty". 3. Graf M u r r a y s „Diamond", Graf Karolyis
„George" und Mr. Spencers „Fidget". 4. Graf Montebellos „Namelefi",
Graf H u n y a d i s „Traveller", Graf P a 1 f f y s „Socierer", Graf Hunyadis
„Mayer Pantomina". 5. Graf N a d a s d y s „Severus", Graf Georg Karolyis „Arbi-
trator", Graf Stephan Karolyis „Rosaline". 6. Der Abgang beim Wettrennen.
Aeußerst selten und in tadelloser Erhaltung.

Siehe Tafel 10.

gyg Preisrennen von zwei englischen Meilen auf der Simmeringer Heide den
20 ten Mai 1826. Gezeichn. v. H ö c h I e. Kolor. Lithogr. v. Kriehuber.
(Wien-Mollo). gr.-qu.-fol.

Das hervorragend schöne Blatt gehört zu den allergrößten Seltenheiten der Wiener
Renndarstellungen und gibt das bewegte Treiben a. d. Simmeringer Rennbahn auf
das meisterhafteste wieder. Am Unterrande bezeichnet: „Die Ankunft", darunter
ein Pokal u. d. Schrift: Der 1. Preis 100 Dukaten an Wert mit 60 Dukaten. Den
1. Preis erhielt Graf G. Karolyis fünfjähriger Fuchs Babiecka, den 2. Preis Graf
Esterhazys Braun, Trueblue.

Siehe Tafel 8.

879 Cours de chevaux qui a eu lieu le 6. u. 20. May 1826 u. 2. May 1827 ä Simme-
ring pres de Vienne. 3 Bl. (H ö c h 1 e del. Kolor. Lithogr. v. Schindler),
qu.-fol.

Tadellos erhaltene und sehr schön kolorierte Abdrücke der
geschätzten Blätter. Siehe Tafel 9.

880 Ferdinand Eder, 16 Jahre alt, gewann in dem Bauern-Pferde-Rennen auf d.
Simmeringer Heide am 2. May 1827 mit einem 5 jährig. Rotbraun, 60 Dukaten.
(H ö c h 1 e del.) Kolor. Lithogr. v. Kriehuber. qu.-fol.

Tadelloses Exempl. des schönen u. seltenen Blattes, auf grauem Untersatzbogen.

Siehe Tafel 9.
 
Annotationen