Metadaten

Gilhofer & Ranschburg; Gilhofer, Buch- und Kunstantiquariat; Albert Kasimir [Oth.]
Katalog (Nr. 253): Seltene alte Drucke: eine umfangreiche Sammlung wertvoller Bücher und Handschriften aus dem Besitze eines österreichischen Klosters, sowie aus der Bibliothek des Herzog Albert von Sachsen-Teschen — Wien: Gilhofer & Ranschburg, 1935

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.56775#0015
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ILLUSTRIERTE BÜCHER DES XVI. JAHRHUNDERTS

11

Schweizer Franken
33 Cicero, M. T. Officia. Von den tugentsamen ämptern u. zugehörungen, eynes wol1 u.
rechtlebenden Menschen, auf begere Joh. v. Schwartzenbergs verteutschet. Augspurg,
Steiner, 1531. Fol. M. 103 prachtvollen Holzschnitten von Hans Wei-
d i t z. Blindgepr. Lederbd. d. Zt. 480.—
Muther 678. Röttinger 13. Musper L. 117. Dodgson II, 59, 143, 155. 192. Schweiger II, 228: „Erste
höchst seltene Ausg. dieser v. Neuber, d. Kaplane Schwarzenbergs, verfertigten Übertragung.“
Erste Ausgabe der ..Officia“ mit den Orig.-Holzschnitten von Weiditz, die zu den schönsten
des 16. Jhdts. gehören. Dieses Expl, gehört zu den frühesten dieser Erstausgabe, in denen der Stammbaum
von Weiditz auf Bl. 71 vo überklebt ist von dem des Meisters ..HS“. Gutes Expl. Am Titel kl. Wurmloch:
etwas gebräunt.
Siehe Abbildung, Seite 19.
34 Der Teutsch Cicero. Augsburg, Steyner, 1540. Fol. M. 129 Holzschn. v. Weiditz,
Schäufelein u. Jörg Breu. Hpergt. 300.—
Muther 1097—99. Röttinger 13. Musper L 165. Dodgson II. 13, 113, 156, 424, 427. Enthält u. a. auch
das deutsche Gedicht von Hans von Schwarzenberg: Wider das Zutrincken, Memorial der Jugend
u. Ain Spruch, der Kummertrost genannt.
35 Frangipani-Brevier. — Breviarium Romano-Germanicum. Deutsch-Röm. Bre-
vier. Venedig, Greg, de Gregoriis, 1518. 4. Schwarz-Rotdruck. 514 Bll. M. 11
schönen ganzseit. Holzsch n., 5 dav. sign. ia u. Za = Joan
Andrea Vavassore, 12 Randleisten u. zahlr. Initialen. Blind-
gepr. Schweinsldrbd. a. Holz, 2 Schließen. 600.—
Essling II, 352, No. 988. Rivoli p. 269—98. Bohatta I. 233. Apponyi I, 131.
Äußerst seltenes u. besonders bemerkenswertes liturg. Werk, eine getreue Über-
setzung d. vollständigen Römischen Breviariums. Der kroatische Graf Christopher
Frangipani, Prinz des Heil. Röm. Reichs, Graf zu Zengg, Veglia u. Modrus, betei-
ligte sich an dem Feldzug des Kaiser Maximilian gegen die Venezianer u. geriet zwi-
schen Görz u. Gradisca in deren Gefangenschaft. In der Festung Torcello bei Venedig
verfertigte er diese Übersetzung, die er in Venedig in kleiner Auflage für seine Freunde,
die für ihn gebetet hatten, drucken ließ. Von größter Seltenheit.
Prachtvolles, komplettes Expl. Am unt. Rande stellenweise ganz unbed. Wasser-
flecke. Bl. A2 gestemp., m. zeitgen. Eintrag.
Siehe Tafel 3.
36 Froeschl von Marzoll. — Ex-Libris des Wigileus Froeschl von Marzoll, Bischof
von Passau 1500—1516. Einblattholzschnitt rot, gelb, grün altkoloriert. 18.5 X 13 cm.
Dargestellt ist das gevierte Familienwappen Froeschls mit Löwe u. Frosch, mit
Passauer Herzschild (Wolf), dahinter zwei Engel mit Inful u. Bischofsstab. Unter goti-
schem Bogen. Leichte Wurmspur am r. unt. u. am I. ob. Rand. Auf gleichzeit. Buch-
deckel, blindgepr. Ldrbezug auf Holz, 5 Beschläge. 100.—
Interessantes Wappen-Exlibris, nicht bei Warnecke. An zwei Stellen des Randes unbed. beschäd.
Siehe Tafel 5.
37 Frontinus, S. J. Von den guten Räthen u. Ritteri. Anschlegen der guten hauptleut.
Anexander von den Kriegshandlungen u. Räthen der guten Hauptleut. Mainz, Jos.
Schoeffer, 1536. Fol. M. 32 schönen Holzschn. verschied. Meister.
Hpergt. 150.—
Goedeke II. 320, 10. Roth. S. 181. 4. Erste Ausgabe. Am unteren weißen Rand ein brauner Fleck.
38 Goltzius, H. Lebendige Bilder aller Keysern, von Julio Caesare, bisz auff Carolum V.
Antorff (Antwerpen, Coppens, 1557). fol. Mit prachtvoll gest. Titel u. 155
Medaillonporträts in Clair-obscur. Alter roter Maroquinbd. mit Gold-
medaillon. 75.—
Funck, p. 149, 13. Sehr seltene Originalausgabe mit dem ganz seltenen Titelblatt in Clair-obscur.
16 der Porträts sind nicht fertig ausgeführt. Einige unbed. Wurmlöcher und Flecken, sonst sehr
schönes Exemplar.

GILHOFER & RANSCHBURG, WIEN I. BOGNERGASSE Nr. 2
 
Annotationen