58
59
6o
61
62
63
64
65
66
67
68
COCHLAEUS — COPEY
io
Schweizer Franken
Cochlaeus, J. Confutatio XCI articulorum M. Lutheri Teuthonicis sermonibus
excerptorum. Köln, Quentel, 1525. 4. Mit Titelleisten. 18 Bll. Ppbd. 48.—
Spahn 26 a. Nicht bei Kucz. Kn. IV. 237. Panzer, D.-A. VI. 393. 417. Zweite Ausgabe. Selten.
Mit alten Eintragungen am Titel, wenige Wurmlöcher, leicht fleckig.
— Fasciculus calumniarum (144), sannarum (50) et illusionum Martini Lutheri, in
episcopos et clericos. Etc. Lipsiae, Val. Schumann, 1529. 8. M. schönem Holz-
schnitt am Ende (Maria auf d. Mondsichel). Br. 18.—
Spahn 68. Nicht bei Kucz. u. Kn. Panzer VII. 224. 849. Selten.
— In obscuros viros, qui Decretorum volumen infami compendio Theutonice cor-
ruperunt, expostulatio. Augsbg., (Miller), 1530. 4. Br. 12.—
Spahn 73. Kucz. 470. Panzer VI. 168. 248. Knaake III, 244.
— De matrimonio regis Angliae Henrici VIII congratulatio disputatoria ad Pau-
lum III. Pont. Max. Leipzig, Blum, 1535. 4. 54 Bll. M. breiter Holzschnitt-
bord. am Titel u. Druckermarke von Lemberger. Br. 30.—
Spahn HO. Kucz. 474: „Sehr selten”. Dodgson II. 362. 30 A. Behandelt die Ehe Heinrichs VIII. von
England mit Katharina von Aragonien, die aen äußeren Anlaß f. die Trennung Englands von der
röm. Kirche bildete. — Sauberes Expl, mit einigen alten Randnotizen.
— Sacerdotii ac sacrificii novae legis defensio adversus Vuolfg. M u s c u 1 i, Augu-
stae Concionantis arrosiones. Ingolstadt, Vueyssenhorn 1544. 4. 50 nn. Bll. Mit Druk-
kermarke a. T. Ppbd. 12.—
Kucz. 479. Knaake III, 249.
— Historia Martini Lutheri. Ingolstadt 1582. Siehe auch No. 295.
Confessio Augustana. — Anzeigung u. bekant/nus des Glaubens u. der lere, so die /
adpellirenden Stende Key. Maie/stet auff yetzigen tag zu Aug/spurg öberantwurt /
habend. / MDXXX. O. O. (Zürich? 1530). 4. 23 Bll. Kart. 60.-
Bindseil 201 a.
Aeußerst seltene Ausgabe der Confessio Augustana. Obwohl der Kaiser die Veröffentlichung des
Bekenntnisses verboten hatte, erschienen noch während des Reichstages 6 deutsche und 1 lateinische
Ausgabe. Unter diesen „Editiones ante-Melanthonianae” ist die vorliegende die älteste. Sie ist nach
ihrem Dialekt zu schließen wahrscheinlich in der Schweiz, oder auf Grund einer von Schweizerischen
Abgeordneten angefertigten Abschrift in Süddeutschland gedruckt.
Vffl. Corpus Reformatorum XXVI, 479. Panzer, Die unveränderte Augspurgische Confession>
p. XXVII ff. — Etwas gebräunt und wasserfleckig am Ende.
— Andere Ausgabe. O. O. u. J. (1530). 4. 28 nn. Bll. Ppbd. 48.—
Nicht bei Kucz. u. Knaake. Jackson 201.
Aeußerst seltene Ausgabe. Breitrandiges Expl., leicht wasserfleckig am Rand.
— Confessio odder Bekantnus des Glaubens etlicher Fürsten vnd Staedte: Überant-
wort keiserlicher Maiestat: zu Augspurg. Anno MDXXX. 34 Bll. — Apologia der
Confession aus dem Latin verdeutschet durch Jus tum Jonam. Wittenberg.. Wit-
temberg, Georgen Rhaw, 1531. 4. M. schöner architekt. Titel bord, mit
d. Wappen Rhaus, das v. 2 Fahnenträgern gehalten wird v. L.
Cranach u. zahlr. Initialen. 215 Bll. Hschwldr. 36.—
Bindseil 181. Knaake II. 409 und 410. Jackson 206. Butsch I. Taf. 94. Röttinger 15. Dodgson II,.
361, 25.
Erste deutsche Ausgabe. Vollständiges Expl. enth. die Confessio und die Apologia. Gutes, breit-
randiges Expl., z. TI. etwas wasserfleckig an den Rändern.
— Dass. O. O. 1531. 8. 31 + 220 Bll. Blindgepr. Kalbldrbd. d. Zt. auf Holz mit Rol-
lenstempelbord., am Vorderdecke! der Titel: Confesio vnd Apologia. am Rück-
deckel: Verbum Domini manei in eternum; 2 Schließen. 36.—
Jackson 209. Hübsches Expl, in e. schönen, reichgepr. Einband d. Zt.
(—) Confessio fidei exhibita invictiss. imp. Carolo V. Caesari Aug. in comiciis
Augustae anno MDXXX. Add. est apologia confessioni. (Philippi Mel an ch -
thonis). Beide deudsch & latinisch. Witebergae, G. Rhau, 1531. 4. 170 nn. Bll.,
1. w. Ppbd. 60.—
Bindseil 131. Kucz. 490. Knaake II. 411. Jackson 221.
Editio princeps des lateinischen Teiles der Confessio Augustana. Sie erschien in 2 Teilen,,
deutsch und lateinisch, von denen hier nur der letztere vorhanden ist.
Copey wie Landgraffe Wilhelm zu Hessen sich gegen der Keyserl. Maiestat
verwaret. O. O. 1552. 4. 8 Bll. Br. 8.—
Nicht bei Kucz. Knaake III, 271.
KATALOG 266 - PREISE IN SCHWEIZER FRANKEN.
59
6o
61
62
63
64
65
66
67
68
COCHLAEUS — COPEY
io
Schweizer Franken
Cochlaeus, J. Confutatio XCI articulorum M. Lutheri Teuthonicis sermonibus
excerptorum. Köln, Quentel, 1525. 4. Mit Titelleisten. 18 Bll. Ppbd. 48.—
Spahn 26 a. Nicht bei Kucz. Kn. IV. 237. Panzer, D.-A. VI. 393. 417. Zweite Ausgabe. Selten.
Mit alten Eintragungen am Titel, wenige Wurmlöcher, leicht fleckig.
— Fasciculus calumniarum (144), sannarum (50) et illusionum Martini Lutheri, in
episcopos et clericos. Etc. Lipsiae, Val. Schumann, 1529. 8. M. schönem Holz-
schnitt am Ende (Maria auf d. Mondsichel). Br. 18.—
Spahn 68. Nicht bei Kucz. u. Kn. Panzer VII. 224. 849. Selten.
— In obscuros viros, qui Decretorum volumen infami compendio Theutonice cor-
ruperunt, expostulatio. Augsbg., (Miller), 1530. 4. Br. 12.—
Spahn 73. Kucz. 470. Panzer VI. 168. 248. Knaake III, 244.
— De matrimonio regis Angliae Henrici VIII congratulatio disputatoria ad Pau-
lum III. Pont. Max. Leipzig, Blum, 1535. 4. 54 Bll. M. breiter Holzschnitt-
bord. am Titel u. Druckermarke von Lemberger. Br. 30.—
Spahn HO. Kucz. 474: „Sehr selten”. Dodgson II. 362. 30 A. Behandelt die Ehe Heinrichs VIII. von
England mit Katharina von Aragonien, die aen äußeren Anlaß f. die Trennung Englands von der
röm. Kirche bildete. — Sauberes Expl, mit einigen alten Randnotizen.
— Sacerdotii ac sacrificii novae legis defensio adversus Vuolfg. M u s c u 1 i, Augu-
stae Concionantis arrosiones. Ingolstadt, Vueyssenhorn 1544. 4. 50 nn. Bll. Mit Druk-
kermarke a. T. Ppbd. 12.—
Kucz. 479. Knaake III, 249.
— Historia Martini Lutheri. Ingolstadt 1582. Siehe auch No. 295.
Confessio Augustana. — Anzeigung u. bekant/nus des Glaubens u. der lere, so die /
adpellirenden Stende Key. Maie/stet auff yetzigen tag zu Aug/spurg öberantwurt /
habend. / MDXXX. O. O. (Zürich? 1530). 4. 23 Bll. Kart. 60.-
Bindseil 201 a.
Aeußerst seltene Ausgabe der Confessio Augustana. Obwohl der Kaiser die Veröffentlichung des
Bekenntnisses verboten hatte, erschienen noch während des Reichstages 6 deutsche und 1 lateinische
Ausgabe. Unter diesen „Editiones ante-Melanthonianae” ist die vorliegende die älteste. Sie ist nach
ihrem Dialekt zu schließen wahrscheinlich in der Schweiz, oder auf Grund einer von Schweizerischen
Abgeordneten angefertigten Abschrift in Süddeutschland gedruckt.
Vffl. Corpus Reformatorum XXVI, 479. Panzer, Die unveränderte Augspurgische Confession>
p. XXVII ff. — Etwas gebräunt und wasserfleckig am Ende.
— Andere Ausgabe. O. O. u. J. (1530). 4. 28 nn. Bll. Ppbd. 48.—
Nicht bei Kucz. u. Knaake. Jackson 201.
Aeußerst seltene Ausgabe. Breitrandiges Expl., leicht wasserfleckig am Rand.
— Confessio odder Bekantnus des Glaubens etlicher Fürsten vnd Staedte: Überant-
wort keiserlicher Maiestat: zu Augspurg. Anno MDXXX. 34 Bll. — Apologia der
Confession aus dem Latin verdeutschet durch Jus tum Jonam. Wittenberg.. Wit-
temberg, Georgen Rhaw, 1531. 4. M. schöner architekt. Titel bord, mit
d. Wappen Rhaus, das v. 2 Fahnenträgern gehalten wird v. L.
Cranach u. zahlr. Initialen. 215 Bll. Hschwldr. 36.—
Bindseil 181. Knaake II. 409 und 410. Jackson 206. Butsch I. Taf. 94. Röttinger 15. Dodgson II,.
361, 25.
Erste deutsche Ausgabe. Vollständiges Expl. enth. die Confessio und die Apologia. Gutes, breit-
randiges Expl., z. TI. etwas wasserfleckig an den Rändern.
— Dass. O. O. 1531. 8. 31 + 220 Bll. Blindgepr. Kalbldrbd. d. Zt. auf Holz mit Rol-
lenstempelbord., am Vorderdecke! der Titel: Confesio vnd Apologia. am Rück-
deckel: Verbum Domini manei in eternum; 2 Schließen. 36.—
Jackson 209. Hübsches Expl, in e. schönen, reichgepr. Einband d. Zt.
(—) Confessio fidei exhibita invictiss. imp. Carolo V. Caesari Aug. in comiciis
Augustae anno MDXXX. Add. est apologia confessioni. (Philippi Mel an ch -
thonis). Beide deudsch & latinisch. Witebergae, G. Rhau, 1531. 4. 170 nn. Bll.,
1. w. Ppbd. 60.—
Bindseil 131. Kucz. 490. Knaake II. 411. Jackson 221.
Editio princeps des lateinischen Teiles der Confessio Augustana. Sie erschien in 2 Teilen,,
deutsch und lateinisch, von denen hier nur der letztere vorhanden ist.
Copey wie Landgraffe Wilhelm zu Hessen sich gegen der Keyserl. Maiestat
verwaret. O. O. 1552. 4. 8 Bll. Br. 8.—
Nicht bei Kucz. Knaake III, 271.
KATALOG 266 - PREISE IN SCHWEIZER FRANKEN.