Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gilhofer, Buch- und Kunstantiquariat; Gilhofer & Ranschburg; Kriehuber, Josef [Bearb.]
Katalog (Nr. 287): Joseph Kriehuber: Aquarelle und lithographische Poträts — Wien: Gilhofer, Buch- und Kunstantiquariat, 1943

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.52689#0004
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
II. Gruppenbilder

7 Denkbuch der Zöglinge des Kais. Königl. Theresianums. Jahrgang 1828.
30 Porträts, lithogr. v. Kriehuber 1828. Vor jedem Porträt befindet
sich ein Blatt mit stammbuchartigen Eintragungen, zum Teil in Gedicht-
form. Jedes Porträt auf braunem Untersatzbogen. 4. In goldverziertem
Halblederband mit Goldschnitt. 600.—
Einzigartige Sammlung von 30 Porträts von Theresianisten des Jahrganges 1828, durch-
wegs Lithographien von Josef Kriehuber, wahrscheinlich ein Geschenk für einen
scheidenden Mitschüler. Unter den Dargestellten befinden sich: Jos. v. Abra movic,
der letzte Direktor des Spielberges in Brünn. — Paul Graf Coudenhove, k. k.
Kämmerer.u. Hofrat der n.-ö. Statthalterei. — Carl v. Dilgskron, Reg.-Rat im
Minist. d. Äußern. — Eugen Freih. v. Forgatsch, Landesgerichtsrat in Brünn. —
Cajetan Freih. v. Jnritsch. — Paul Freih. v. Lang, k. k. Reg.-Präs.-Coneipistin
Wien. — August v. Merkl, k. k. Landes-Präsident. — Norbert Graf Pöttiug, k. k.
Kämmerer. — Ludwig Freih. De Vaux. — Peter Freih. v. Wucherer, Bezirks-
hauptmann v. Eger u. v. a.
8 Karl Ludwig, Franz Joseph und Ferdinand Max, Erzherzoge von Öster-
reich. Ganze Fig. Als Kinder, zwei von ihnen auf einem Sofa mit einem
ABC-Buch beschäftigt. 1835. Fol. W. 265. — Selten. 40.—
9 Die Erzherzoge Albrecht (als Oberst), Karl (als Oberst), Friedrich (in
Husarenuniform) und Wilhelm (als Kind, in Zivil). Gruppenbild. 1835.
Fol. W. 23. 25 —
10 Battyäni, Arthur Graf (geb. 1814), Graf Jos. Esterhazy, Graf Otto Chotek,
V. Freih. v. Messnill, Graf Eugen Zichy, um den Frühstückstisch gruppiert.
Batthyäni und Zichy sitzend, die übrigen stehend. 1843. Gr.-Quer-Folio.
W. 103. 40.—
11 Eine Matinee bei Liszt. Liszt, phantasierend am Klavier, Kriehuber,
den Kopf in die linke Hand gestützt, Ernst mit einer Violine, im
Hintergründe neben dem Klavier Berlioz und Czerny. 1846. Gr.-
Querfolio. W. 1205. — Späterer Abdruck. 60.—
12 Binder Carl, Heinrich Proch, Anton Storch, Franz v. Suppe, A. Emil Titl,
um ein Klavier gruppiert. 1852. Mit Faksimile des Namenszuges sämtlicher
Dargestellten. Gr.-Querfolio. W. 159. 40.—
13 Homöopathische Ärzte in Wien. Gruppenbild mit 22 Porträts. 1857. Gr.-
Querfolio. W. 854. 50.—
Auf diesem sehr seltenen Blatt befinden sich u. a. die Ärzte Böhm, F leis eh m anm
Marenzeller, Pratob e v era, Rathauser, Schäfer, Schwarz, Todesco’
Würstel, Wurm etc.
14 Der Wurstwagen des Fuhrwerksunternehmers Janschky. Auf einer Fahrt
von Baden nach Wien sitzen in einem vierspännigen Wagen zwölf Per-
sonen, darunter Herr und Frau Kriehuber, Herr und Frau H ö c h 1 e,
Herr und Frau Schmutzer, Jos. Trentensky, Hofbuchbinder G r o-
ner. Kriehuber fec. Lithogr. v. Trentsensky. 47,5 : 66 cm. 180.—
Außerordentlich seltenes Blatt, das von K ri e h ub e r gezeichnet wurde und als
Nr. 4 in der Folge : Charakteristische Fuhrwerke in Lithographie erschienen ist. Am
Unterrande sind die Köpfe Trentsenskys u. Groners mit Bleistift skizziert.

2
 
Annotationen