Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gilhofer & Ranschburg
Anzeiger ... des Kunstantiquariats Gilhofer & Ranschburg, Wien — Nr. 103.1913

Zitierlink: 
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/gilhofer_ranschburg_wien_anzeiger_103/0008

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
26801
26802
26803
26804
26805
26806
26807
26808
26809
26810
26811

1746

aber ist darinnen in Kupffer entworffen die Kayseri. Hoffstatt in Wien,
Wie auch anderer Potentaten; Biß auf den Gemeinen Mann zusammen
gebracht. Von Christoph Weigel in Kupffer gestochen. Nürnberg 1703.
fol. Hldr., Rücken goldverz. Titel, 3 Bl. Text (Vorrede, Inhaltsverz.
u. Widmung an Joseph I.) u. 100 unbez. Tfln. K480.—
Sehr seltene erste Ausgabe. Goedeke III, 240. 23. Lipperheide32, der seine
zweite Ausgabe irrtümlich als erste bezeichnet. Fehlt bei Nagler u. Weigel. Die Ta-
feln sind von Caspar Luyken gestochen, dessen Name oder Monogramm fast
auf allen Tafeln zu finden ist; auf Tat 21 findet sich außerdem die Angabe „P. S.
v. Ehrenberg del.“ Die ersten Tafeln sind Porträts (Clemens XL, Leopold I.,
Karl III., Joseph I., Erzherzog Karl, der spätere Kaiser Karl VI., als span.
König, dann folgen kais. Hofwürdenträger, Wiener Typen, Nürnberger u. Augsburger
Trachten, 13 Bl. ungar. Kostüme, 16 Bl. türk. Kostüme usw., alle in ganzer Figur. In
Lipperheides Explr. nur 1 Textblatt u. 100 bezeichnete Tafeln. Die vorliegende erste Aus-
gabe des prächtigen Kostümwerkes, die selbst Lipperheide nicht besaß, ist außeror-
dentlich selten, zumal in einem so vollständigen Explre mit vorzüglichen Abdrücken.
Dem Exemplare ist eine schöne Titel-Cartouche eines holländ. Stechers vorge-
bunden, die möglicherweise für dieses Werk angefertigt wurde, jedoch in keinem
anderen Exemplare sich vorgefunden hat.
Austriaca. — Amon v. Treuenfest, G. R. v. Geschichte des k. k.
Dragoner-Regimentes Feldmarschall Alfred Fürst zu Windisch-Grätz
Nr. 14. Mit 13 z. T. farbigen Tfln. Wien 1886. gr.-8. Origlwd. K 12.-
— Benesch, P. v. 200 Jahre unter dem Doppelaar. Anläßlich des
Jubiläums des k. u. k. Inf. Regiments FM. Graf von Khevenhüller
Nr. 7. In 44 photogr. Aufnahmen dargest. In eleg. Lwd.-Kassette. fol. K 80.—
Die Photogr. stellen sowohl einzelne Costümfiguren, als auch ganze Gruppen vor,
und sind auf Kartons aufgezogen und hübsch adjustiert. — Nicht im Handel.
— Danzer, A. Unter den Fahnen. Die Völker Österrreich-Ungarns in
Waffen. Mit 11 Tfln. in Farbendr. u. 138 Textabbldgn. Wien 1889.
Lex.-8. Hlwd. VIII, 471 S. (K 15.60) K 5-
— Deubler, Konrad. Tagebücher, Biographie u. Briefwechsel d.
Oberösterreich. Bauernphilosophen. Hrsg. v. Arn. Dodel-Port.
2 Bde. M. Portr. in Stahlst., 1 Facs. u. 2 Kunstbeil. Leipz. 1886. Hlwd.
8. (K 18.-) K 10.-
— Erb-Huldigungs Actus im Herzogthum Crain. Laibach, A. F. Reich-
hardt 1739. Folio. Ldrbd. Mit Titelkpfr. K 36.—
— Fuhrmann, M. Alt- u. neues Österreich oder compendieuse Uni-
versal-Historie von dem alt u. neuen geistlich u. weltlichen Zustand
dieses Landes etc. 4 Bde. Mit zahlr. Kupfern (Portraits, Karten,
Wappen, Ansichten, hist. Szenen etc.) Wien 1734—37. kl.-8. Ldrbde. K 60.—
Prachtexemplar des sehr seltenen Werkes in 4 alten Ldrbdn. mit reichvergold.
— Gebhardt, J. Österreich. Sagenbuch. 2. Aufl. Pest 1863. 8. Lwd.
X, 504 S. K 4.80
— Gedenkblätter aus der Geschichte des k. k. Heeres (1619 — 1849).
42 Bl. Lithographien nach Geiger, Gaul, L’Allemand, Diez, Grottger,
Lindenschmitt u. a. qu.-fol. Schöner Ganzldrbd. mit Messingecken.
Beigel. der Textband von Qu. Leitner. K 120.—
Schönes, ganz vollständiges Exemplar des seltenen Werkes. Die von den her-
vorragendsten Österreich. Künstlern der Zeit gezeichneten Blätter stellen u. a. fol-
gende Schlachten dar: Schlacht bei Lutter (1626), bei Bamberg (1632), Lützen (1632),
Nördlingen (1634), St. Gotthard (1664), Wien (1683), Szlankament (1691), Zenta (1697),
Höchstädt (1704), Malplaquet (1709), Belgrad (1717), Kolin (1757), Hochkirch (1758),
Kunersdorf (1759), Würzburg (1796), Stockach (1799), Aspern (1809), 3 BL, Leipzig
(1813), 5 BL, St. Lucia, Novara etc.
— Gentz, Fr. v. Tagebücher. (Aus d. Nachlaß Varnhagens v. Ense.)
4 Bde. Lpz. 1873-74. gr.-8. Lwd., Bd. 4 Hlwd. (K 45.60) K 15.-
--Tagebücher. (Auswahl). Mit e. Vor- u. Nachwort v. Varn-
hagen v. Ense. Leipz. 1861. gr.-8. Lnbd. XI, 369 S. (K 12.-) K 4.—
-Aus der alten Registratur der Staatskanzlei. Briefe politischen
Inhalts von u. an Fr. v. Gentz a. d. J. 1799-1827. Hrsg. v. CI. v.
Klinkowström. Wien 1870. gr.-8. Lnbd. VIII, 189 S. K 3.—
Anzeiger Nr. 103 des Antiquarischen Bücherl[agers von

iiiuO
ueta

im
taif
W.
ta: Jl
intim!
IMS

I-M
U f Wilii. i
Utl
<1 «-[Hon
| nannes.
Lnbi i’
2811-Hib
I frirt
: B-Isck
M
| U
i Die
Steinl«
-Bdk
W&-
M - |$f|
! tei

G8

Üi
jedei

feni®®

W.
 
Annotationen