Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gilhofer & Ranschburg
Anzeiger ... des Kunstantiquariats Gilhofer & Ranschburg, Wien — Nr. 103.1913

Zitierlink: 
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/gilhofer_ranschburg_wien_anzeiger_103/0009

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1747

26812 Austriaca. — Gentz, Fr. v. Fournier, A. Gentz u. Cobenzl.
Geschichte d. österr. Diplomatie in d. J. 1801—1805. Wien 1880. gr.-8.
Hlwd. XII, 311 S. (K7.20) K 3.60
26813 — Geschichte d. k. k. achten Uhlanen-Regimentes Erzherzog Fer-
dinand Maximilian von seiner Errichtung 1718 bis August 1860. Hrsg,
v. e. ehemal. Officier d. Reg. Mit 4 chromolithogr. Tfln. mit Militärkost.
Wien. gr.-8. Lwd. K 8.—
26814 — Guillimannus, Fr. Habsburgica sive de antiqua et vera originedo-
mus Austriae, vita et rebus gestis comitum Vindonissensium sive Alten-
burgensium in primis Habsburgiorum 11. VII. Mediolani, Pand. et.
M. T. Malatesta 1605. 4. 6 n. gez. Bl., 344 gez. S. u. 1 n. gez. Bl.
Ornam. gepr. Prgtbd. m. Schl. K 60.—
Schmit. Tavera 27: „Sehr seltene und bei weitem die beste Ausgabe“.
Mit zahlr., sehr sorgfältig kolor. Holzschn.-Wappen. Mit dem Autograph des Ver-
fassers: „Illustrissimo Dno. Joanni Barvitio S. Caes. Mtis Secretario
intimo et Consiliario Auctor Patrono perp.“ Mit dem großen Troilus-ex-
libris und dem hs. Vermerk „Exlibris Principissae Piccolomi nia e* etc.
26815 — Herbich, F. Nachricht üb. d. in Gallizien im Sandecer Kreise
befindl. Szczawnicer Gesundbrunnen. Wien 1831. Ppbd. 8. K 4.50
M. e. lithogr. Ansicht.
26816 — [Hormayr, J. v.] Anemonen aus dem Tagebuch eines alten Pilgers-
mannes. 4 Bde. in 2. Mit zahlr. geneal. Tabellen. Jena 1845—47. gr.-8.
Lnbd. unbeschn. K 18.—
26817 — Hübner, Comte de. Une annee de ma vie 1848—49. Paris 1891.
gr.-in-8. toile, de 574 p. (K 10.80) K 4.80
26818 — Ischl und dessen Umgebung in zehn Bildern mit Beschreibung.
10 Bll. nach der Natur gez. u. lith. von W. Lehmann. Wien 1855.
4. br. K 36.—
Die schönen Ansichten stellen dar: Traunparthie aus Gmunden. — Der Kreuz-
stein bei Ischl. - Kalvarienberg. — Lauffen bei Ischl. — Häuserparthie aus Hallstatt.
— Hallstätter Kirche. — Kapelle im Friedhöfe zu Hallstatt. — Das Gosau-Steinge-
birge. — Ebensee. — Dachstein von d. Hütteneckalpe. — einige Blätter stockfleckig.
26819 — Istrien. Ein Wegweiser längs der Küste für Pola u. das Innere
des Landes. Mit e. Karte v. Istrien. Triest 1878. 8. br. K 2.40
26819a — Limes, Der röniische, in Oesterreich. Hrsg. v. d. kais. Akademie
d. Wiss. Bd. I—IV. Mit zahlr. Taf. u. Textabbild. Wien 1900-03. 4.
Hlwd. (K 44. ) K 20.—
26820 — Lichnowsky, E. M. Geschichte des Hauses Habsburg. 8 Bde. Zu
jedem Bde. der Anhang: Urkundenregesten zur Gesch. d. H. Habs-
burg v. E. Birk. Mit 20 Kupfertfln. (Portr. u. Siegelabbild.) Wien
1836—44. 8. b. unbeschn. in Orig.-Umschl. K 150.—
Tadelloses Exemplar des komplett äußerst seltenen Werkes.
26821 — Mondsee. — Chronicon Lunaelacense juxta seriem abbatum trina
rerum memorabilium genera recensens. 748—1748. — Mantissa chronici
Lunaelacensis bipartita. Pedepont. 1748—49. kl.-4. Ldr. K 18.—
26823 — Pritz, Fr. X. Beschreibung u. Geschichte d. Stadt Steyer u. ihrer
nächst. Umgebungen. Nebst Beylagen, betr. d. Gesch. d. Eisengewerk-
schaft. u. d. Klöster Garsten u. Gleincke. Mit 1 lith. Ans. d. Stadt.
Linz 1837. 8. Lwd. K 5.-
26824 — Rasch, Joh. Genesis Austriaca. Genealogia Sereniss. Austriae Archi-
ducum deducta ex ill. com. Habsburgensium prosapia, ä doct. poetis
carmina conscripta et in eorum principum hon. congesta ä Joh. Rassio.
o. 0. u. J. (ca. 1580.) 4. 20 ff. Mit Wappenabbildgn. K 36.—
Gilhofer & Ranschburg, Wien, I. Bognergasse 2.
 
Annotationen