24
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
Kunstanzeigek Nr. 108 (Fas Kunstarttiquarial es Gilhofer & Ranschburg,
Historische Blätter. — Wien.
Kronen
Wallenstein. „Eigentliche Vorbildung und Bericht, welcher gestalt
des Keyserische General ;Hertzog von Friedland, beneben etlich
anderen Obristen und Offizieren zu Eger hingerichiet worden, den
15. Febr. 1634.“ Vier Darstellungen auf 1 Blatte. Einblattdr. in Kupferst,
mit 3spalt. Text in Typendruck. „Berlin bey Peter Rollos Kupferstechern,
Im Jahr 1634.“ gr.-fol. 150.—
Aeußerst seltenes Flugblatt. Fehlt bei Drugulin.
— Die Ermordung der Wallensteinische Generale bei dem Gastmahle
zu Eger 25. Febr. 1634. Die Ermordung Wallensteins. 2 Bl. Aquarelle
aus dem 18. Jahrh. gr.-qu .-fol. 150.—
Flott gezeichnete Aquarelle eines unbekannten Künstlers.
— Ähnliche Darstellung. 2 Bl. Gouache aus dem 18. Jahrh. gr.-qu.-fol. 150.—
Ebenso.
Warschau. „Urbs Warsavia sedes regum Poloniae ordinaria ex statu
repraesentata quo a rege Sueciae di 30 Aug. Ao. 1655 occupabatur“.
Übergabe der Stadt an die Schweden. Unten: König Karl X. Gustav,
begleitet von zahlreichem Gefolge, nimmt die vom Magistrat über-
brachten Schlüssel der Stadt in Empfang, oben Plan der Stadt, darüber
3 Wappen. Mit Erklärung der Zahlen. Kupferstich in Umrahmung.
(E. J. Dahlberg del., W. Swidde sc.) qu.-fol. 25.—
Ybbs. Festlichkeit der Stadt Ybbs am 22. April 1854. 9 Detailansichten.
Lithogr. v. J. Feldhütter. gr.-qu.-fol. 12.—
Ein Riß sauber unterlegt.
Zenta. „Vue etrepresentation de la bataille de Zenta, donnee le Ilde
Septembre 1697“. Totalansicht der Schlacht bei Zenta zwischen d.
kaiserlichen u. d. Türken. In der Mitte die eroberten türkischen
Schanzen, darüber die fliehenden Türken, links oben das türkische
Zeltlager. Mit Erklärung der Zahlen. Kupferstich. J. v. Huchtenburg
pinxet exc. gr.-qu.-fol. 50.—
Seltene u. fein ausgeführte Darstellung
Wien.
Ansichten u. Pläne. 4 Bl. Situation des Röm. Kais. Maj. neuen Zeug-
hauses, des Oberen Arsenals etc. mit Benützung von Wolmuets Plan 1547
u. der Grundbücher. — Fortificationsplan der Leopoidstadt 1663. Nach
der Handzeichn. des Obersten Priami. 2 Bl. — Ansicht von Wien
nach dem Cod. 8609 der Hofbibi. 1605 (C o u r i e r s del.) Farbige Lithogr.
Reprod. von Camesina 1881. qu.-fol. 60.-
Sehr seltene, nur in 50 Exemplaren hergestellte Reproduktionen.
— Plan der Haupt- u. Residenzstadt Wien mit sämmtl. Vorstädten
1847. R ö t s c h del., C 11 i a x sc. (L. Förster.) gr.-qu.-fol. 25.—
Schöner Plan mit sämtl. Häusern und Nummern.
— Ansicht von Wien aufgenommen vom St. Stephansturme. 1856.
4 Bl. Chromolithogr. v. Joh. Breyer, gr.-qu.-fol. 50.—
Sehr interessanter Blick auf das Häusermeer von Wien und der Vorstädte.
Seltenes Blatt.
— Wiener Ansichten um 1795.30 Bl. Rötelzeichnungen von P r i x n e r. 8.100.—
Die sehr interessante Serie wurde z. T. später nach Ausschleifung der Rokoko-
staffage für das Weidmannsche Album von Wiener Ansichten verwendet.
— Panorama der Vorstädte Wiens. Bl. 1. Von der Augustinerbastei
aus. Kolor. Lithogr. v. F. W o 1 f 1831. qu.-fol. 30.—
Sehr schönes Blatt, die Ansicht des k. Reservegartens darstellend.
— A$ugarten. Plan d. Augartens. Länderer del. et sc. (ca. 1784). fol. 18.—
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
Kunstanzeigek Nr. 108 (Fas Kunstarttiquarial es Gilhofer & Ranschburg,
Historische Blätter. — Wien.
Kronen
Wallenstein. „Eigentliche Vorbildung und Bericht, welcher gestalt
des Keyserische General ;Hertzog von Friedland, beneben etlich
anderen Obristen und Offizieren zu Eger hingerichiet worden, den
15. Febr. 1634.“ Vier Darstellungen auf 1 Blatte. Einblattdr. in Kupferst,
mit 3spalt. Text in Typendruck. „Berlin bey Peter Rollos Kupferstechern,
Im Jahr 1634.“ gr.-fol. 150.—
Aeußerst seltenes Flugblatt. Fehlt bei Drugulin.
— Die Ermordung der Wallensteinische Generale bei dem Gastmahle
zu Eger 25. Febr. 1634. Die Ermordung Wallensteins. 2 Bl. Aquarelle
aus dem 18. Jahrh. gr.-qu .-fol. 150.—
Flott gezeichnete Aquarelle eines unbekannten Künstlers.
— Ähnliche Darstellung. 2 Bl. Gouache aus dem 18. Jahrh. gr.-qu.-fol. 150.—
Ebenso.
Warschau. „Urbs Warsavia sedes regum Poloniae ordinaria ex statu
repraesentata quo a rege Sueciae di 30 Aug. Ao. 1655 occupabatur“.
Übergabe der Stadt an die Schweden. Unten: König Karl X. Gustav,
begleitet von zahlreichem Gefolge, nimmt die vom Magistrat über-
brachten Schlüssel der Stadt in Empfang, oben Plan der Stadt, darüber
3 Wappen. Mit Erklärung der Zahlen. Kupferstich in Umrahmung.
(E. J. Dahlberg del., W. Swidde sc.) qu.-fol. 25.—
Ybbs. Festlichkeit der Stadt Ybbs am 22. April 1854. 9 Detailansichten.
Lithogr. v. J. Feldhütter. gr.-qu.-fol. 12.—
Ein Riß sauber unterlegt.
Zenta. „Vue etrepresentation de la bataille de Zenta, donnee le Ilde
Septembre 1697“. Totalansicht der Schlacht bei Zenta zwischen d.
kaiserlichen u. d. Türken. In der Mitte die eroberten türkischen
Schanzen, darüber die fliehenden Türken, links oben das türkische
Zeltlager. Mit Erklärung der Zahlen. Kupferstich. J. v. Huchtenburg
pinxet exc. gr.-qu.-fol. 50.—
Seltene u. fein ausgeführte Darstellung
Wien.
Ansichten u. Pläne. 4 Bl. Situation des Röm. Kais. Maj. neuen Zeug-
hauses, des Oberen Arsenals etc. mit Benützung von Wolmuets Plan 1547
u. der Grundbücher. — Fortificationsplan der Leopoidstadt 1663. Nach
der Handzeichn. des Obersten Priami. 2 Bl. — Ansicht von Wien
nach dem Cod. 8609 der Hofbibi. 1605 (C o u r i e r s del.) Farbige Lithogr.
Reprod. von Camesina 1881. qu.-fol. 60.-
Sehr seltene, nur in 50 Exemplaren hergestellte Reproduktionen.
— Plan der Haupt- u. Residenzstadt Wien mit sämmtl. Vorstädten
1847. R ö t s c h del., C 11 i a x sc. (L. Förster.) gr.-qu.-fol. 25.—
Schöner Plan mit sämtl. Häusern und Nummern.
— Ansicht von Wien aufgenommen vom St. Stephansturme. 1856.
4 Bl. Chromolithogr. v. Joh. Breyer, gr.-qu.-fol. 50.—
Sehr interessanter Blick auf das Häusermeer von Wien und der Vorstädte.
Seltenes Blatt.
— Wiener Ansichten um 1795.30 Bl. Rötelzeichnungen von P r i x n e r. 8.100.—
Die sehr interessante Serie wurde z. T. später nach Ausschleifung der Rokoko-
staffage für das Weidmannsche Album von Wiener Ansichten verwendet.
— Panorama der Vorstädte Wiens. Bl. 1. Von der Augustinerbastei
aus. Kolor. Lithogr. v. F. W o 1 f 1831. qu.-fol. 30.—
Sehr schönes Blatt, die Ansicht des k. Reservegartens darstellend.
— A$ugarten. Plan d. Augartens. Länderer del. et sc. (ca. 1784). fol. 18.—