Historische Blätter.
23
Kronen
320 Sophia. „Vorstellung der Türckischen Haupt-Armee mit 80.000 Mann
im Anmarsche bei Sophia in Bulgarien 1788.“ Mit Ziffern- und Buch-
stabenerklärung 1—16, a—f. Anon. Wiener Kupferst, a. d. Zeit. Kolor.
300:420 mm. 180.—
Prachtvoll koloriertes, figurenreiches Blatt. Erster Ab-
druck, dieAufschrift und Erklärung — wohl von der Hand des
Künstlers — handschriftlich beigefügt.
321 Spanien. „Wahre Abbildung des erschröcklichen Monstrum, so aus
den gebürg in Alt Castilien sich hervor mit grösster Furi gelassen.“
Einblattdruck in Kupferst. 1665. qu.-fol. 36.—
Sehr seltenes Blatt.
322 Stockholm. „Retrato del Regicida Jacobo Juan Ankarstrom, azotado
y espuesto por tres dias al publico en Stockolmo decapitado
27 de Abril 1792.“ Kupferst, kl.-fol. 24.-
Sehr seltene spanische Abbildung des gefesselten Königmorders.
323 Stötteritz. „Bivouak österreichischer Landwehr bei Stötteritz, Abends
d. 22. Jun. 1809“. J. B. Hoessel sc. Aquat. u. in Farben. qu.-8. 24.—
Sehr selten. Ohne Rand.
324 Stralsund. „Straelsundt belegert door Albert bij der G. G. Hertoch van
Fridland generael van Keyserlyke M. G. velt-Jegher: doch sonder
ver-overinge verlaten den 19-en Julij Anne 1628“. Links unten Wid-
mung von N. van Wassenaer an König Christian IV. von Dänemark.
C. J. Visscher exc. 392 :510 mm. 300.—
Drug. 1735. Zibrt IV, 10686. Prachtvoller Abdruck dieser äußerst seltenen Dar-
stellung der Belagerung von Stralsund durch Wallenstein. In der Wallenstein-
Bibliographie von Schmid u. Loewe nicht verzeichnet.
325 Szisztow. „Der Friedens-Congress in Szisztow am 4. August 1791.“
Links die österr., engl., preuss. u. holländ. Gesandten (10 Fig.) rechts
die türkischen Bevollmächtigten u. ihr Personal (6 Fig.), vorne die
Christi, u. türk. Dolmetsche. Kolor. Rad. von Löschenkohl qu.-fol. 280.—
Sehr schönes, figurenreiches Blatt in vorzügl. Kolorit.
Die österr. Delegierten des Kongresses zu Sistow, der dem im August 1791 zwischen
Oesterreich und der Türkei geschlossenen Frieden voranging, waren Frh. v. Rath-
ke al u. Graf Franz Esterhäzy. Vorzügl. Abdruck mit vollem Rand. Nicht iden-
tisch mit dem Löschenkohlschen Blatte „Der Kongress in Szisztow im Juli 1791.“
326 Tabor. „Wahrer Grundriss der Stadt Tabor in Königreich Böheim,
so von Ihr Excel. Herr General Reichs vnd Feldtzeugmaister Arfedt
Würtenberg von Debren nach 6 Tägiger Belagerung mitt Sturm ist
erobert worden den 13 /23. Augusti. Ano 1648. Jahr.“ Rechts das Stadt-
wappen, links eine leere Kartusche. Unten links Ziffernerklärung 1-22.
(....Dorf Klokot — Dorf Kostoliz). „Ioan. Christoph Smischeck
scalpsit“. 410:400 mm. 200.—
Aeußerst seltenes, bei Drugulin u. Zibrt nicht angeführtes Blatt Auch Dlabacz
erwähnt unter den Arbeiten Smischeks (Künstlerlexikon für Böhmen, S. 125) den interes-
santen Stich nicht.
327 Tarnow. „Conflictus apud Tarnovam et Wounicium, ubi rex Carolus
Gustavus ... Conietzpolscium Polonicum strategum ... in fugam convin-
cebat... 23. Sept. 1655“. Reiterschlacht daselbst zwischen d. Polen
u. d. Schweden, im Hintergründe die Flucht der Polen nach Tarnow.
Mit Erklärung d. Zahlen u. Buchstaben. Kupferst, in schöner Eichenlaub-
umrahmung. E. J. Dahlberg del., W. Swidde fec. 1688. qu.-fol. 24.—
328 Theiss. „Proelium ad Tibiscum.“ Darstellung der Schlacht an d. Theiss
im J. 1688 zwischen den Österreichern unter Prinz Eugen v. Savoyen
u. d. Türken. Oben ein Spezialplan. Kupferst in schöner, reicher Um-
rahmung. Aug. Vindel, A. M. Wolffgang del. et sc. kl.-fol. 36.—
Sehr schönes Blatt.
329 Troppau. General von Ziethen zwischen Troppau und Jägerndorf von
den Österreichern bedrängt. D ä h 1 i n g del. R i n g o k sc. Braundruck,
qu.-fol. 48.—
Vollrandiger Abdruck.
Wien I, Bognesrgasse 2.
23
Kronen
320 Sophia. „Vorstellung der Türckischen Haupt-Armee mit 80.000 Mann
im Anmarsche bei Sophia in Bulgarien 1788.“ Mit Ziffern- und Buch-
stabenerklärung 1—16, a—f. Anon. Wiener Kupferst, a. d. Zeit. Kolor.
300:420 mm. 180.—
Prachtvoll koloriertes, figurenreiches Blatt. Erster Ab-
druck, dieAufschrift und Erklärung — wohl von der Hand des
Künstlers — handschriftlich beigefügt.
321 Spanien. „Wahre Abbildung des erschröcklichen Monstrum, so aus
den gebürg in Alt Castilien sich hervor mit grösster Furi gelassen.“
Einblattdruck in Kupferst. 1665. qu.-fol. 36.—
Sehr seltenes Blatt.
322 Stockholm. „Retrato del Regicida Jacobo Juan Ankarstrom, azotado
y espuesto por tres dias al publico en Stockolmo decapitado
27 de Abril 1792.“ Kupferst, kl.-fol. 24.-
Sehr seltene spanische Abbildung des gefesselten Königmorders.
323 Stötteritz. „Bivouak österreichischer Landwehr bei Stötteritz, Abends
d. 22. Jun. 1809“. J. B. Hoessel sc. Aquat. u. in Farben. qu.-8. 24.—
Sehr selten. Ohne Rand.
324 Stralsund. „Straelsundt belegert door Albert bij der G. G. Hertoch van
Fridland generael van Keyserlyke M. G. velt-Jegher: doch sonder
ver-overinge verlaten den 19-en Julij Anne 1628“. Links unten Wid-
mung von N. van Wassenaer an König Christian IV. von Dänemark.
C. J. Visscher exc. 392 :510 mm. 300.—
Drug. 1735. Zibrt IV, 10686. Prachtvoller Abdruck dieser äußerst seltenen Dar-
stellung der Belagerung von Stralsund durch Wallenstein. In der Wallenstein-
Bibliographie von Schmid u. Loewe nicht verzeichnet.
325 Szisztow. „Der Friedens-Congress in Szisztow am 4. August 1791.“
Links die österr., engl., preuss. u. holländ. Gesandten (10 Fig.) rechts
die türkischen Bevollmächtigten u. ihr Personal (6 Fig.), vorne die
Christi, u. türk. Dolmetsche. Kolor. Rad. von Löschenkohl qu.-fol. 280.—
Sehr schönes, figurenreiches Blatt in vorzügl. Kolorit.
Die österr. Delegierten des Kongresses zu Sistow, der dem im August 1791 zwischen
Oesterreich und der Türkei geschlossenen Frieden voranging, waren Frh. v. Rath-
ke al u. Graf Franz Esterhäzy. Vorzügl. Abdruck mit vollem Rand. Nicht iden-
tisch mit dem Löschenkohlschen Blatte „Der Kongress in Szisztow im Juli 1791.“
326 Tabor. „Wahrer Grundriss der Stadt Tabor in Königreich Böheim,
so von Ihr Excel. Herr General Reichs vnd Feldtzeugmaister Arfedt
Würtenberg von Debren nach 6 Tägiger Belagerung mitt Sturm ist
erobert worden den 13 /23. Augusti. Ano 1648. Jahr.“ Rechts das Stadt-
wappen, links eine leere Kartusche. Unten links Ziffernerklärung 1-22.
(....Dorf Klokot — Dorf Kostoliz). „Ioan. Christoph Smischeck
scalpsit“. 410:400 mm. 200.—
Aeußerst seltenes, bei Drugulin u. Zibrt nicht angeführtes Blatt Auch Dlabacz
erwähnt unter den Arbeiten Smischeks (Künstlerlexikon für Böhmen, S. 125) den interes-
santen Stich nicht.
327 Tarnow. „Conflictus apud Tarnovam et Wounicium, ubi rex Carolus
Gustavus ... Conietzpolscium Polonicum strategum ... in fugam convin-
cebat... 23. Sept. 1655“. Reiterschlacht daselbst zwischen d. Polen
u. d. Schweden, im Hintergründe die Flucht der Polen nach Tarnow.
Mit Erklärung d. Zahlen u. Buchstaben. Kupferst, in schöner Eichenlaub-
umrahmung. E. J. Dahlberg del., W. Swidde fec. 1688. qu.-fol. 24.—
328 Theiss. „Proelium ad Tibiscum.“ Darstellung der Schlacht an d. Theiss
im J. 1688 zwischen den Österreichern unter Prinz Eugen v. Savoyen
u. d. Türken. Oben ein Spezialplan. Kupferst in schöner, reicher Um-
rahmung. Aug. Vindel, A. M. Wolffgang del. et sc. kl.-fol. 36.—
Sehr schönes Blatt.
329 Troppau. General von Ziethen zwischen Troppau und Jägerndorf von
den Österreichern bedrängt. D ä h 1 i n g del. R i n g o k sc. Braundruck,
qu.-fol. 48.—
Vollrandiger Abdruck.
Wien I, Bognesrgasse 2.