Metadaten

Gilhofer & Ranschburg
Anzeiger ... des Kunstantiquariats Gilhofer & Ranschburg, Wien — Nr. 108.1914

Citation link:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/gilhofer_ranschburg_wien_anzeiger_108/0017
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
234
235

Städteansichten. — Historische Blätter.

15

Kronen
Prag. „Das Prager Stubenmädchen im Kalender- Karten- und Liebes-
schmuck.“ Figur eines Prager Stubenmädchens, auf 3 Klappbildern
ein Kalender (1839), Karte von Prag u. Umgebung u. „Liebesblumen“.
Kolor. Federz. auf Stein (Prag-Hennig), fol. 60.—
Sehr selten.
Rohrau. Geburtshaus Haydns. Aquarell um 1800. Auf grauem Unter-
satzbogen. 160: 250 mm. 60.—
Sehr gutes Aquarell.
Schönau. Fischerhaus im Garten von Schönau. L. B e y e r sc. um
1820. qu.-fol. 15.—
Vor aller Schrift.
Schönborn (Nied.-Österr.) Die Kapelle zum heil. Johannes in Schön-
born. 2 BI. J. B. Gutweinsc. fol. 20.—
Seltene, seltene Blätter.
St. Florian. „Ansicht des regulirten Collegiat-Stiftes St. Florian in
Oberösterreich“.Run k del. Zi eg 1 er sc. um 1790. (Wien-Stöckl).Kolor.
qu.-fol. 100.—
Schön staffierte Ansicht in breitrandigem Abdruck.
Stampfen (Stomfa). Ansicht des (Gräfl. Kärolyischen) Schlosses. 2 Bl.
Lithogr. v. Holzer, gr.-qu.-fol. 48.—
— Bl. 1 aus ders. Folge. (Das Schloß gegen den Teich.) Ebenso. 24.—
— Jagdhaus des Herrn Grafen Wilhelm v. Pälffy-Daun. Lithogr. v.
dems. qu.-fol. 24.—
Triest. „Stadt und Freyhafen von Triest von der Seite des großen
Molo.“ Runk del. Ponheimer sc. um 1800. Kolor. (Wien-Eder.)
qu.-fol. 150-—
Sehr schön kolorierter, vollrandiger Abdruck.
Historische Blätter.
Amerika. „Erklärung der Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten.
Geschehen den 4. Juli 1776.“ Typendruck m. figur.-ornam. Einfassung,
Farbenholzschn. von H. Sebald nach J. N e s 1 e (darunter Portr.
Washingtons). „Herausgegeben von J. Kohler, No. 104. Nord
Vierte Strasse, Philadelphia.“ (1855). gr.-fol. 80.—
Sehr seltenes Blatt.
Amsterdam. „Het Treurspiel Demophontes, vertoond op den
Amsterdamschen Schouwburg den 1. Juny 1768.“ S. Fokke
del. et fecit. qu.-fol. 30.—
Sehr schönes figurenreiches Blatt.
Antivari. Kampf am 15. Jan. 1853 zwischen d. Montenegrinern u.
d. Türken unter Osman Pascha. Links schleudern montenegr. Weiber
Steine auf d. Feind. Färb. Lithographie. Wien, beiM. T r e n ts e n s k y.
qu.-fol. 36.—
Selten.
Belgrad. „Aussicht von Belgrad u. ein Theil der k. k. Armee bei
Semlin im Jahr 1788.“ Ansicht der Belagerung der Stadt von Semlin
aus durch die Oesterreicher, rechts im Vordergründe Joseph II. mit
seinen Generalen, in d. Mitte offene Feldschlacht. Gleichzeitiger Kupfer-
stich. Qu. Mark sc. kl.-qu.-fol. 36.—
Cagliostro. „Joseph Baisamo, sogenannter Graf von Cagliostro
vor der heil. Inquisition zu Rom am 14. Apr. 1790.“ Kolor. Rad. m.
der Adr. „Bey Löschenkohl in Wien.“ qu.-fol. 260.—
Sehr selten.

Wien I, Bognergasse 2.
 
Annotationen