Metadaten

Gilhofer & Ranschburg
Anzeiger ... des Kunstantiquariats Gilhofer & Ranschburg, Wien — Nr. 108.1914

Citation link:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/gilhofer_ranschburg_wien_anzeiger_108/0011
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152

2

Kupferstiche, Radierungen, Holzschnitte. — Seltene Lithographien. 9
Kronen
Unterberger, Ignaz. Büste des Staatskanzlers W. A. Fürst v. Kaunitz,
von allegor. Gestalten umgeben. Geschabt. 1790. fol. 50.—
Gewidmet dem Staatskanzler von den Ständen des Oedenburger Komitates.
Eine weibl. Figur hält das Wappen der fürstl. Familie Esterhazy.
— Dass. Bl. ohne den weißen Rand. 40.—
Voyez, N. J. La tendresse. Le Brun p. gr.-8. 12.—
Schöner Abdruck.
Watson, T. Frances Countess of Jersey, geb. Twysden, Groß-
mutter der Fürstin Sarah Nicolaus Esterhazy, f 1821. Brustb. in Oval.
D. Gardner p. Geschabt. 1774. fol. 120.—
Sm. 20. Sehr schönes seltenes Porträt.
Weiner, Hans aus München (der Meister mit der Traube). Ecce homo.
Rad. kl.-fol. 24.—
Andr. II, 213, 2. Sehr schöner Abdruck.
Wouwermans, P. 50 Bl. ländliche, militärische und Jagdszenen
etc. P. Moyreau sc. qu.-fol. 150.—
Sehr schöne Kollektion in vorzüglichen Abdrücken. Für Dekoration von
Landhäusern sehr geeignet.

Seltene Lithographien.
Achenbach, Andr. „Ein Herberg in der Mühl. Komische Oper in 2
Acten nach einem Gedicht aus den 16. Jahrh. von Burcard Waldis
Musik von W. A. Mozart“. (Personen: Osw. Achenbach,
M. Hess, M. H. Hauser, O. A r n z u. A. F1 a m m). Orig.-Lithogr.,
bez. „A. Achenbach 1856“, qu.-fol. leicht in Farben gedr. 100.—
Von größter S e 11 e n h e 11. Fehlt bei Meyer Künstlerlexik on.
Arnout. Six views taken in England. 6 Bl. Lithogr. press of Miss
Formentin. kl.-qu.-fol. In Orig.-Umschlag. 24.—
Danhauser, J. Johann Beck, Großhändler in Wien, 1803—48. Halbfig.,
sitzend. Orig. Lithogr. v. J. Danhauser 1843. fol. 48.—
Vorzüglicher Abdruck auf Chines. Papier. Sehr selten.
Fendi, P. Das Lied von der Glocke (von Schiller). 6 Bl. Nach Skizzen
P. F e n d i s ausgef. v. A. S c h i n d 1 e r. Lithogr. v. L e y b o 1 d. M. rei-
zenden ornam. Einfassungen, qu.-fol. 36.—
Sehr schöne, seltene Folge.
Gauermann, F. G. Der Ackersgaul. (Samml. Rud. Arthaber). Lithogr.
v. Herr, qu.-fol. 12.—
Günther, Otto. „Malkasten. Dienstag, den 23. März 1858. Der Diamant.
Komödie in 5 Acten von Fr. H e b b e 1“. Orig.-Lithogr. gr.-fol. 60.—
Aeußerst seltener Theaterzettel einer Hebbelparodie.
Kupelwieser, Leopold. Anton Stein, Prof, an der Wiener Universität.
Orig.-Lithogr. v. L. Kupelwieser 1820. fol. 48.—
Aeußerst seltenes Blatt.
Lutzenberger. Zwei Älpler einen Krankenstuhltragend. (Ischl?) Lithogr.
kl.-qu.-fol. 12.—
Menzel, Adolph. Schule. — Selbstkampf. (Aus Künstlers Erden-
wallen 1834.) 2 Darst. auf 1 Bl. Orig.-Lithogr. qu.-fol. 18.—
Dorg. 94, 95. Schöne Abdrücke auf Chines. Papier.
— Nachruhm. Ebenso. 18.—
Dorg. 100. Ebenso.
Pettenkofen, C. A. Der Marsch (des Inf.-Reg. Nr. 49). C. Schindlerp.
Lithogr. fol. 30.—
Sehr schöner Abdruck.
Wien I, Bognergasse 2.
 
Annotationen