32
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
Kunstanzeiger Nr. 108 des Kunstantiquariales Gilhofer & Ranschburg,
Medizinische Darstellungen.
Thesenblätter. Der h. Franz von Borgia. Ganze Fig. M. figur. Beiwerk.
L. Heckenauer sc. gr.-fol. 24.—
Grazer Thesenblatt a. d. J. 1685. Restauriert.
— Der h. Leopold, Markgraf v. Österreich. Brustb. mit figur. Beiwerk.
J. A. Wolff del. Elias Hainzelmann sc. gr.-fol. 50.—
Thesenblatt anläßlich der Promotion des Grafen Phil. Maximilian Graf v. K ö n i g s-
e g g an der Ingolstädter Universität.
— Die Anbetung des Jesukindes. Geschabt. Joh. Andr. P f e f f e 1 exc.
gr.-fol. 50.—
Gedruckter Text zu beiden Seiten der Kartusche; die „assertiones scholastico-
dogmaticae“ werden sub auspiciis des J. B. Olborth, Stadtrichter von Gaja von
4 ungarischen Franziskanern im Konvent zu Szakolcza verteidigt. Mit der Adresse
(Szakolcae) typis Jos. Anton Skarniczl.
Wettrennen in Wien 1826. Lithogr. (v. Schindler), kl.-qu.-fol. 18.—
Sehr seltenes Blatt, darst. den Ritt Prinz Nassau-Wellburg und Graf Hunyady.
— Steeple-Chase. Lithogr. v. J. Sonntag (Wien-Neumann),
qu -fol. 30.—
Schönes Blatt.
Medizinische Darstellungen.
Anonym. Medicina. Aeskulap, sitzend, von Genien m. Attributen
der Medizin umgeben. Ital. Federzeichn. 4. 80.—
Vorzügliche Zeichnung in der Art des Tiepolo.
Anonym, „Cauadenti. Zahn Artzt ‘. Federzeichn. a. d. 17. Jahrh. 8. 48.—
Sehr gut ausgeführt.
Anonym. Docteur en medecine. (Straßburger Kostümblatt). Kupferst.
18. Jahrh. gr.-8. 8.—
Apothekerdüten. Vorlagen in Probedrucken. 20 Abzüge auf 4 Bl.
Kupferst. gr.-8. 16.—
Appolonia, Die h., die Patronin der Zahnärzte. Halbfig. mit der
Zange. Kupferst. 17. Jahrh. In kolor. u. goldgedr. Einfassung. Auf
Pergament kI.-8. 15.—
Avarenschädel. Anon, farbige Lithogr. fol. 4.—
Balzer, A. Der holländische Arzt. T e n i e r s p. Kupferst, kl.-fol. 8.—
Baquoy, P. Fenelon. . .. apres la bataille de Malplaquet re?oit
dans son palais les officiers et soldats blesses et les panse lui-meme.
Fragonard del. gr.-fol. 18.—
Baretta, Fr. Medicina. Interieur mit 5 Personen. P. M a i n o t o
del. qu.-fol. 60.—
Hübsche Rokokoszene.
Bergler, J. Aeskulap mit Schlangenstab. Orig.-Rad. 1802. gr.-8. 8.—
„Herrn Doctor Johann Mayer (in Prag) . . . gewidmet von Bergler.“
Brouwer, A. Der Operateur. Kupferst, mit der Adr. von Mari ette. gr.-8. 16.—
Mit 4 französ. Versen am Unterrande.
— Der Dorfchirurg. Lithogr. v. N. S t r i x n e r. fol. 15.—
Schöner Tondruck.
Calcar. Anatomische Vorlesung und Demonstration Vesals. Holzschnitt.
Titelbl. der 1. Ausg. der Fabrica (Basel. Oporinus). fol. 48.—
Sehr schönes dekoratives Blatt.
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
Kunstanzeiger Nr. 108 des Kunstantiquariales Gilhofer & Ranschburg,
Medizinische Darstellungen.
Thesenblätter. Der h. Franz von Borgia. Ganze Fig. M. figur. Beiwerk.
L. Heckenauer sc. gr.-fol. 24.—
Grazer Thesenblatt a. d. J. 1685. Restauriert.
— Der h. Leopold, Markgraf v. Österreich. Brustb. mit figur. Beiwerk.
J. A. Wolff del. Elias Hainzelmann sc. gr.-fol. 50.—
Thesenblatt anläßlich der Promotion des Grafen Phil. Maximilian Graf v. K ö n i g s-
e g g an der Ingolstädter Universität.
— Die Anbetung des Jesukindes. Geschabt. Joh. Andr. P f e f f e 1 exc.
gr.-fol. 50.—
Gedruckter Text zu beiden Seiten der Kartusche; die „assertiones scholastico-
dogmaticae“ werden sub auspiciis des J. B. Olborth, Stadtrichter von Gaja von
4 ungarischen Franziskanern im Konvent zu Szakolcza verteidigt. Mit der Adresse
(Szakolcae) typis Jos. Anton Skarniczl.
Wettrennen in Wien 1826. Lithogr. (v. Schindler), kl.-qu.-fol. 18.—
Sehr seltenes Blatt, darst. den Ritt Prinz Nassau-Wellburg und Graf Hunyady.
— Steeple-Chase. Lithogr. v. J. Sonntag (Wien-Neumann),
qu -fol. 30.—
Schönes Blatt.
Medizinische Darstellungen.
Anonym. Medicina. Aeskulap, sitzend, von Genien m. Attributen
der Medizin umgeben. Ital. Federzeichn. 4. 80.—
Vorzügliche Zeichnung in der Art des Tiepolo.
Anonym, „Cauadenti. Zahn Artzt ‘. Federzeichn. a. d. 17. Jahrh. 8. 48.—
Sehr gut ausgeführt.
Anonym. Docteur en medecine. (Straßburger Kostümblatt). Kupferst.
18. Jahrh. gr.-8. 8.—
Apothekerdüten. Vorlagen in Probedrucken. 20 Abzüge auf 4 Bl.
Kupferst. gr.-8. 16.—
Appolonia, Die h., die Patronin der Zahnärzte. Halbfig. mit der
Zange. Kupferst. 17. Jahrh. In kolor. u. goldgedr. Einfassung. Auf
Pergament kI.-8. 15.—
Avarenschädel. Anon, farbige Lithogr. fol. 4.—
Balzer, A. Der holländische Arzt. T e n i e r s p. Kupferst, kl.-fol. 8.—
Baquoy, P. Fenelon. . .. apres la bataille de Malplaquet re?oit
dans son palais les officiers et soldats blesses et les panse lui-meme.
Fragonard del. gr.-fol. 18.—
Baretta, Fr. Medicina. Interieur mit 5 Personen. P. M a i n o t o
del. qu.-fol. 60.—
Hübsche Rokokoszene.
Bergler, J. Aeskulap mit Schlangenstab. Orig.-Rad. 1802. gr.-8. 8.—
„Herrn Doctor Johann Mayer (in Prag) . . . gewidmet von Bergler.“
Brouwer, A. Der Operateur. Kupferst, mit der Adr. von Mari ette. gr.-8. 16.—
Mit 4 französ. Versen am Unterrande.
— Der Dorfchirurg. Lithogr. v. N. S t r i x n e r. fol. 15.—
Schöner Tondruck.
Calcar. Anatomische Vorlesung und Demonstration Vesals. Holzschnitt.
Titelbl. der 1. Ausg. der Fabrica (Basel. Oporinus). fol. 48.—
Sehr schönes dekoratives Blatt.