Metadaten

Gilhofer & Ranschburg
Anzeiger ... des Kunstantiquariats Gilhofer & Ranschburg, Wien — Nr. 108.1914

Citation link:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/gilhofer_ranschburg_wien_anzeiger_108/0015
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205

Wien I, Bognergasse 2.

Aquarelle und Handzeichnungen. — Städteansichten. 13
Kronen
Schmidt, J. M. (Kremser Schmidt). Mariae Himmelfahrt. Altarbild.
Krayonzeichn. gr.-8. 48.—
Schöne, vollendete Zeichnung.
Schütz, Karl (Laibach 1745—1800 Wien). „Prospect von Kayserlich
und T ü r c k i s c h D u b i c z a in Croatien an dem Unna Fluss gele-
gen.“ (Übergabe an Laudon am 9. Aug. 1788). Aquarell (1789).
285:425 mm. Gerahmt. 480.-
Hervorragendes Meiste rwerk des berühmten Künstl ers. Landschaft-
lich und figural sehr bedeutende Arbeit.
Beigelegt der nach diesem Aquarelle gestochene Kupferstich (Basel, Chr. v. xMechel).
Simay, Imre. Affenspiele. 6 Bl. Kohlezeichn. Sign. u. dat. 1900. Je
660:525 mm. 100-
Ausgezeichnete Arbeiten des bekannten ungarischen Künstlers.
Spranger, Bartholomeus. Drei Göttinnen. Getuschte Federzeichn. Auf
der Rücks. ein Schnörkel u. die Nr. „104“. gr.-8. 48.—
Vanni, Francesco. Maria mit dem Kinde, in Eichenkranz, von Maria
u. Johannes gehalten. Oben huldigende Engel. Sepia, weiß gehöht,
kl.-fol. 100.-
Vollendete Zeichnung. Aus der Sammlung Prince de Ligne, mit seinem Stempel
(L mit Fürstenkrone).
Wigand, Balthasar. „Das neue Gasthaus nächst der Krainerhütte bei
Baden. 52:104 mm. 380.-
Die vorzüglich aus geführte und reich staffierte Ansicht bildet den
Deckel einer gleichzeitigen Necessaire-Kassette aus Perlmutter mit der vollständigen
Einrichtung (Messer, Schere, Fingerhut etc., zus. 8 Gegenstände aus Bein). Rei-
zende Piece.
— „Schloß Weiburg bey Baden.“ Sign. 60:100 mm. 480.—
Ebenso vorzüglich ausgeführt.
Zuccaro, Federico. Die Himmelfahrt Christi in Gegenwart der Apostel.
Feder u. Sepia, fol. 350.—
Prachtvolle Darstellung. Unzweifelhafte Arbeit Zuccaros, auf der
Rückseite von Z.’s Hand bez. „di FedericoZuccaro.“ Kapitalzeichnung.
Zumsande, Jos. (Neuhaus (Böhmen) um 1806 — um 1850 Wien.)
Porträt des Wiener Advokaten Eduard B e r g n e r. Sign. 225:170 mm.
Gerahmt. 140.—
Vorzüglich ausgeführtes Porträt.

Städteansichten.
Ansichten aus der Lahngegend. 18 Bl. Radierungen von
Friedrich Christian Reinermann (um 1820). Aquatinta und
in Farben. Auf Untersatzbogen mit gestochener Aquatinta-Ein-
fassung und der radierten Aufschrift am unteren Rande, qu-fol.
pro Blatt 100.—
Von dieser äußerst seltenen Serie kennt Nagler nur 12Blätter.
Unsere Folge, die scheinbar ganz vollständig ist, enthält nachstehende
Ansichten: 1. Das Kloster Altenburg. — 2. Die Abtei Arnstein.
— 3. Ansicht von Balduinstein. — 4. Ansicht von Biedenkopp.
— 5. Dietkirchen und Dehrn. — 6. Fetzberg und Gleiberg.
— 7. Ansicht von Gießen. — 8. Ursprung der Lahn im Forst-
hause. — 9. Lahneck und Unt erlah n stein. — 10. Ansicht von
Laurenburg. — 11. Ansicht von Limburg. — 12. Ansicht von
Marburg. — 13. Ansicht von Nassau. — 14. Runkel und
 
Annotationen