12
104 Illustrierte Bücher des XVI. 'Jalhrh. Appolonius.
Hie nach volget gar ein Schöne Hystori von öem künig Appoloni.
Wie lang er vor Christ gebürt geregirt hat, und was wunders er in
sinem leben erfaren hat. M. Titelholzsdin. u. 30 Holzschn. im Text.
Straßburg, M. Hüpfuff 1516. 4». moderner Pergbö. 40 Bl. K 360.—
Kristeller Nr. 534. Wie alle alten Volksbücher Seltenheit ersten Ranges. Schönes
komplettes. Exemplar.
105 — Breviarium, ab sacrosancte Romanae exclesie usum . novissime
recognitum. M. schönem Druckersignet a. ö. Titel u. zahlreich, kleinen
Holzschnitten i. Text. Parisiis, Joa Kerbriand, 1531. 80 gepr. Lbrbö. K 90.—
Fehlt bei Panzer u. Ales. Rot rubriziertes Exemplar. Fol. 1 öer Lage AA fehlt.
Aus dem Besitze bes Propstes von Regensburg. Georg Sdtlöterl 1541 — 1564.
106 — Camerarius, Joach.: Hortus Medicus et Philoso.phicus, in quo
plurimarum stirpium breves descriptiones . . item J. T h a 1 i i M. D.
Sylva Hercynia sive Catalogus Plantarum sponte nascentium in
montibus .... Sylvae Hercyniae. 3 partes Francof. J. Feyej-abend.
1588 . 4». Im 3. Teil 56 sehr feine Holzschnitte (Pflanzenabb.)
v. j o s t. Amman. In gleichz. Pergament-Einband m. d.
goldgepressten Wappen eines österr. Erzherzogs (Karl?,
Ferdinand von Tirol?) umgeben von einer Kartusche mit d. Heiligen
Philipus und Jacobus, (ober Rochus?) Ziselierter Goldschnitt. K 500.
Seltenes und schönes Kräuterbuch in prachtvollem gleichzeit. Einband von
schönster Erhaltung.
107 — Cario, Joa. Chronica. Von anfang der Welt bis uff Keiser Carolum
den Fünfften. Durch Ph. Melanthonem und C. Peucerum
zum Ersten aus dem Lateinischen gantz in Deubsche Sprach gebracht.
Am ende ist auch barzu gesetzt die Beschreibung Ph. Melanthonis
von b. Wahl u. Krönung Kaisers Caroli V. (ferner) Vermanung
Keisers M a x i m i 1 i a n i I. an b. Stenbe Von notwenbigkeit b.
Kriegs wiber bie Tür eben.. Durch Chr. Pezelius verbeubtscht.
M. e. blattgrossen Holzschnittport r. v. Ph. Me-
la n c h t o n. Wittemberg, K. Krafft. 1573. Fol. gepr. Schwlbrbb. m. Schl. K 75.—
Brunet I, 1579. Graesse II, 47. Sauberes u. gut erhaltenes Exemplar, mit
2 Vorreden v. C. Pehrer. Der blattgrosse Holzschnitt v. Melanchthon
ist von L. Cranach.
108 — Crescentio, Pietro, Bolognese., Trabotto nuovamente per Franc.
Sansovino. Nel quäle si trattano gli orbini bi tutte le cose ehe
appartengono a commobi eb a gli utili bella villa. Avec beaucoup be
figures bes herbes, bes Instruments pour l’agriculture et be lettres
initiales gr. s. b. Venetia 1561. cart in 4» 252 ff. K 48.—
Les feuilles 145—148 manquantes sont ajoutees en manuscrit. Bel exemplaire.
109 — Crocus, Cornel., Aemstelrebam, Epistola . . evincens verissimam
esse D. Jacobi be fibe et operibus sententiam. eiusbem: aliae
orationes. seq: Al ar bi Amstelreb. Poemata varia M. einem
Holzschn.: Christus u. b. Schriftgelehrten im Tempel u. b. schönen
blattgrossen Portrait bes Alarbus a. b. letzt. Bl. Cöln, Melch.
Novesien. 1532. 8» H a n a p, Nie.: Virtutum Vitiorumque Exempla.
Antverp. Jo. Steels. 1534. 8». In 1 Bb braun. Kalbleber m. Blind-
pressungen: oben b. Titel unten bie Jahreszahl 1534, im Centrum
ein runber Stempel m. b. hessischen Wappen u. ber Umschrift:
Arma Hessica, Anno 1525. Im Vorberbeckel b. schöne Holzschnitt-
Exlibris b. Franc. Troilo (XVI. Jahrh.) K 240. —
110 — Eisengrein, M. Praecationes, catecheses, contemplationes piae,
quibüs catholici in sacro missae uti . . . et ceremonias abbiscere
possunt. Mit schöner Titelumrahmung u. e. Holzschnitt: Kreuzigung
Christi. Ingolstabii, 1578 12o. Lbrbb. K 24.—
111 Friöeri^us II. Imperator. De arte venanbi cum avibus cum Man-
frebi regis/abbitionibus. — Albertus Magnus be Falconibus, Asturibus
et Accipitribus. Aug. Vinb. Praetorius. 1596. 8». Perg. m. Golbpr. b. Z. K 120.—
Souhart 197. Graesse II. 635. D. sehr interessante doppelseitige Holz-
schnitt stellt den Kaiser auf d. Throne dar, dem zwei knieende Diener 2 Falken
überreichen, und ist offenbar nach d. Miniatur e. alten MS kopiert.
Prächtiges Exemplar d. höchst seltenen ersten Ausgabe.
Anzeiger Nr. 114 des Antiquarischen Bücherlagers von
104 Illustrierte Bücher des XVI. 'Jalhrh. Appolonius.
Hie nach volget gar ein Schöne Hystori von öem künig Appoloni.
Wie lang er vor Christ gebürt geregirt hat, und was wunders er in
sinem leben erfaren hat. M. Titelholzsdin. u. 30 Holzschn. im Text.
Straßburg, M. Hüpfuff 1516. 4». moderner Pergbö. 40 Bl. K 360.—
Kristeller Nr. 534. Wie alle alten Volksbücher Seltenheit ersten Ranges. Schönes
komplettes. Exemplar.
105 — Breviarium, ab sacrosancte Romanae exclesie usum . novissime
recognitum. M. schönem Druckersignet a. ö. Titel u. zahlreich, kleinen
Holzschnitten i. Text. Parisiis, Joa Kerbriand, 1531. 80 gepr. Lbrbö. K 90.—
Fehlt bei Panzer u. Ales. Rot rubriziertes Exemplar. Fol. 1 öer Lage AA fehlt.
Aus dem Besitze bes Propstes von Regensburg. Georg Sdtlöterl 1541 — 1564.
106 — Camerarius, Joach.: Hortus Medicus et Philoso.phicus, in quo
plurimarum stirpium breves descriptiones . . item J. T h a 1 i i M. D.
Sylva Hercynia sive Catalogus Plantarum sponte nascentium in
montibus .... Sylvae Hercyniae. 3 partes Francof. J. Feyej-abend.
1588 . 4». Im 3. Teil 56 sehr feine Holzschnitte (Pflanzenabb.)
v. j o s t. Amman. In gleichz. Pergament-Einband m. d.
goldgepressten Wappen eines österr. Erzherzogs (Karl?,
Ferdinand von Tirol?) umgeben von einer Kartusche mit d. Heiligen
Philipus und Jacobus, (ober Rochus?) Ziselierter Goldschnitt. K 500.
Seltenes und schönes Kräuterbuch in prachtvollem gleichzeit. Einband von
schönster Erhaltung.
107 — Cario, Joa. Chronica. Von anfang der Welt bis uff Keiser Carolum
den Fünfften. Durch Ph. Melanthonem und C. Peucerum
zum Ersten aus dem Lateinischen gantz in Deubsche Sprach gebracht.
Am ende ist auch barzu gesetzt die Beschreibung Ph. Melanthonis
von b. Wahl u. Krönung Kaisers Caroli V. (ferner) Vermanung
Keisers M a x i m i 1 i a n i I. an b. Stenbe Von notwenbigkeit b.
Kriegs wiber bie Tür eben.. Durch Chr. Pezelius verbeubtscht.
M. e. blattgrossen Holzschnittport r. v. Ph. Me-
la n c h t o n. Wittemberg, K. Krafft. 1573. Fol. gepr. Schwlbrbb. m. Schl. K 75.—
Brunet I, 1579. Graesse II, 47. Sauberes u. gut erhaltenes Exemplar, mit
2 Vorreden v. C. Pehrer. Der blattgrosse Holzschnitt v. Melanchthon
ist von L. Cranach.
108 — Crescentio, Pietro, Bolognese., Trabotto nuovamente per Franc.
Sansovino. Nel quäle si trattano gli orbini bi tutte le cose ehe
appartengono a commobi eb a gli utili bella villa. Avec beaucoup be
figures bes herbes, bes Instruments pour l’agriculture et be lettres
initiales gr. s. b. Venetia 1561. cart in 4» 252 ff. K 48.—
Les feuilles 145—148 manquantes sont ajoutees en manuscrit. Bel exemplaire.
109 — Crocus, Cornel., Aemstelrebam, Epistola . . evincens verissimam
esse D. Jacobi be fibe et operibus sententiam. eiusbem: aliae
orationes. seq: Al ar bi Amstelreb. Poemata varia M. einem
Holzschn.: Christus u. b. Schriftgelehrten im Tempel u. b. schönen
blattgrossen Portrait bes Alarbus a. b. letzt. Bl. Cöln, Melch.
Novesien. 1532. 8» H a n a p, Nie.: Virtutum Vitiorumque Exempla.
Antverp. Jo. Steels. 1534. 8». In 1 Bb braun. Kalbleber m. Blind-
pressungen: oben b. Titel unten bie Jahreszahl 1534, im Centrum
ein runber Stempel m. b. hessischen Wappen u. ber Umschrift:
Arma Hessica, Anno 1525. Im Vorberbeckel b. schöne Holzschnitt-
Exlibris b. Franc. Troilo (XVI. Jahrh.) K 240. —
110 — Eisengrein, M. Praecationes, catecheses, contemplationes piae,
quibüs catholici in sacro missae uti . . . et ceremonias abbiscere
possunt. Mit schöner Titelumrahmung u. e. Holzschnitt: Kreuzigung
Christi. Ingolstabii, 1578 12o. Lbrbb. K 24.—
111 Friöeri^us II. Imperator. De arte venanbi cum avibus cum Man-
frebi regis/abbitionibus. — Albertus Magnus be Falconibus, Asturibus
et Accipitribus. Aug. Vinb. Praetorius. 1596. 8». Perg. m. Golbpr. b. Z. K 120.—
Souhart 197. Graesse II. 635. D. sehr interessante doppelseitige Holz-
schnitt stellt den Kaiser auf d. Throne dar, dem zwei knieende Diener 2 Falken
überreichen, und ist offenbar nach d. Miniatur e. alten MS kopiert.
Prächtiges Exemplar d. höchst seltenen ersten Ausgabe.
Anzeiger Nr. 114 des Antiquarischen Bücherlagers von