Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Glaser, Curt
Die Kunst Ostasiens: der Umkreis ihres Denkens und Gestaltens — Leipzig: Insel-Verl., 1920

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.53086#0011
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VORWORT

DAS Erlebnis einer fremden Kultur liegt diesem
Buche zugrunde. Von der ästhetischen Hal-
tung eines Volkes im weiteren Sinne soll die Rede
sein. Nicht von Kunst allein. Darum ist der Titel des
Buches zu eng. Und er ist zu weit, weil die Absicht
nicht war, zugleich das gesamte Gebiet bildender
Kunst zu umschreiben und in seinem historischen Ab-
lauf zu verfolgen.
Nur Richtlinien aufzustellen galt es, Anschauungs-
normen zu geben und das Gesetzliche in den Erschei-
nungen zu zeigen.
Ein jeder sieht mit den Augen seiner Zeit. Als man
in Frankreich die japanische Kunst entdeckte, war es
selbstverständlich, daß man im Sinne der Theorie des
Impressionismus sie zu begreifen meinte. Heut suchen
wir selbst neue Wege zur Form, und in der strengen
Gebundenheit eines durch ungebrochene Tradition ge-
heiligten Stilwillens sehen wir den Lebensnerv der ost-
asiatischen Kunst.
Es hätte nahe gelegen, die Brücken zu schlagen zu
einer Kunst, die unter unseren Augen um neue Aus-
drucksmöglichkeiten ringt. Aber es wäre wider den
Geist Ostasiens gewesen, dem dieses Buch dargebracht
VH
 
Annotationen