Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Glaser, Curt
Die Kunst Ostasiens: der Umkreis ihres Denkens und Gestaltens — Leipzig: Insel-Verl., 1920

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.53086#0333
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
glühen macht. Die rohe Erde wird zum edelsten Ge-
stein. Im Feuer vollendet die Natur selbst das Werk,
das der Mensch ihr vorgebildet. Er führt die Ele-
mente zusammen zu neuer Gestaltwerdung. Er bereitet
den Weg und bereichert den Plan der Schöpfung um
ein Gebilde, das so selbstverständlich ist wie ein Baum
und ein Stein, das aber nicht wachsen konnte ohne
seine Hilfe.

So folgt der Töpfer gleichsam einem immanenten

Formgesetze seiner Erde. Keine Kunst ist so rein aus

dem Material geworden wie die seine. Das Kunst-

werk ist Form u E
schale, eine Blu -
nicht irgendein E_
— CM
Künstler, der d< E—-

— O
— 7—
zur Form wacl -
Die Gestalt =_
die Farbe der < E_°?
gehende Sonm =-
träglich hinein
ein schlafende] E"
— CO
köpf. Das Wes -
der in den ver E „
tur, der Grad > -
« —

= CO
 
Annotationen