Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Glatz, Karl Jordan [Hrsg.]
Chronik des Bickenklosters zu Villingen: 1238 bis 1614 — Stuttgart, 1881

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6273#0105
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
96

iedlicher in Sonderheit, gegenwertigen und kinftigen, das verleihen:
welche in iedlichen tagen der stationungen der süben römischen haubt-
kirchen und der andern kirchen der heiligen statt Eon) 7 altär oder
7 stött, die mit andechtigen bildern geziert und bezeichnet seind und
im vorgenanden closter in ihrer kirchen oder creizgang gesözt sein,
oder ob solche zertheilt wurden in vil stött oder an einer statt mer, dan
ein gedechtnus wer, wan sie dan die andächtigklich heimsuechten
und einen psalmen sprechen oder änderst, das so vil ist, ob sie nit ge-
lert weren nach rath eines beschaidnen beichtvatters mit einem vatter
unser und englischen gruoß, dass sie dan die selbig indulgenz und ablas
der Sünden erlangen oder [42a] erfolgen, als wan sie die vorgenante alle
und iedliche statt heimsuechten, so zue Jerusalem im heiligen erterich
oder gelopten landt seind, und sei solleut sich fleüßigklieh und mit an-
dacht heimsuechen und darbei betten, das dan auch die vorgenanten
fürbitterinen das selbig werent erfolgen, ob sy die vorgenanten kirchen
und stött an den dagen der stationungen mit gebett und allmuessen mit
billicher, erwirdiger andacht heimsuechent. Que in fine visitationis,
welche fürbitterinen am ent diser heimsuechung in vorgenanten closter
sich uf opferent und erbüetent, umb einen heilsamen standt der heilig-
keit andächtigklich zue bitten. Non obstantibus constitutionibus et
ordinationibus apostolicis, und das dissem keinen widerstant sollent
thun die geschribne recht päpstlicher ortnungen und reglen der canz-
leyen, so darwider sein möchte". Als ir heiligkeit dis gelessen, haben
sie an weitern Verzug gleich dise gnadreiche wort gerütt: „Fiat, ut
petitis, es geschehe was gebetten wirdt". Schribe auch gleich solche
mit eigner handt an den brüef: „Fiat, ut petitis, von der indulgenz
und stationungen der 7 hauptkirchen und aller andern kirchen zue
Rom und Jerusalem und der stött des hailigen erterichs an den dagen
der Station und ablas der selben kirchen und statt in allen jaren und
für iede fürbitterin, die solche heimsuechent, als ob stallt, und das diser
gegenwirdigeii suplication allein dise bezechnus genuegsam seye. Fiat,
es geschehe."

[Hjernach folgen etliche große gnaden und erscheinungen von
unser seeligen muetter Ursula Ileiderin. Weil ich anfenglich ihr seiliges
leben beschriben, als vil mir möglich, wil ich nun etlich wenigs von ihren
gnaden schreiben, und sein solche gefunden worden in einem uralten
büechlin in dem jar 1(138 den 16 May, und ist solches biiehlin vermuet-
lich von ihr eignen handt geschriben worden. Zwar ihr nani nirgent
 
Annotationen