2
ms)or, kloribu« peärculis rnli-
cienribus. Dill. Hort. Llrb. g. zyc). Ic. 2.Z7.
in rneäio M2)oribu8 ÜoscuÜs, religuis
mworibns. öuxb. k'Ior. H3I. 2.; 8.
Die große Schweißwurz, mit häufiger»
und kleinern Hangenden Blumen.
Man ist zwar längst gewohnt, die erstere un-
ter diesen drey Pflanzen, wegen ihrer ansehnlichen
Blätter und ihrer Aehulichkeit m^or zu
nennen, so lange man von dem Unterschied der
ersten und dritten nichts gewußt, und insgemein
beyderley vor eine gehalten hat; ob schon die letz,
tere in allen Theilen, außer den Blumen am größ,
ten erscheinet. Den deutschen Namen, Schweiße
oder Pestilenzwurz, hat sie von ihrer Wirkung
und Anwendung erhalten.
Wer indessen alle drei) Pflanzen in einer lam
gen Reihe von Jahren aufmerksam zu betrachten
Gelegenheit gehabt, wird finden, daß bey ihrer Be-
schreibung viele gemeinschaftliche Umstande Vor-
kommen, daß man ihre wahre Verschiedenheit,
wenn nichtAlter, Grund und Boden mit dem physi,
schen Clima dabcy recht in Acht genommen und die
daher entspringenden Abänderungen wohl erwogen
werden, kaum sicher zu beschreiben im Stande ist.
Es ist zwar andern, daß bey der ersten, alle Blü-
then zwitterartig gefunden werden; bey der zwey'
ten Hingegen, umgiebt eine Menge von weiblichen
die in der Mitte stehenden; und bey der dritten,
wird unter den vielen weiblichen Blüthen, kaum
eine
ms)or, kloribu« peärculis rnli-
cienribus. Dill. Hort. Llrb. g. zyc). Ic. 2.Z7.
in rneäio M2)oribu8 ÜoscuÜs, religuis
mworibns. öuxb. k'Ior. H3I. 2.; 8.
Die große Schweißwurz, mit häufiger»
und kleinern Hangenden Blumen.
Man ist zwar längst gewohnt, die erstere un-
ter diesen drey Pflanzen, wegen ihrer ansehnlichen
Blätter und ihrer Aehulichkeit m^or zu
nennen, so lange man von dem Unterschied der
ersten und dritten nichts gewußt, und insgemein
beyderley vor eine gehalten hat; ob schon die letz,
tere in allen Theilen, außer den Blumen am größ,
ten erscheinet. Den deutschen Namen, Schweiße
oder Pestilenzwurz, hat sie von ihrer Wirkung
und Anwendung erhalten.
Wer indessen alle drei) Pflanzen in einer lam
gen Reihe von Jahren aufmerksam zu betrachten
Gelegenheit gehabt, wird finden, daß bey ihrer Be-
schreibung viele gemeinschaftliche Umstande Vor-
kommen, daß man ihre wahre Verschiedenheit,
wenn nichtAlter, Grund und Boden mit dem physi,
schen Clima dabcy recht in Acht genommen und die
daher entspringenden Abänderungen wohl erwogen
werden, kaum sicher zu beschreiben im Stande ist.
Es ist zwar andern, daß bey der ersten, alle Blü-
then zwitterartig gefunden werden; bey der zwey'
ten Hingegen, umgiebt eine Menge von weiblichen
die in der Mitte stehenden; und bey der dritten,
wird unter den vielen weiblichen Blüthen, kaum
eine