Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gleditsch, Johann Gottlieb; Decker, Georg Jakob [Bearb.]
Vollständige theoretisch-praktische Geschichte aller in der Arzeney, Haushaltung und ihren verschiedenen Nahrungszweigen nützlich befundenen Pflanzen: nach historisch-philosophischen Gründen (Erster Band) — Berlin und Leipzig: bey George Jacob Decker, 1777 [VD18 90815033]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.52890#0258
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Honig/ welchen man über die reifen und wei-
chen Früchte gießet und darauf so lange Zeil ste-
hen lassen, bis das erweichte Fleisch aufqeplatzet ist.
Man gießet auch zwölf Pfund rochen Wem, in
welchen ein glühender Stahl nach Befinden mehr
oder weniger abgelöschet wird, zu gleichem Gebräu*
che, auf zehn Pfund frische oder getrocknete
Cornelkirfchen, bey welcher Anwendung aber Ein-
sichten und Behutsamkeit der Führer des Arztes
seyn müssen. Um einem frühzeitigen Abgang der
Frucht vor zubeugen, und die Heftigkeit des Bre-
chens zu mindern, hat man sonst baid eine Salbe,
bald ein Pflaster gemacht, wovon man einer Nuß
groß, mit Gaue teig vermischt, warm auf den Ma-
gen oder den Unterleib, auf die Weichen, oder das
Kreuz legen ließe. Es bestand diese Arzeney aus
dem Pulver der trocknen Cornelkirschen und mit
Wein gekochten Myrten, Mastix und Quitten-
ölen.
Die zur Geschichte des Lornelbaumes vor
andern gehörige Schriften, sind:
läb. I. cap. iZ 5.
FV/ntt Uist. Iäb. XVI. caj). 2.5. 26. gZ-
Zo/H. Hist. I. 2.10.
Hist. i z.
Hist. 1459«
lAestr. Lotsn. csj). 16»
54.
La,-, ^p!st. mecl. lom. l. 446«
^rb. I. ^.86.
 
Annotationen