40)
bei, die die aufmerksamen Aerzte davon zu aller
Zeit wahrgenommen Haben, zu verdanken- Wir
wollen zur Ehre der letztem glauben, wie es auch
gewiß ist, daß die allerersten Nachrichten und Um«
stände, den Gebrauch unter den guten Arzeneyen
zwar eingeführet haben, die wirklichen Kenutniße
und guten Erfahrungen aber bestätigten das Zu-
trauen zu der Meerzwiebel/ und versetzten sie nach,
Hero unter die wirksamsten Arzeneyen mit mehrerer
Gewißheit, unter welchen sie sich noch bis Letzo er,
Halten Hat. Em wichtiger Umstand, von welchem
zu wünschen wäre, daß er von Zeit zu Zeit allen
guten und schlechten Arzeneyen, die ihnen eigentlich
Zukommenden Schicksals gegeben Haben möchte.
Nach sichern Anzeigen, die wir von der MeLl'F
Zwiebel haben, liefert uns die alte Arzeneygeschichce
die wahre LA//E des Hippokrates, des Theo-
phrasts, Divscorides und Plinius, welche von
der A-ckZ/n des Colmnella Palla dius und Varro
nicht verschieden ist. Ihre Gestalt, Große und
Eigenschaften, gaben schon unter den Griechen An-
laß zu Sprüchwörteru, zu Bildern und Verglei-
chungen. Was also auch o KAKe gewesen,
was cko? und A^eckAlzZüll/n LAZZ^re ehedem
bedeutet, und was Plutal'ch von seinem ^A^cZe
einem Redner zu Athen gesagt, der zu Zeiten des
Thucydides und Alcibiades lebte, wenn er berich,
tet, daß man ihn von der unförmlänglichen oder
spitzigen Gestalt seines Kopfes KZck/^ceP^Zre/n ge-
mnnet habe, darüber werden uns die bekannten
C c 2. Stellen
bei, die die aufmerksamen Aerzte davon zu aller
Zeit wahrgenommen Haben, zu verdanken- Wir
wollen zur Ehre der letztem glauben, wie es auch
gewiß ist, daß die allerersten Nachrichten und Um«
stände, den Gebrauch unter den guten Arzeneyen
zwar eingeführet haben, die wirklichen Kenutniße
und guten Erfahrungen aber bestätigten das Zu-
trauen zu der Meerzwiebel/ und versetzten sie nach,
Hero unter die wirksamsten Arzeneyen mit mehrerer
Gewißheit, unter welchen sie sich noch bis Letzo er,
Halten Hat. Em wichtiger Umstand, von welchem
zu wünschen wäre, daß er von Zeit zu Zeit allen
guten und schlechten Arzeneyen, die ihnen eigentlich
Zukommenden Schicksals gegeben Haben möchte.
Nach sichern Anzeigen, die wir von der MeLl'F
Zwiebel haben, liefert uns die alte Arzeneygeschichce
die wahre LA//E des Hippokrates, des Theo-
phrasts, Divscorides und Plinius, welche von
der A-ckZ/n des Colmnella Palla dius und Varro
nicht verschieden ist. Ihre Gestalt, Große und
Eigenschaften, gaben schon unter den Griechen An-
laß zu Sprüchwörteru, zu Bildern und Verglei-
chungen. Was also auch o KAKe gewesen,
was cko? und A^eckAlzZüll/n LAZZ^re ehedem
bedeutet, und was Plutal'ch von seinem ^A^cZe
einem Redner zu Athen gesagt, der zu Zeiten des
Thucydides und Alcibiades lebte, wenn er berich,
tet, daß man ihn von der unförmlänglichen oder
spitzigen Gestalt seines Kopfes KZck/^ceP^Zre/n ge-
mnnet habe, darüber werden uns die bekannten
C c 2. Stellen