Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gleditsch, Johann Gottlieb; Decker, Georg Jakob [Oth.]
Vollständige theoretisch-praktische Geschichte aller in der Arzeney, Haushaltung und ihren verschiedenen Nahrungszweigen nützlich befundenen Pflanzen: nach historisch-philosophischen Gründen (Erster Band) — Berlin und Leipzig: bey George Jacob Decker, 1777 [VD18 90815033]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.52890#0353
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
und Rühren, auch mehrer» langwierigen Krankhei-
ten bey.
Ohne die schon zu verschkedenenmahlen ange-
führte und von den praktischen Aerzten wohl ge-
kannte Unterschiede, die vor dieselben so beträchtlich
sind, von neuen zu wiederholen, so kann man sich,
wegen der Zubereitung und des Gebrauches eines
frisch- und regelmäßig bereiteten, und vor dem
Verdampfen seines balsamischen Antheils wohlver-
wahrten Pulvers, sicher darauf berufen, dergleichen
Colbatsch, Wessel Linden und Cartheuser
voraus setzen. Denn da man entweder die alten
starken Zweige allein zu Pulver macht, oder die
jungen Aeste mit den Blättern zugleich, auch zu-
weilen die Beeren, wie sowohl ehedem in England
geschehen ist, und äusser diesem Lande noch geschie-
hst, so muß man diese letztere Zubereitung kennen und
wissen, wo sie gewöhnlicher ist als anderswo. Es
erhält das Pulver durch die Beeren und Kerne
einen Zusatz von einem schleimigen lindernden mäßi-
genden und verdickenden Wesen, welches, ob wohl
die Beere eines ganzen Strauches, gegen das Ge-
wichte und Blätter immer das wenigste ausmachen,
doch dem Mistelpulver eine ganz andere Eigen,
schäft geben, als es ausserdem hat.
Ohne dieses Umstandes zu erwähnen, wird
das Mistelpulver überhaupt den Kindern in ver-
schiedenen Gestalten, nach Unterschied ihres Alters,
gegen die fallende Sucht von fünf bis zu zehn Gran,
und einem ganzen Scrupel verordnet; an erwach-
sene
 
Annotationen