Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Aber Voltaire verletzt durch scharfen Spott die empfindsame Rich-
tung, die das geistige Leben nahm. Rousseau kommt der überall
in der Luft liegenden Sentimentalität entgegen durch eine stets zur
Schau getragene Rührseligkeit. Er ist übrigens aufrichtig hingerissen
vom eigenen Spiel, so begabt außerdem, daß er auch Weise und Edle
blendet, wie die deutschen Klassiker und deren Umgebung. Der falsche
Bruder wird von der Brüderschaft echter Schwärmer nicht durch-
schaut. Er kann ja beten und singen, schluchzen und knieen, wie
kein anderer Jünger der neuen Religion. Mit naiver Bewunderung
sieht die Gemeinde zu. Auch was in ästhetischer Richtung ver-
nünftig , bedeutend und fruchtbar von Rousseau ausging, also der
wirkliche Gehalt seiner Schriften, beruht nicht auf eigenem Einfall,
sondern ist von außen aufgenommen und genial verarbeitet. Der
Zauber seiner pathetischen Sprache, die dem herrschenden Geschmack
entsprach, und die Originalität seiner Persönlichkeit trugen seine
Philosophie auf den Flügeln des Sieges durch Europa.
In der Erziehungsfrage ist hauptsächlich Fenelon der Vorgänger
Rousseaus, ein feiner und milder Prälat, der mit seiner ästhetischen
Erziehung einen kleinen Prinzen, der ein wahres Ungeheuer zu
werden versprach, zu einem liebenswürdigen Jüngling modelte. Die
interessantesten Vorschläge Rousseaus sind von Fenelon ein Menschen-
alter früher praktisch angewendet worden.
Rückkehr zur Natur war schon vor dem Auftreten des Genfers die
gegebene Richtung nicht nur in der Philosophie, sondern auch im
praktischen Leben. Der Arzt Tronchin hatte das Frühaufstehen,
die körperliche Arbeit reicher Leute und eine praktische Frauen-
kleidung gepredigt, sowie die Erfüllung natürlicher Mutterpflichten
angeraten. Auf diese Anregung hin entdeckten viele Damen plötz-
lich den Schönheitswert rührenden Familienlebens. Ein Greuze
malte dessen Zartheiten in süßer Art, der Reiz perkalner Morgen-
kleider wurde entdeckt, und man zog aus, die Landschaft bei Sonnen-
aufgang zu bewundern.
Jean-Jacques neue Heloise geriet in solche Stimmung und wurde
mit derartiger Begier gekauft, daß bei den Buchhändlern ein wirk-
liches Gedränge entstand. Rousseaus Tränen überschwemmten die
Welt. Nur le Prince des moqueurs, Voltaire verstand, um was es
144
 
Annotationen