Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
recht traute, denn ganz zufällig konnte man in ein verhängnisvolles
Räderwerk gelangen und verloren sein.
Gegen diese ungeheueren Ereignisse in der Geschichte des Menschen-
geschlechts und gegen die nunmehr gefestete Überzeugung seines
größten Teils wagten einige Dichter, Künstler und Philosophen
spätromantisch einen höchst merkwürdigen Protest.
In den beiden mechanisiertesten Ländern, Deutschland und England,
deren Maschinen dazu bestimmt waren, einstens einander zu ent-
setzlichem Zweikampf zu fordern, fand dieser Protest am stärksten
und nachhaltigsten statt und ging von den größten Persönlich-
keiten aus.
Wagner, gestützt auf Schopenhauers Weltanschauung, vertrat Musik
und Drama in diesem pathetischen Kampf, denn er glaubte ehrlich
an deren Wichtigkeit und Wirkung.
Ruskin und die Brüderschaft der Praeraffaeliten vertraten die anderen
Künste, bis auf den Tanz. Die neuerdings angestrebte Reform des-
selben ist ein Ausläufer ihrer Bestrebungen. Sie vertraten außer-
dem leidenschaftlich den Heimatschutz, den Schutz von Naturschön-
heit, Kunstschönheit und jeder anderen Überlieferung.
Das allgemeine Verlangen dieser Männer ging dahin, das Volk für
die Schönheit, für das Ideal, für das lebendige Leben aufzurufen
gegen den kriechenden Staatsdiener, den gefährlichen Staatslieferanten
und Fabrikanten, den Heimatschänder, den Gecken und Graeculus,
den Fresser von Nachtigallenzungen und seine Schmeichler aller Art,
seine Hausphilosophen und Poeten.
Als diese Männer tot waren, oder abgeirrt, oder wahnsinnig ge-
worden, als ihr Werk von den Scharen der Gegner wie süße Früchte
von den Wespen angefressen wurde, erhoben sich noch einmal mit
Klage, Mahnung und gewaltigem Scheltwort zwei große Menschen,
die auch auf ihre Art die Schönheit liebten und um sie
trauerten.
Es waren Nietzsche und Tolstoi, die Philosophen der Neuzeit, deren
Wirkung und Wert für das Leben Europas zwar noch nicht abge-
schlossen, aber doch einigermaßen zu werten ist.
Die zwei finsteren Propheten ragen mächtig auf über Europas Un-
glück und Schmach und ermahnten mit Donnerstimme, nachdem alle
224
 
Annotationen