Metadaten

Auktionshaus für Alterthümer Glückselig & Wärndorfer <Wien> [Hrsg.]
Versteigerung von hochwertigem Mobiliar, von Antiken und Skulpturen, Keramik, Metallgegenständen, Spitzen und anderen Textilien, ferner von Graphik und Gemälden: [24., 25., 26., 27. Jänner] 1921 — Wien, 1921

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22357#0122
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
WIENER SCHULE, UM 1820.

815 BLUMENSTILLEBEN IN EINEM WASSERGLAS, auf einer Steinbalustrade, auf der
Weintrauben liegen, mit landschaftlichem Hintergrund.

Gouache. 43:38*5

* * *

816 AQUARELL, rechteckig. Brustbild des Barons BufTa, Regierungsrates unter Kaiser Leopold.

Fast enface, ein wenig nach links gewendet. Langes, braunes, in der Mitte gescheiteltes

Haar. Schmaler Schnurrbart und Fliege. Schwarzes, vorn zugeknöpftes Wams, mit weiten

geschlitzten Ärmeln. Weißer Umlegkragen. Die Rechte hält ein Schriftstück.

Nicht signiert. Deutsch, zweite Hälfte 17. Jahrh. Porträt: 8*2:10*2, Rahmen: 22*5:20.

Pergament unter Glas. Schwarzer Ebenholzrahmen.

817 AQUARELL, rechteckig. Brustbild der hl. Magdalena. Blondes, offenes Haar. Himmel'
gerichtete blaue Augen. Halbgeöffneter Mund. Blaues Manteltuch um den halbentblößten
Körper. Die Rechte an die Brust gedrückt.

Nicht signiert. Wiener Maler aus dem ersten Drittel des 19. Jahrh. Karton. 16*5:12*5.

818 Sechzehn STRASSENBILDER AUS DEM ALTEN MÜNCHEN, mit architektonischer
und figuraler Staffage. Die einzelnen Blätter enthalten unter anderen Ansichten der Aller'
heiligenkirche, der Metropolitankirche, der evangelischen Kirche, des Odeonplatzes, des
Marienplatzes, der Maximilianstraße, der Propyläen, der Bavaria und der Festwiese, der
Ruhmeshalle, der Hoftheater etc.

Um 1870. Lithographien auf Papier, rechteckig, nicht signiert. 28*6:12*8.

Zur Identifizierurg der Altmünchener Straßen und Gebäude vgl. Malerische Topographie des König'
reiches Bayern. Nach der Natur gezeichnet von C. Lebschee, München 1830 und Originalaufnahmen der
vornehmsten Städte Deutschlands, nach der Natur von Ludwig Lange etc., Darmstadt 1832. Siehe auch:
Altmünchner Bilderbuch. München 1918.

819 Sechs ANSICHTEN AUS DEM ALTEN MÜNCHEN. Bleistiftzeichnungen auf Papier,
rechteckig, nicht signiert.

1. Stadtbild an der Isar 4. Isarthor.

2. Die Pinakotheken. 5. Die neue Pfarrkirche.

3. Die Basilika 6. Ludwigskirche und Königliche Bibliothek.

Um 1870. 28 :12*8.

820 AQUARELL, rechteckig. Brustbild eines jungen Mädchens, in ländlichem Kostüm. Drei'
viertelprofil nach rechts. Dunkelblonde, glatte Scheitelfrisur mit langen Zöpfen, in denen
rote Bänder mitverflochten wurden. Weißes Kleid mit rotem Leibchen und schwarzem
Brusteinsatz.

Nicht signiert. In der Art des Johann Matthias Ranftl (1805 bis 1854). Karton unter Glas. Bronzerähmchen.

135:11.
 
Annotationen