Metadaten

Auktionshaus für Alterthümer Glückselig & Wärndorfer <Wien> [Hrsg.]
Versteigerung von hochwertigem Mobiliar, von Antiken und Skulpturen, Keramik, Metallgegenständen, Spitzen und anderen Textilien, ferner von Graphik und Gemälden: [24., 25., 26., 27. Jänner] 1921 — Wien, 1921

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22357#0007
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
MOBILIAR UND ANDERE ALTERTÜMER

1 BAUERNKASTEN, Holz, doppeltürig, rechteckig, das Postament mit profilierten Leisten
geschmückt, an den Türen vier Felder mit kerbgeschnitzten Torbogen, in denen Zweige
gemalt sind, die Schlagleiste ebenfalls mit Kerbschnitzerei. Auf dem Gesimse das Monogramm
Christi und der Name: Maria Krollin.

Volkskunst, um 1700. Beschädigt. Höhe 167, Breite 106, Tiefe 58.

2 BAUERNKASTEN, Holz, doppeltürig, mit abgeschrägten Ecken und profiliertem Gesimse.
Der Grund braun marmoriert. Auf diesem bunte Blumen und Ornamente. Metallbeschläge.
Volkskunst, Mitte 18. Jahrh. Beschädigt. Höhe 178, Breite 129, Tiefe 64.

3 TRUHE, Holz, rechteckig, auf dem Deckel und der Vorderwand achteckige, von profilierten
Leisten eingeschlossene Felder mit Blattwerk in den Ecken. Auf dem Postamente Ornamente
und die Buchstaben M. V. und die Jahreszahl 1801 in Relief.

Süddeutsch, 1801. Beschädigt. Höhe 90, Breite 150, Tiefe 76.

4 KASTEN, Holz, doppeltürig, auf Kugelfüßen, mit drei gedrechselten Säulen und dunklen,
von Wellenleisten begrenzten Feldern an den Türen, die oben und unten Ornamente in
Relief tragen. Auf dem Gesimse rechteckige Felder mit Wellenleisten.

Süddeutsch, Ende 17. Jahrh. Höhe 210, Breite 175, Tiefe 70.

5 WANDKASTEN, Holz, doppeltürig, mit Feldern, die durch profilierte Randleisten be^
grenzt sind, geschmückt. Auf Kugelfüßen, an den Seiten metallene Handgriffe, das Schloß
geätzt mit Ornamenten.

Süddeutsch, 17. Jahrh. Höhe 102, Breite 139, Tiefe 63.

6 KABINETTSCHRANK, Nußholz, rechteckig. In einem Kasten aus glatten Wänden bc
finden sich zahlreiche Laden mit profilierten Leisten an den Seiten, in der Mitte tragen
die oberen und unteren Laden Bogenstellungen und gedrechselte Säulen aus Ebenholz
und Zeder. In der Mitte drei Laden mit Säulenarchitektur und einem Bronzefigürchen,
einer Fortitudo (modern). Zwischen den Säulen ausgeschnittene, flache, vergoldete Messing'
Ornamente, an den Ecken des Kastens vergoldete Eisenbeschläge, an den Seiten schwere
Handgriffe aus Eisen, ebenfalls vergoldet. Der Tisch, dem Stile des Kastens angepaßt,
ist modern.

Spanisch, 17. Jahrh. Höhe 72*5, Breite 108, Tiefe 44.

7 Ovaler TISCH, Nußholz, auf vier gekröpften Beinen, mit Verbindungsstegen, auf
Kugeln ruhend.

Süddeutsch, 17. Jahrh. Beschädigt. Höhe 76, Länge 95, Breite 68.

5
 
Annotationen