DONNERSTAG, 27. MÄRZ 1924
129 FÜNF FLAKONS. Verschiedene Provenienz.
19. Jahrh.
130 DREI NIPPGEGENSTANDE. Verschiedene Provenienz.
131 ZWEI FIGUREN, ein Flakon und eine Vase. Modern, diverse Provenienzen.
132 VIER DIVERSE FAYENCEGEGENSTÄNDE. Weiß. Italienisch.
133 FAYENCEGEFASS. Farbig glasiert. Kleine Beschädigung. Italienisch.
134 RUNDE DOSENFÖRMIGE BONBONNIERE. Außen Reliefdarstellungen, innen buntes
Bukett. Schwertermarke. Modern.
135 KAFFEESERVICE. Zwei Kannen, Zuckerdose, vier Tassen mit Untertassen, farbige
Blumen zwischen Goldstreifen.
Marke Bienenschild 822—25. Ein Henkel mit Metallband repariert.
136 GRUPPE. Kinder und Mädchen unter einem Apfelbaum, farbig. Neu^Meißen. Höhe 27.
137 GRUPPE. Zwei Mädchen im Rokokokostüm mit Täubchen. Neu^Meißen. Höhe 25.
138 ZWEI LEUCHTER. Tanzende Figuren in Blumenlaube. Neu^Meißen. Höhe 22.
139 DREI PUTTEN. Farbig. Ein Putto beschädigt. Neu^Meißen.
140 SCHAFER UND SCHÄFERIN. Farbig. Schwertmarke. Höhe 26.
141 ZWEI PUTTEN. Farbig. Neu^Meißen. Höhe 29.
142 DREI MINIATURTASSCHEN UND ZWEI UNTERSCHALEN. Marke Dresden, modern.
143 ZWEI KLEINE BISKUITBUSTEN. Kaiserin Elisabeth und Albrecht Dürer.
19. Jahrh.
144 VIER WANDKONSOLEN. Unbemalt, geflügelter Putto, Blüten auf Fruchtzweig auf
Rocaillen.
Potschappel, 19. Jahrh. Höhe 20.
145 PUPPENZIMMERGARNITUR. Bestehend aus: Konsoltisch, Chaiselongue und drei Sesseln.
Reich im Rokokostil bunt bemalt. Modern.
146 VIER STATUETTEN. Weibliche Figuren in antikisierender Gewandung, Künste und
Wissenschaften darstellend, bunt bemalt.
Deutsch, Marke D mit Krone, modern. Höhe etwa 21.
14
129 FÜNF FLAKONS. Verschiedene Provenienz.
19. Jahrh.
130 DREI NIPPGEGENSTANDE. Verschiedene Provenienz.
131 ZWEI FIGUREN, ein Flakon und eine Vase. Modern, diverse Provenienzen.
132 VIER DIVERSE FAYENCEGEGENSTÄNDE. Weiß. Italienisch.
133 FAYENCEGEFASS. Farbig glasiert. Kleine Beschädigung. Italienisch.
134 RUNDE DOSENFÖRMIGE BONBONNIERE. Außen Reliefdarstellungen, innen buntes
Bukett. Schwertermarke. Modern.
135 KAFFEESERVICE. Zwei Kannen, Zuckerdose, vier Tassen mit Untertassen, farbige
Blumen zwischen Goldstreifen.
Marke Bienenschild 822—25. Ein Henkel mit Metallband repariert.
136 GRUPPE. Kinder und Mädchen unter einem Apfelbaum, farbig. Neu^Meißen. Höhe 27.
137 GRUPPE. Zwei Mädchen im Rokokokostüm mit Täubchen. Neu^Meißen. Höhe 25.
138 ZWEI LEUCHTER. Tanzende Figuren in Blumenlaube. Neu^Meißen. Höhe 22.
139 DREI PUTTEN. Farbig. Ein Putto beschädigt. Neu^Meißen.
140 SCHAFER UND SCHÄFERIN. Farbig. Schwertmarke. Höhe 26.
141 ZWEI PUTTEN. Farbig. Neu^Meißen. Höhe 29.
142 DREI MINIATURTASSCHEN UND ZWEI UNTERSCHALEN. Marke Dresden, modern.
143 ZWEI KLEINE BISKUITBUSTEN. Kaiserin Elisabeth und Albrecht Dürer.
19. Jahrh.
144 VIER WANDKONSOLEN. Unbemalt, geflügelter Putto, Blüten auf Fruchtzweig auf
Rocaillen.
Potschappel, 19. Jahrh. Höhe 20.
145 PUPPENZIMMERGARNITUR. Bestehend aus: Konsoltisch, Chaiselongue und drei Sesseln.
Reich im Rokokostil bunt bemalt. Modern.
146 VIER STATUETTEN. Weibliche Figuren in antikisierender Gewandung, Künste und
Wissenschaften darstellend, bunt bemalt.
Deutsch, Marke D mit Krone, modern. Höhe etwa 21.
14