Metadaten

Auktionshaus für Alterthümer Glückselig & Wärndorfer <Wien> [Hrsg.]
Versteigerung von ostasiatischen kunstgewerblichen Gegenständen der Sammlung Regierungsrat Adolfo Kail und aus anderem Privatbesitz: Wien, im November 1924 ; [Versteigerung: Montag, den 24. November, Dienstag, den 25. November, Mittwoch, den 26. November] — Wien, 1924

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.15750#0056
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
MITTWOCH

534 Viereckige Teekanne; Eisen. Ringsum Landschaften und Gedichte; signiert.

Japan 17. Jahrh. Späterer Deckel. Höhe 26.

535 Räuchergefäß; Fohohund.

Japan. Höhe 32.

536 Zwei kleine Bronzebecher; bunter Cloisonnedekor.
Japan.

537 Handwage eine Juweliers.
Japan.

538 Schlanke Vase; vergoldete Bronze, mit unterbrochenen Rippenansätzen.

China, Mingzeit. Höhe 30.

539 Runde Tasse; Kupfer. Reich in Treibarbeit ornamentiert.

Indisch. Durchmesser 40.

540 Bronzeplatte. Darstellung einer Temin in Hochrelief; getrieben und ziseliert. Braune
Patina.

Japan. 45:34-

541 Blumenkübel; Elefantenhenkel, Blumen, Vögel in Hochrelief.

Japan. Durchmesser 36.

542 Große Gruppe; Hotei an seinen Sack gelehnt, mit spielenden Kindern.

Japan. Länge 57, Höhe 35.

543 Großes Prunkräuchergefäß aus goldfarbiger Bronze; überaus reich mit Drachen und Kilin
ornamentiert und sorgfältig ziseliert.

Japan. Höhe 67.

544 Buddha, lehrend, auf hölzerner vergoldeter Lotusblume in schwarzlackiertem Altargehäuse.
Japan, 18. Jahrh. Höhe 41.

545 Tragbares Schreibzeug mit Netzuke, in Form einer Flinte. Länge 21.

546 Drei diverse Siegel.

547 Vier diverse Siegel.

548 Diverse Vexierschlösser.

549 Boddhisattva, sinnend, mit dem Tama in den Händen, auf der Lotusblume und reich ge^
gliedertem Sockel. Feuervergoldet.

China, Mingzeit. Höhe 15.

550 Opiumpfeife; silberähnliches Metall. Schlangenhautbezug. Dazu eine zweite einfachere Pfeife.
China.

54
 
Annotationen