Metadaten

Auktionshaus für Altertümer Glückselig <Wien> [Hrsg.]
Sammlung Dr. Max Strauss, Wien: [Versteigerung ...] (Band 2): Venezianisches Glas, Keramik, Bronzen, Silber etc.: [Versteigerung, 2., 3., 4. November 1925 im Auktionshaus für Altertümer Glückselig Ges.m.b.H., Wien] — Wien, 1925

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.23569#0038
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
um

MONTAG

<5^^^ ©^5=5 ©iSi=o OSissfl OSss^S ©Ss^fJGrS^i ©5=:^

IT

f&

m*

98 KELCHGLAS AUS OPALGLAS. Trichterförmige Kuppa auf profL
liertem Schaft. Der Fuß aus Silber ergänzt, in durchbrochener Arbeit
des i9.Jahrh.

17. bis 18. Jahrh. Höhe I9’7.

99 SCHERZGEFÄSS IN FORM EINES SCHWEINES. Der Körper
nuppenförmig reliefiert. Hinten hochgebogener Ausguß.

Deutsch, 17. bis 18. Jahrh.

Länge 17-5.

100 GROSSE GLÄSERNE LAMPE. Auf gewölbtem Fuß umwickelter
Schaft, auf dem der sechsflammige Ölbehälter aufgesetzt ist. Aus dessen
Mitte geht eine massive Glasstange nach oben; als Abschluß dient ein
Griff in Form eines mit Früchten und Blättern besetzten Astes. Auf dem
Ölbehälter gläserner Deckel.

Deutsch, um 1700. Länge 67.

101 SCHERZGEFÄSS IN FORM EINES HUNDES. Zinnmontiert, als
Saugflasche.

Deutsch, 17. bis 18. Jahrh. Höhe 13.

102 PASSGLAS MIT DECKEL. Zylindrische, nach oben leicht erweiterte
Form, Fuß eingestochen. Fünf umgewickelte Paßstreifen, oben drei Ösen
mit beweglichen Ringen. Auf dem gewölbten, nicht zugehörigen Deckel
Knauf in Form eines Vogels.

Deutsch, 17. Jahrh. Höhe 18.

103 POKAL MIT GLOCKENFÖRMIGER KUPPA und hohlem, damit
zusammenhängendem Schaft aus blasigem Glas. Unten an der Kuppa breiter,
umgelegter Faden, von dem drei Zackenbänder zum Schaft herabführen.
Deutsch, 17. Jahrh. Höhe 22.


28
 
Annotationen