25 APOSTELKRUG, braunes Steinzeug; in breitem Mittelfries die
reliefierten und buntemaillierten Figuren der zwölf Apostel, dazwischen
Maiglöckchenstauden und blaugelbe Punktrosetten, darüber und darunter
verschlungene blauweiße Bänder. Auf dem Henkel gelbe Löwenmaske mit
blaurotweißem Blattzweig. Zinndeckel mit Beschaumarke.
Kreussen, um 1680. Höhe mit Deckel 19.
26 APOSTELKRUG, braunes Steinzeug; ringsum die reliefierten und
buntemaillierten Figuren der zwölf Apostel und des Salvators mit ent'
sprechenden Überschriften; dazwischen blauweiße Reliefrosetten; am oberen
Rande in Relief buchstaben: „Mathias Lederer“, am unteren Rande: „Catharina
Lederin 1669“, daneben Kettenmotive. Zinndeckel.
Kreussen 1669.
Höhe mit Deckel 15*3-
reliefierten und buntemaillierten Figuren der zwölf Apostel, dazwischen
Maiglöckchenstauden und blaugelbe Punktrosetten, darüber und darunter
verschlungene blauweiße Bänder. Auf dem Henkel gelbe Löwenmaske mit
blaurotweißem Blattzweig. Zinndeckel mit Beschaumarke.
Kreussen, um 1680. Höhe mit Deckel 19.
26 APOSTELKRUG, braunes Steinzeug; ringsum die reliefierten und
buntemaillierten Figuren der zwölf Apostel und des Salvators mit ent'
sprechenden Überschriften; dazwischen blauweiße Reliefrosetten; am oberen
Rande in Relief buchstaben: „Mathias Lederer“, am unteren Rande: „Catharina
Lederin 1669“, daneben Kettenmotive. Zinndeckel.
Kreussen 1669.
Höhe mit Deckel 15*3-