Metadaten

Auktionshaus für Altertümer Glückselig <Wien> [Hrsg.]
Sammlung Dr. Max Strauss, Wien: [Versteigerung ...] (Band 2): Venezianisches Glas, Keramik, Bronzen, Silber etc.: [Versteigerung, 2., 3., 4. November 1925 im Auktionshaus für Altertümer Glückselig Ges.m.b.H., Wien] — Wien, 1925

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.23569#0047
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
®S^^®S!s^(5S^^®S=2^<g3=^®S5^<SS!arf>®&5s9<5S5a^)G&^<^&a=£)(35;^X5S^rO®55a=£>®^5^®S!^<g^a^(ä5>5=fl

DIENSTAG. DEN 3. NOVEMBER

KERAMIK

148 BAUCHIGER KRUG mit profiliertem Halsrand. Die Oberfläche
mangan gespritzt; vom gekrönte Kartusche, darin chinesisches Landschafts'
motiv. Ranken und Blumen. Bemalt in den vier Scharffeuerfarben und
Eisenrot. Unter dem Boden das Zeichen: A.

Thüringen (Erfurt), um 1725. Hals abgestoßen. Höhe 16*5.

149 DECKELBECHER mit erweitertem Bodenteil. Auf drei Kugelfüßen,
bemalt in Blau mit kräftigem Behangmuster und Einzelblumen mit
Fliederblättern.

Nürnberg, um 1730. Höhe 21.

150 VEXIERKRUG. Blau bemalt, Hals durchbrochen, oben Wulstreif mit
drei Hohlkugeln. Der Bauch mit chinesischen Blumen bemalt.

Süddeutsch, Anfang 18. Jahrh. Unter dem Boden Blaumarke: I. M.

151 SCHUSSEL. Blau bemalt, im Spiegel chinesische Landschaft, am Rand
acht Felder, darin abwechselnd chinesische Landschaften und Ranken.
Frankfurt a. M., Ende 17. Jahrh. Durchmesser 38.

152 KLEINE SCHÜSSEL mit vertieftem Spiegel, blau bemalt. Im Spiegel
Zweig mit Vögeln. Am Rand drei kirchliche Gebäude zwischen Halb'
palmetten.

Frankfurt a. M. oder Hanau, um 1700. Durchmesser 30.


37
 
Annotationen