DIENSTAG
189 DOPPELFLAKON. Hellblaue Jasperware mit weißen Reliefs. Beide
Hälften mit goldenem Schraubdeckel.
Wedgwood, Ende 18. Jahrh. Höhe 10*5.
190 ZWEI OVALE SEVRESPLAKETTEN in Wedgwood'Manier. Brust'
bilder Ludwigs XVI. und der Maria Antoinette in weißem Relief auf hell'
blauem Grund. In reichen vergoldeten Bronzerahmen mit Anhängern.
S&vres, um 1785. Höhe 11*7, Breite 8*2.
191 OVALE SCHALE. Mit leicht gebogenem Rand; bunte Streublumen.
Unter dem vergoldeten Rand eine blaue Linie mit Goldstrichen. Auf der
Rückseite blaue Marke Doppel'L, darin 9, darunter m.
S£vres 1769, Maler Michel. Länge 22, Breite i6’5.
192 MILCHKÄNNCHEN auf drei Füßen, von denen vergoldetes Blatt'
werk aufsteigt. Auf der Fläche drei bunte Blumenbukette. Der Henkel
aus Silber ergänzt. Blaumarke Doppel'L, darin P, sowie Malermarke.
Sevres 1768. Höhe 10.
193 ZWEI STECKNADELHULSEN mit bunter Blumenmalerei. Obenauf
je eine auf dem Töpfchen sitzende Kinderfigur.
Italien, Ende 18. Jahrh. Länge 6.
194 GROSSE SCHÜSSEL. Mit gebogtem Rand, bemalt mit bunten Farben
und Gold. Im Spiegel bekröntes Doppel wappen und Streublumen. Gesprungen.
Venedig, Mitte 18. Jahrh. Durchmesser 4o"5.
(Ein Teller desselben Services im Österreichischen Museum für Kunst und Industrie.)
44
189 DOPPELFLAKON. Hellblaue Jasperware mit weißen Reliefs. Beide
Hälften mit goldenem Schraubdeckel.
Wedgwood, Ende 18. Jahrh. Höhe 10*5.
190 ZWEI OVALE SEVRESPLAKETTEN in Wedgwood'Manier. Brust'
bilder Ludwigs XVI. und der Maria Antoinette in weißem Relief auf hell'
blauem Grund. In reichen vergoldeten Bronzerahmen mit Anhängern.
S&vres, um 1785. Höhe 11*7, Breite 8*2.
191 OVALE SCHALE. Mit leicht gebogenem Rand; bunte Streublumen.
Unter dem vergoldeten Rand eine blaue Linie mit Goldstrichen. Auf der
Rückseite blaue Marke Doppel'L, darin 9, darunter m.
S£vres 1769, Maler Michel. Länge 22, Breite i6’5.
192 MILCHKÄNNCHEN auf drei Füßen, von denen vergoldetes Blatt'
werk aufsteigt. Auf der Fläche drei bunte Blumenbukette. Der Henkel
aus Silber ergänzt. Blaumarke Doppel'L, darin P, sowie Malermarke.
Sevres 1768. Höhe 10.
193 ZWEI STECKNADELHULSEN mit bunter Blumenmalerei. Obenauf
je eine auf dem Töpfchen sitzende Kinderfigur.
Italien, Ende 18. Jahrh. Länge 6.
194 GROSSE SCHÜSSEL. Mit gebogtem Rand, bemalt mit bunten Farben
und Gold. Im Spiegel bekröntes Doppel wappen und Streublumen. Gesprungen.
Venedig, Mitte 18. Jahrh. Durchmesser 4o"5.
(Ein Teller desselben Services im Österreichischen Museum für Kunst und Industrie.)
44