225 RABENER, G. W. Sämmtliche Schriften. 8 Bde.
Bern, Beat. L. Waithard, 1775/76. M. gest. Titel
(f. versch. Bde.) u. 38 Kupfern v. S. H. Grimm,
gest. v. Guttenberg. Braune Hfrz. d. Zt. m,
hübsch. Rvg. auf 5 Bünde, rot. Rschn.
Wie alle v. Waithard hersgg. Ausg. besonders gut ausgestattet. Von
Goed. n. erwähnter Nachdruck vor der ersten Gesamtausg. v. Dyk,
die erst 1777 erschien. Zu Bd. 3/5 u. 7 ist kein Haupttitel erschienen,
wie aus d. Bogennorm ersichtlich ist.
226 ROM. II mercurio errante delle Grandezza di
Roma. Hrsg. v. P. Rossini. Rom, 1776. 2 Bde.
438 u. 526 SS. Hpgtbde. d. Zt. m. Rschrft.
Mit zahlreichen Kupfern v. Kirchen, Baudenkmälern, Plätzen usw. des
alten Rom. Titelblatt zum I. Bd. fehlt.
227 RHEIN. Souvenirs pittoresques du Rhin. Douze
vues lithographiees d'apres des dessins pris sur
les lieux par Arnoud, Bichebois et Deroy, et pu-
blikes par Charles Jügel. Frankfurt a/M., 1826.
Gr. quer-8. Hldr. d. Zt.
48 SS. Text und 12 Lith. auf China, Ansichten d. Rheinufer von
Mainz bis Cöln.
228 RICHTER, Ludwig. Fürs Haus. Herbst. Dres-
den o. J. (1861). Vlg. v. J. Heinr. Richter. 4.
Hin. Mappe.
Hoff-B. S. 114. Nr. 489/505. Erste Ausgabe. Von den 15 Bll. fehlt
das ,,Hausmärchen". Fleckenlose schöne Drucke.
229 RÜCKERT, Fr. Nal und Damajanti. Eine in-
dische Geschichte. 5. Aufl. Mit 1 Stich nach L.
Richter. Frankfurt a. M., 1873. Orig.-Lnbd. 12°.
Vgl. Hoff-B. 3125.
230 SALLUST. La Conjuration de Catilina y la
Guerra de Jugurta por Cavo Salustio Crispo. 11
Bll. n. gez., 396 SS., am Ende: En Madrid. Por
Joachin Ibarra, Impresor de Camara del Rei
Nuestro Senor. 1772. Folio. Ldr. d. Zt.
Cohen 938: ,,L'un des chefs-d'oeuvres de l'impremerie espagnole. An
Kupfern enthält diese herrliche Ausgabe: Gest. Titel v. E. Montfort,
Portrait des Sallust n. e. Medaille im Königl. Span. Besitz, Maella
del., Montfort sc. 2 prächtige ganzstg. Kupfer n. Maella gest. v.
F. S. Carmona. 8 Kopfvignetten v. Selma, Maella u. J. J. Fabregat,
gest. v. Selma Fabregat, J. Ballester u. Carmona; 2 culs-de-lampe v.
Maella gest. v. Carmona, sowie 2 c.-de-l. v. Carmona iun. (Blumen-
zierstücke). 1 gest. Karte zum numid. Krieg, 2 gest. Blätter m.
Lanzen- u. Details, 1 Schlachtaufstellung sowie 2 Schrifttafeln m.
phönizischen, griechischen u. hebräischen Zeichen. Ferner finden sich
viele gestochene Münzabbildungen im Kapitel; Ueber das Alphabet u.
d. Sprache der Phönizier u. ihrer Kolonien. Außerdem einige größere
u. winzige gest. Initialen b. d. Kapitalanfängen. Alle diese Kupfer
sind v. großer Schönheit u. Akkuratesse. Der Text ist spanisch und
lateinisch. Die obere SÄ der Seite nehmen die spanischen Texte ein,
die in einer prachtvollen Cursiv — wie gestochen — gesetzt sind.
Der lateinische Text darunter rundet das Satzbild ab und bildet in
seiner ruhigen Antiqua fast einen Sockel für die darüberstehende
Cursiv. Das auf großem Papier gedruckte, breitrandige Exemplar
bietet somit einen Satzspiegel, an dem Freunde der Typographie ihre
40
Bern, Beat. L. Waithard, 1775/76. M. gest. Titel
(f. versch. Bde.) u. 38 Kupfern v. S. H. Grimm,
gest. v. Guttenberg. Braune Hfrz. d. Zt. m,
hübsch. Rvg. auf 5 Bünde, rot. Rschn.
Wie alle v. Waithard hersgg. Ausg. besonders gut ausgestattet. Von
Goed. n. erwähnter Nachdruck vor der ersten Gesamtausg. v. Dyk,
die erst 1777 erschien. Zu Bd. 3/5 u. 7 ist kein Haupttitel erschienen,
wie aus d. Bogennorm ersichtlich ist.
226 ROM. II mercurio errante delle Grandezza di
Roma. Hrsg. v. P. Rossini. Rom, 1776. 2 Bde.
438 u. 526 SS. Hpgtbde. d. Zt. m. Rschrft.
Mit zahlreichen Kupfern v. Kirchen, Baudenkmälern, Plätzen usw. des
alten Rom. Titelblatt zum I. Bd. fehlt.
227 RHEIN. Souvenirs pittoresques du Rhin. Douze
vues lithographiees d'apres des dessins pris sur
les lieux par Arnoud, Bichebois et Deroy, et pu-
blikes par Charles Jügel. Frankfurt a/M., 1826.
Gr. quer-8. Hldr. d. Zt.
48 SS. Text und 12 Lith. auf China, Ansichten d. Rheinufer von
Mainz bis Cöln.
228 RICHTER, Ludwig. Fürs Haus. Herbst. Dres-
den o. J. (1861). Vlg. v. J. Heinr. Richter. 4.
Hin. Mappe.
Hoff-B. S. 114. Nr. 489/505. Erste Ausgabe. Von den 15 Bll. fehlt
das ,,Hausmärchen". Fleckenlose schöne Drucke.
229 RÜCKERT, Fr. Nal und Damajanti. Eine in-
dische Geschichte. 5. Aufl. Mit 1 Stich nach L.
Richter. Frankfurt a. M., 1873. Orig.-Lnbd. 12°.
Vgl. Hoff-B. 3125.
230 SALLUST. La Conjuration de Catilina y la
Guerra de Jugurta por Cavo Salustio Crispo. 11
Bll. n. gez., 396 SS., am Ende: En Madrid. Por
Joachin Ibarra, Impresor de Camara del Rei
Nuestro Senor. 1772. Folio. Ldr. d. Zt.
Cohen 938: ,,L'un des chefs-d'oeuvres de l'impremerie espagnole. An
Kupfern enthält diese herrliche Ausgabe: Gest. Titel v. E. Montfort,
Portrait des Sallust n. e. Medaille im Königl. Span. Besitz, Maella
del., Montfort sc. 2 prächtige ganzstg. Kupfer n. Maella gest. v.
F. S. Carmona. 8 Kopfvignetten v. Selma, Maella u. J. J. Fabregat,
gest. v. Selma Fabregat, J. Ballester u. Carmona; 2 culs-de-lampe v.
Maella gest. v. Carmona, sowie 2 c.-de-l. v. Carmona iun. (Blumen-
zierstücke). 1 gest. Karte zum numid. Krieg, 2 gest. Blätter m.
Lanzen- u. Details, 1 Schlachtaufstellung sowie 2 Schrifttafeln m.
phönizischen, griechischen u. hebräischen Zeichen. Ferner finden sich
viele gestochene Münzabbildungen im Kapitel; Ueber das Alphabet u.
d. Sprache der Phönizier u. ihrer Kolonien. Außerdem einige größere
u. winzige gest. Initialen b. d. Kapitalanfängen. Alle diese Kupfer
sind v. großer Schönheit u. Akkuratesse. Der Text ist spanisch und
lateinisch. Die obere SÄ der Seite nehmen die spanischen Texte ein,
die in einer prachtvollen Cursiv — wie gestochen — gesetzt sind.
Der lateinische Text darunter rundet das Satzbild ab und bildet in
seiner ruhigen Antiqua fast einen Sockel für die darüberstehende
Cursiv. Das auf großem Papier gedruckte, breitrandige Exemplar
bietet somit einen Satzspiegel, an dem Freunde der Typographie ihre
40