VERSTEIGERUNGS-BEDINGUNGEN
Die Versteigerung erfolgt durch mich nur gegen sofortige Zahlung in
Reichsmark. (RM. 4.20 = 1 $ U.S.A.)
Das geringste zulässige Angebot ist RM. 1.—. Bis RM. 5.— wird um je
RM. —.50, über RM. 5.— um je RM. 1.—, über RM. 100.— um je RM. 5.—,
über RM. 500.— um je RM. 20.— über RM. 1000.— um je RM. 50.— ge*
steigert. Auf den Zuschlagspreis wird ein Aufpreis von 15 % erhoben.
Bei Streitigkeiten über den Zuschlag wird die Nummer nochmals aus*
geboten. Wird von zwei oder mehreren Personen zu gleicher Zeit das*
selbe Gebot abgegeben und bleibt die Aufforderung zur Abgabe eines
höheren Gebots erfolglos, so entscheidet das Los. (Gesetz v. 10. 7. 02.)
Ich behalte mir das Recht vor, Nummern außerhalb der Reihenfolge des
Kataloges zu versteigern, zusammenzunehmen, zu trennen und auszulassen.
Durch die Ausstellung ist Gelegenheit geboten, sich von der Beschaffen«
heit und dem Zustand der einzelnen Gegenstände zu überzeugen. Bean*
standungen können daher naoh erfolgtem Zuschlag in keiner Weise mehr
berücksichtigt werden. Die Bearbeitung des Kataloges ist jedoch mit
größtmöglichster Sorgfalt vorgenommen worden. Die versteigerten Stücke
werden nach der Auktion an die Käufer ausgehändigt. Das' Eigentum
geht erst nach völliger Bezahlung, die Gefahr mit dem Zuschlag an die
Käufer über. Die Aufbewahrung und Versendung gekaufter Nummern
naöh außerhalb geschieht nur auf Kosten und Gefahr des Käufers; an
Kunden, die nicht in regelmäßiger Geschäftsverbindung mit mir stehen,
nur gegen Nachnahme.
Als vereinbarter Erfüllungsort für alle Verpflichtungen der Käufer und
als ausschließlicher Gerichtsstand gilt Hamburg.
Aufträge übernehmen die bekannten Antiquariate,* Buch« und Kunst«
handlungen, sowie der Unterzeichnete. Gegebene Aufträge können in
keinem Falle zurückgezogen werden.
Die ersteigerten Stücke sind am Dienstag, dem 23. Juni, zwischen 9 Uhr
vormittags und 7 Uhr abends in meinen Räumen Rothenbaum*Chaussee 1
abzuholen.
Ausstellung und Besichtigung
in meinen Ausstellungsräumen
Rothenbaumchaussee 1
Versteigerungsfolge:
am 2 2. Juni 1931
11 Uhr vorm. Nr. 1-184 u. 3 Uhr nachm. Nr. 185-Ende
BÜCHERSTUBE HANS GÖTZ
HAMBURG 13, ROTHENBAUMCHAUSSEE 1
Fernsprecher: H 4 Nordsee 871 / Telegramm^Adr.: Aellaemma
Bankkonto: Norddeutsche Bank in Hamburg, Filiale der Deutschen
Bank u. Disconto«Gesellschaft, Dep.«Kasse X. Postscheckk.: Hamburg 439 59
und Paris: Cheques postaux Hans Götz, Paris 1300.29
Besichtigung:
Ab Donnerstag, den 18. Juni 1931 tägl. bis 18 Uhr
Die Versteigerung erfolgt durch mich nur gegen sofortige Zahlung in
Reichsmark. (RM. 4.20 = 1 $ U.S.A.)
Das geringste zulässige Angebot ist RM. 1.—. Bis RM. 5.— wird um je
RM. —.50, über RM. 5.— um je RM. 1.—, über RM. 100.— um je RM. 5.—,
über RM. 500.— um je RM. 20.— über RM. 1000.— um je RM. 50.— ge*
steigert. Auf den Zuschlagspreis wird ein Aufpreis von 15 % erhoben.
Bei Streitigkeiten über den Zuschlag wird die Nummer nochmals aus*
geboten. Wird von zwei oder mehreren Personen zu gleicher Zeit das*
selbe Gebot abgegeben und bleibt die Aufforderung zur Abgabe eines
höheren Gebots erfolglos, so entscheidet das Los. (Gesetz v. 10. 7. 02.)
Ich behalte mir das Recht vor, Nummern außerhalb der Reihenfolge des
Kataloges zu versteigern, zusammenzunehmen, zu trennen und auszulassen.
Durch die Ausstellung ist Gelegenheit geboten, sich von der Beschaffen«
heit und dem Zustand der einzelnen Gegenstände zu überzeugen. Bean*
standungen können daher naoh erfolgtem Zuschlag in keiner Weise mehr
berücksichtigt werden. Die Bearbeitung des Kataloges ist jedoch mit
größtmöglichster Sorgfalt vorgenommen worden. Die versteigerten Stücke
werden nach der Auktion an die Käufer ausgehändigt. Das' Eigentum
geht erst nach völliger Bezahlung, die Gefahr mit dem Zuschlag an die
Käufer über. Die Aufbewahrung und Versendung gekaufter Nummern
naöh außerhalb geschieht nur auf Kosten und Gefahr des Käufers; an
Kunden, die nicht in regelmäßiger Geschäftsverbindung mit mir stehen,
nur gegen Nachnahme.
Als vereinbarter Erfüllungsort für alle Verpflichtungen der Käufer und
als ausschließlicher Gerichtsstand gilt Hamburg.
Aufträge übernehmen die bekannten Antiquariate,* Buch« und Kunst«
handlungen, sowie der Unterzeichnete. Gegebene Aufträge können in
keinem Falle zurückgezogen werden.
Die ersteigerten Stücke sind am Dienstag, dem 23. Juni, zwischen 9 Uhr
vormittags und 7 Uhr abends in meinen Räumen Rothenbaum*Chaussee 1
abzuholen.
Ausstellung und Besichtigung
in meinen Ausstellungsräumen
Rothenbaumchaussee 1
Versteigerungsfolge:
am 2 2. Juni 1931
11 Uhr vorm. Nr. 1-184 u. 3 Uhr nachm. Nr. 185-Ende
BÜCHERSTUBE HANS GÖTZ
HAMBURG 13, ROTHENBAUMCHAUSSEE 1
Fernsprecher: H 4 Nordsee 871 / Telegramm^Adr.: Aellaemma
Bankkonto: Norddeutsche Bank in Hamburg, Filiale der Deutschen
Bank u. Disconto«Gesellschaft, Dep.«Kasse X. Postscheckk.: Hamburg 439 59
und Paris: Cheques postaux Hans Götz, Paris 1300.29
Besichtigung:
Ab Donnerstag, den 18. Juni 1931 tägl. bis 18 Uhr