Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Götz, Rolf
Die Sibylle von der Teck: die Sage und ihre Wurzeln im Sibyllenmythos — Kirchheim unter Teck, 1999

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16141#0102
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Sirgensteinhöhle zwischen Schelklingen und Blaubeuren. Diese Höhle hielt der Ulmer Dominikaner und Frühhumanist Felix
Fabri (\ 1502) für den Schauplatz einer von dem römischen Dichter Ovid erzählten Sage. Den großen Steinblock vor der Höhle
deutete er als den Stein, den einst der Riese Pyrthenäus vor den Eingang gewälzt habe, um hier die Musen, die Töchter des Gottes
Jupiter, einzuschließen.

Foto: Christoph Bizer

98
 
Annotationen