Biß unter das mittelſte Riem-
ein 1 240
Biß unter das oberſte Riemlein 228
Biß unter den Wulſt⸗ 216
Die Hoͤhe der Platte 120
Biß unter den Anlauff der Platte 48
Der Überſchlag Ba S 24
Die Außlauffungen ſeyn aus dem Grund-
Riſſe im Auffriſſe zu wiederhohlen; jedoch
kommen noch zwey Auslauffungen dazu / die
eine des Rincken / die andere des Oberſaums /
dieſe werden alſo erfunden. Auf dem Senck-
ſtriche der vom Halſe herunter reichet / be-
ſchreibet auf die Hoͤhe des Rinckens einen
Schacht aufwerts / und ziehet deſſen Ubereck-
ſtriche; dieſelbe geben den Mittel⸗Punct des
Halb-Kreyſes / welcher den Rincken endet:
durch dieſen Mittel⸗Punct faͤllet einen
Senckſtrich / derſelbe giebet den Durchmeſ-
ſer des Rinckens und endet zugleich den O⸗
berſaum gegen auſſen.
Der ſiebende Satz.
Wie man den Tuſcaniſchen Unter-
Z balcken reiſſet.
. . ; Theil.
Die Hoͤhen ſeyn erſtl. des gantzen un
terbalekg , nu
Biß an den Überſchlag 8 @33
Biß an das Riemlein “ 420
Der Unter Streiffen⸗ 1280
Die Anslauffungen ſeyn erſtlich des
gantzen Unterbalckenn?s⸗õ 324
Des Riemleins des Oberſtreiffens 312
Des Oberſtreiffens ( e OB
Des Unterſtreiffens = „ 22838
Der achte Satz.
Des Tuſcaniſchen Krantzes / mit ei-
nem Theile des Borteus / Ab-
. meſſungen.
Die Tieffen werden folgender Geſtalt ge-
meſſen / 5 „
Erſtlich die gantze Tieffe biß un-
ter den Ablauff des Bortens 552
Biß unter das Band oder Uber-
ſchlag des Bortens 528
Die. Hoͤhe des Krantzes ⸗ 480
Biß unter das Riemlein des
Hohl Leiſtens⸗ ‚8 432
Biß unter den Wulſt ⸗ 420
Biß unter den kleinen Hohl⸗Lei-
enn 34
Biß unter deſſen Riemlein 312
Krantz⸗Leiſtens 1
Biß unter das Band ⸗ 180
Biß unter den Rinn ⸗Leiſten 144
Der UÜberſchlag S 48
Weiten beſchrieben.
The
Des gantzen Krantzes Auslauf?
fung iſt s £ 864
Des Bandes Z 8
Des Riemleins / des Krantz ⸗Lei-
ſtens s ( 7 s 7 ; 756
Des Kranß⸗Leiſtens an ſich ſelbſt 744
Des aͤuſſeren Riemleins am aͤuſ-
ſern Umfange ⸗ 720
Des Kinnes des untergezagenen
kleinen Hohl⸗Leiſtenns ⸗ 702
Des Kinnes des ſinnwendigen
Hohl⸗Leiſtens am aͤuſſernUm⸗ '
E
il.
Des Riemleins des kleinen
Hohl⸗Leiſten innwendig
Leiſtens $ $ 402
Des Wulſtes „ AA 396
Des Riemleins des Hohl⸗Leiſtens 384
Des Kinnes des Hohl⸗Leiſtens 324
Des Bandes uͤber dem ſeit-
Des Bandes uͤber dem Borten /
und des ſeitwerts gekehrten
Des Bandes uͤber dem vorwaͤrts
ſelbſt 1 144
ſchlitze in der Doriſchen alſo ange-
bracht daß man ſie bey allen gebraͤuch-
lichen Saͤulen⸗Weiten anbringen kan.
Es iſt auch bey den drey letzten von
den / wie man den Krantz ohne und
mit Dielen Koͤpffen anordnen ſolle.
ein 1 240
Biß unter das oberſte Riemlein 228
Biß unter den Wulſt⸗ 216
Die Hoͤhe der Platte 120
Biß unter den Anlauff der Platte 48
Der Überſchlag Ba S 24
Die Außlauffungen ſeyn aus dem Grund-
Riſſe im Auffriſſe zu wiederhohlen; jedoch
kommen noch zwey Auslauffungen dazu / die
eine des Rincken / die andere des Oberſaums /
dieſe werden alſo erfunden. Auf dem Senck-
ſtriche der vom Halſe herunter reichet / be-
ſchreibet auf die Hoͤhe des Rinckens einen
Schacht aufwerts / und ziehet deſſen Ubereck-
ſtriche; dieſelbe geben den Mittel⸗Punct des
Halb-Kreyſes / welcher den Rincken endet:
durch dieſen Mittel⸗Punct faͤllet einen
Senckſtrich / derſelbe giebet den Durchmeſ-
ſer des Rinckens und endet zugleich den O⸗
berſaum gegen auſſen.
Der ſiebende Satz.
Wie man den Tuſcaniſchen Unter-
Z balcken reiſſet.
. . ; Theil.
Die Hoͤhen ſeyn erſtl. des gantzen un
terbalekg , nu
Biß an den Überſchlag 8 @33
Biß an das Riemlein “ 420
Der Unter Streiffen⸗ 1280
Die Anslauffungen ſeyn erſtlich des
gantzen Unterbalckenn?s⸗õ 324
Des Riemleins des Oberſtreiffens 312
Des Oberſtreiffens ( e OB
Des Unterſtreiffens = „ 22838
Der achte Satz.
Des Tuſcaniſchen Krantzes / mit ei-
nem Theile des Borteus / Ab-
. meſſungen.
Die Tieffen werden folgender Geſtalt ge-
meſſen / 5 „
Erſtlich die gantze Tieffe biß un-
ter den Ablauff des Bortens 552
Biß unter das Band oder Uber-
ſchlag des Bortens 528
Die. Hoͤhe des Krantzes ⸗ 480
Biß unter das Riemlein des
Hohl Leiſtens⸗ ‚8 432
Biß unter den Wulſt ⸗ 420
Biß unter den kleinen Hohl⸗Lei-
enn 34
Biß unter deſſen Riemlein 312
Krantz⸗Leiſtens 1
Biß unter das Band ⸗ 180
Biß unter den Rinn ⸗Leiſten 144
Der UÜberſchlag S 48
Weiten beſchrieben.
The
Des gantzen Krantzes Auslauf?
fung iſt s £ 864
Des Bandes Z 8
Des Riemleins / des Krantz ⸗Lei-
ſtens s ( 7 s 7 ; 756
Des Kranß⸗Leiſtens an ſich ſelbſt 744
Des aͤuſſeren Riemleins am aͤuſ-
ſern Umfange ⸗ 720
Des Kinnes des untergezagenen
kleinen Hohl⸗Leiſtenns ⸗ 702
Des Kinnes des ſinnwendigen
Hohl⸗Leiſtens am aͤuſſernUm⸗ '
E
il.
Des Riemleins des kleinen
Hohl⸗Leiſten innwendig
Leiſtens $ $ 402
Des Wulſtes „ AA 396
Des Riemleins des Hohl⸗Leiſtens 384
Des Kinnes des Hohl⸗Leiſtens 324
Des Bandes uͤber dem ſeit-
Des Bandes uͤber dem Borten /
und des ſeitwerts gekehrten
Des Bandes uͤber dem vorwaͤrts
ſelbſt 1 144
ſchlitze in der Doriſchen alſo ange-
bracht daß man ſie bey allen gebraͤuch-
lichen Saͤulen⸗Weiten anbringen kan.
Es iſt auch bey den drey letzten von
den / wie man den Krantz ohne und
mit Dielen Koͤpffen anordnen ſolle.