Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Goldschmidt, Adolph
Die deutsche Buchmalerei (Band 1): Die karolingische Buchmalerei — Firenze, 1928

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.25237#0079
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ABKÜRZUNGEN DER LITERATURANGABEN

ADA-HS.

Die Trierer Ada-Handschrift. Bearb. u. herausgeg. v. Menzel, Cors-
sen, Janitschek, Schnütgen u. Hettner = Publikationen der Gesell-
schaftfiir Rhein. Gesch. Kunde VI. Leipzig 1899.

ARNETH.

Joseph Ritter v. Arneth, Über das Evangeliarium Karls des Großen
in der K. K. Schatzkammer. Wien 1864. Mit Farbtafeln = Denk-
schriften der Wiener Akademie der Wissenschaften. Phil. hist. Kl. XIII,
S. 85; ff.

BANGE, MALERSCHULE.

E. F. Bange, Eine bayerische Malerschule des XI. u. XII. Jahrhunderts.
München, Hugo Schmidt. 1913.

BASTARD.

Auguste Comte de Bastard, Peintures et Ornements de Manuscrits.
Paris, 1835 fF.

BEISSEL, EVANGELIENBÜCHER

Stephan Beissel, Geschichte der Evangelienbücher in der ersten Hälfte
des Mittelalters = Stimmen aus Maria-Laach. Erg. Bd. XXIII. Frei-
burg, Herder. 1906.

BEISSEL, VAT. MIN.

Stephan Beissel, Vatikanische Miniaturen. Quellen zur Geschichte der
Buchmalerei. Freiburg, Herder. 1893.

BERNATH.

M. Bernath, Malerei des Mittelalters. = Woltmann u. Woermann,
Geschichte der Malerei I. Leipzig 1916.

BETHE.

Erich Bethe, Terentius Cod. Ambrosianus H. 73- inf. = Codices graeci
et latini photographice depicti duce Scatone de Vries. Tom. VIII. Ley-
den, Sijthoff. 1903.

BOINET.

Amadee Boinet, La Miniature Carolingienne. Paris, Alphonse Picard
1913.

BRAUN.

Ed. Braun, Beiträge zur Geschichte der Trierer Buchmalerei im frühe-
ren Mittelalter = Westdeutsche Zeitschrift für Geschichte u. Kunst.
Erg. HeftlX (1895).

CHROUST.

Anton Chroust, Monumenta Palaeographica. Denkmäler der Schreib-
kunst des Mittelalters. Ser. I 1901—06. Ser. II1911—1917. München,
Bruckmann.

CLEMEN, FULDA.

Paul Clemen, Studien zur Geschichte der karolingischen Kunst, I. Die
Schreibschulevon Vulda~=Repertorium f. KunstwissenschaftWll (1890).

DOERING UND VOSS.

O. Doering u. G. Voss, Meisterwerke der Kunst in Sachsen u. Thüringen.
Magdeburg, E. Baensch jun. 1905.

EHL.

Heinrich Ehl, Die Kölner ottonische Buchmalerei = Forschungen zur
Kunstgeschichte Westeuropas, hrsg. von Eugen Lüthgen, Bd. VI. Schrö-
der, Bonn u. Leipzig. 1922.

GOLDSCHMIDT.

Adolph Goldschmidt, Die Elfenbeinskulpturen aus der Zeit der karolin-
gischen und sächsischen Kaiser. Bd. I u. II. Berlin, Bruno Cassirer.
1914 u. 1918.

HASELOFF, EGB. PS.

Heinrich Volbert Sauerland und Arthur Haseloff, Der Psalter Erz-
bischof Egberts v. Trier = Festschrift der Gesellschaft für nützliche
Forschungen. Trier 1901.

HASELOFF, MALERSCHULE.

Arthur Haseloff, Eine thüringisch-sächsische Malerschule des 13. Jahr-
hunderts. Straßburg, Heitz. 1897.

67
 
Annotationen