I. Allz. Kunstgesch:: Pacher—Plastik.
143
623 Pacher. Wolff, F. Michael Pacher. Erster Band. 143 Aufnahmen
auf 96 Lichtdrucktafeln. Berlin 1909. 50X36 cm. Hpgt.-Mappe.
624 Parmigianino. Fröhlich-Bum, L. Parmigianino und der Manieris-
US HN Abb. i. Text u. 24 Tafeln i. Lichtdruck. Wien 1921. 4°.
199 S. Hldr. ;
Von diesem Werke wurde eine Vorzugsausgabe von 200 numerierten Exemplaren auf
feinem. Kunstdruckpapier hergestellt u.. in Halbleder mit der Hand gebunden.
624a Pauli, G. Die Kunst des Klassizismus und der Romantik. Berlin 1925.
4°. 527 S. m. XLV z. T. farb. Tafeln u. 491 ganzseit. Abb. Hln.
Aus: „Propyläen-Kunsigeschichte‘‘ Bd. XIV.
Phidias. Schrader, H. Phidias s. u. „Antike“.
625 Piper, R. Die schöne Frau in der Kunst. M. 125 Abb. 12.—21. Tausend.
München 1918. Gr.-8°%, 153 S. Pppbd.
026 — Das Liebespaar in der Kunst. M. 140 Abb. 24.—33. Tausend.
München o. J. (1920). Gr.-8°, 168 S. Pppbd.
627 — Das Tier in der Kunst. M. 240 Abb. 9.—11. Tausend. Wesentl.
verm. Neubearbeitg, München 1922. 4%. 302 S. Hln.
PLASTIK
s. a. „Östl. Kunst‘‘ u. „Blaue Bücher‘‘.
628 Baum, J. Deutsche Bildwerke des Mittelalters. M. 112 Abb. Stuttgart
1923. 4°. 41 S. Text u. Taf. Ln.
Aus: Bücher der Kunstsammlgen. des Württembg. Staates. Il. Band.
629 — Niederschwäb. Plastik d. ausgeh. Mittelalters. Tübingen 1925, 4°.
35 S. u. 90 Tafeln. Hln.
630 van H, Bildwerke Westfalens. M. 80 Abb. Bonn a. Rh. 1923. Gr.-8°.
‚ Kt. ;
631 — Romanische Skulptur in Deutschland, (11. u. 12. Jahrh.) Leipzig
1924. Gr.-8°. XLIV, 278 S. m. 206 Abb. Hln.
Aus: ‚„‚Handbücher der. Kunstgesch.‘‘. Hrsg. Georg Biermann. Bd. I.
632 Behn, F. als Tierplastiker. M. 73 Abb. hrsg. von H. Schmidt, München
1922. 8°. 84 S. Pppbd.
Aus: Hugo Schmidts Kunstbreviere,
633 Bode, W. Florentiner Bildhauer der Renaissance. M. 198 Textabb. 4.
verm. Aufl. Berlin 1921. Gr.-8°, 334 S. Hldr.
634 — Die italienischen Bronzestatuetten der Renaissance. M. 44 Textabb.
Kl. neu bearb. Ausg. Berlin o.J. 4°. 835S. u. 106 Taf. Hln.
635 Boll, W. Die Schönbornkapelle am Würzburger Dom. Ein Beitrag z.
Kunstgesch. d. 18. Jahrh. M. 74 Abb. München 1924, 4°. XII, 164 S. u.
96 Tafeln. Ln.
636 Brinckmann, A. E, Barock-Bozzetti. Deutsche Bildhauer. German
Sculptors. M. 85 Tafeln u. 56 Textabb. Frankfurt a. M. 1924. 4°. 170 S.
Deutsch-engl. Ausgabe,
637 — Barock-Bozzetti. Italienische Bildhauer. Italian Sculptors. Deutsch-
engl. Ausgabe. English-german Edition. M. 43 Textabb. u. 72 Tafeln.
Bd. I. Frankfurt a. M. 1923. 4°. 167 S. Hpzt. 64.—, Hln.
638 — Dasselbe. Bd. II. M. 60 Lichtdrucktafeln u. 27 Textabb.
; Hln. 62.—, Hpgt.
639 — Barockskulptur. Entwicklungsgeschichte der Skulptur in den ro-
manischen u. germanischen Ländern seit Michel Angelo bis zum 18.
Jahrh. II. Teil. 2. Aufl. Berlin-Neubabelsberg o. J. (1919). 4°. 215 S.
m. Abb. u. Taf. Ln. ; _
Aus: Hdb. d. Kunstwissenschaft v. Burger-Brinckmann u.a. Vergr.
50.—
48.—
26.—
68.—
20.—
143
623 Pacher. Wolff, F. Michael Pacher. Erster Band. 143 Aufnahmen
auf 96 Lichtdrucktafeln. Berlin 1909. 50X36 cm. Hpgt.-Mappe.
624 Parmigianino. Fröhlich-Bum, L. Parmigianino und der Manieris-
US HN Abb. i. Text u. 24 Tafeln i. Lichtdruck. Wien 1921. 4°.
199 S. Hldr. ;
Von diesem Werke wurde eine Vorzugsausgabe von 200 numerierten Exemplaren auf
feinem. Kunstdruckpapier hergestellt u.. in Halbleder mit der Hand gebunden.
624a Pauli, G. Die Kunst des Klassizismus und der Romantik. Berlin 1925.
4°. 527 S. m. XLV z. T. farb. Tafeln u. 491 ganzseit. Abb. Hln.
Aus: „Propyläen-Kunsigeschichte‘‘ Bd. XIV.
Phidias. Schrader, H. Phidias s. u. „Antike“.
625 Piper, R. Die schöne Frau in der Kunst. M. 125 Abb. 12.—21. Tausend.
München 1918. Gr.-8°%, 153 S. Pppbd.
026 — Das Liebespaar in der Kunst. M. 140 Abb. 24.—33. Tausend.
München o. J. (1920). Gr.-8°, 168 S. Pppbd.
627 — Das Tier in der Kunst. M. 240 Abb. 9.—11. Tausend. Wesentl.
verm. Neubearbeitg, München 1922. 4%. 302 S. Hln.
PLASTIK
s. a. „Östl. Kunst‘‘ u. „Blaue Bücher‘‘.
628 Baum, J. Deutsche Bildwerke des Mittelalters. M. 112 Abb. Stuttgart
1923. 4°. 41 S. Text u. Taf. Ln.
Aus: Bücher der Kunstsammlgen. des Württembg. Staates. Il. Band.
629 — Niederschwäb. Plastik d. ausgeh. Mittelalters. Tübingen 1925, 4°.
35 S. u. 90 Tafeln. Hln.
630 van H, Bildwerke Westfalens. M. 80 Abb. Bonn a. Rh. 1923. Gr.-8°.
‚ Kt. ;
631 — Romanische Skulptur in Deutschland, (11. u. 12. Jahrh.) Leipzig
1924. Gr.-8°. XLIV, 278 S. m. 206 Abb. Hln.
Aus: ‚„‚Handbücher der. Kunstgesch.‘‘. Hrsg. Georg Biermann. Bd. I.
632 Behn, F. als Tierplastiker. M. 73 Abb. hrsg. von H. Schmidt, München
1922. 8°. 84 S. Pppbd.
Aus: Hugo Schmidts Kunstbreviere,
633 Bode, W. Florentiner Bildhauer der Renaissance. M. 198 Textabb. 4.
verm. Aufl. Berlin 1921. Gr.-8°, 334 S. Hldr.
634 — Die italienischen Bronzestatuetten der Renaissance. M. 44 Textabb.
Kl. neu bearb. Ausg. Berlin o.J. 4°. 835S. u. 106 Taf. Hln.
635 Boll, W. Die Schönbornkapelle am Würzburger Dom. Ein Beitrag z.
Kunstgesch. d. 18. Jahrh. M. 74 Abb. München 1924, 4°. XII, 164 S. u.
96 Tafeln. Ln.
636 Brinckmann, A. E, Barock-Bozzetti. Deutsche Bildhauer. German
Sculptors. M. 85 Tafeln u. 56 Textabb. Frankfurt a. M. 1924. 4°. 170 S.
Deutsch-engl. Ausgabe,
637 — Barock-Bozzetti. Italienische Bildhauer. Italian Sculptors. Deutsch-
engl. Ausgabe. English-german Edition. M. 43 Textabb. u. 72 Tafeln.
Bd. I. Frankfurt a. M. 1923. 4°. 167 S. Hpzt. 64.—, Hln.
638 — Dasselbe. Bd. II. M. 60 Lichtdrucktafeln u. 27 Textabb.
; Hln. 62.—, Hpgt.
639 — Barockskulptur. Entwicklungsgeschichte der Skulptur in den ro-
manischen u. germanischen Ländern seit Michel Angelo bis zum 18.
Jahrh. II. Teil. 2. Aufl. Berlin-Neubabelsberg o. J. (1919). 4°. 215 S.
m. Abb. u. Taf. Ln. ; _
Aus: Hdb. d. Kunstwissenschaft v. Burger-Brinckmann u.a. Vergr.
50.—
48.—
26.—
68.—
20.—