Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hans Goltz, Buchhandlung
Lagerkatalog: Die Kunst und ihr Umkreis: allgemeine Kunstgeschichte, die neue Kunst und ihre Vorläufer, Architektur, Innenarchitektur u. Gartenbaukunst, angewandte Kunst und Sammlerbücher, Mode, Kostüme, Theater, Tanz — München: Hans Goltz, Nr. 14.1925

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.66218#0079
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
IV. Angewandte Kunst u. Sammlerbücher: Eisenschnitt—Keramik. 77

1212 Eisenschnitt, Stöcklein, H. Meister des Eisenschnittes. Beiträge
zur Kunst- und Waffengeschichte im 16. u. 17. Jahrhdt. M. 20 Text-
abb. u. 41 Lichtdrucktafeln. Esslingen 1922. 4°. 156 S. Hln. 25.—

1213 Elfenbein, Pelka, O. Elfenbein. M. 254 Textabb. Berlin 1920. 8°.
346 S. Pppbd. 15
Aus: Bibliothek f. Kunst- u. Antiquitätensammler. Bd.17,

1214 — Scherer, Ch. Elfenbeinplastik der Renaissance. M. 124 Abb. u.
einer Tafel. Drittes Tausend. Leipzig o. J. 4°. 144 S. Hln. 0.—
Aus: Monographien d. Kunstgewerbes. Hrsg. von J. L. Sponsel. Bd.8.

1215 — Volbach, W. F. Mittelalterliche Elfenbeinarbeiten. 1. Aufl. Berlin
o. J. Gr.-8°. 165. M. 48 Abb. Pppbd. 2.10
Aus: Orbis pictus. Weltkunst-Bücherei. Bd. 11.

1816 7 — — Die TE SHPeMRAdwErRe: M. 55 Textabb. u. 85 Tafeln. Berlin 1923. -

«1065. E 60.-—
. D. Dıllwerke des dt. Museums. Staatl. Museum z. Berlin. Bd. 1.

1217 Gemmen und Kameen des Altertums und der Neuzeit. In Vergröße-
rungen herausgeg. von G. Lippold. M. 1695 Abb. auf 167 Tafeln. Stutt-
gart o. J. 4°. 1905. Hin. 30.—, Ln. 32.—
Gläser s. u. „Keramik‘“‘.

Gobelins s. u. „Teppiche u. Textilien‘‘.

1218 Gold. Jamnitzer. Alle erhaltenen Goldschmiedearbeiten — Ver-

; lorene Werke — Handzeichnungen. — 86 Tafeln. Hrsg. v. M. Rosen-
berg. Frankfurt a. M. 1920. 2°. XII, 10S. u. Tafeln. kart. 50.—

1219 — Redslob, E. Deutsche Goldschmiedeplastik. M. 60 Tafeln. Mün- .
chen o. J. (1922). 4°. 465. Ln. 50.—

1220 Instrumente. Rohde, A. Die Geschichte der wissenschaftlichen In-
strumente . vom Beginn der Renaissance bis zum Ausgang des 18.
Jahrh. M. 139 Abb. im Text. Leipzig 1923. 4°. 119 S. Hln. 6. —
Aus: Monogr. d. Kunstgewerbes. Bd. 16.

KERAMIK
(Gläser, Porzellan und Steinzeug)

1221 Ausstellung chinesischer Keramik aus Frankfurter und auswärtigem
Privat- und Museumsbesitz 1923. Kunstgewerbe-Museum.. Frankfurt
a. M. 1923. Gr.-8°. 151 S. M. 5 Farbentaf. u. 46 einfarb. Tafeln, kart. 5

1222 Bondy, W, Kang-Hsi. Eine Blüte-Epoche der. chines. Porzellankunst..

M. 16 Abb. i. Text, 109 Tafelbildern i. Netzätzung u. 6 Tafeln i. Vier-
farbdruck. München o. J. (1923). 4°. 215 S, Hln. 18.—
1223 Christ, H. Ludwigsburger Porzellan-Figuren. M. 162 Abb. auf Tafeln
. nach Orig.-Aufn. Stuttgart-Berlin 1921. 4°%. 61 S. Ln. 22.—, Hpgt. 30.—
(Aus: Bücher der Kunstsammlgn. des Württ. Staates. Band 1.) ;

1224 Doenges, W, Meissner Porzellan. Seine Geschichte und künstlerische
Entwicklung. M. 27 Tafeln u. 269 Textabb. 2. verb. Aufl. Dresden o. J.
Gr.-8°. 2365. Hin. 20.—, Hldr. 25.—

1225 Falke, O v. Altberliner Fayencen. Berlin 1923. 4%. 44 S. M. 60 Tafel-
abb. Ln. } 21.—

1226 Fischer, J. L. Handbuch der Glasmalerei. Für Forscher, Sammler,
Kunstfreunde, wie für Künstler, Architekten u. Glasmaler. M. 48 Text-
abb. u. 151 Tafelabb. Leipzig 1914. Gr.-8°, 318 S. Ln, 30.—
Aus: Hiersemanns Handbücher. Bd. 8.

1227 Graesse (Th.) u. E. Jaennicke, Führer für Sammler v. Porzellan u.
Fayence, Steinzeug, Steingut usw. Vollst. Verzeichnis der auf ält.
Porzellan usw. befindlichen Marken. M. viel. Abb. v. Stempeln usw.

16. Aufl. Berlin 1922. 4°. 405S. Hln. 12.50
 
Annotationen