Kapitel VIII.
Lebensende.
Von Keats: Rückkehr nach Wentworth Place ab hört
der Briefwechsel mit den Freunden fast ganz auf. Selbst
nach Amerika schreibt er nur noch einmal an die'Schwägerin
während Georges eiligem Aufenthalt in London. Mit
dieser Korrespondenz fällt auch für uns der Einblick in
das Gedankenleben des Dichters fort, denn die Briefe an
die Schwester und die Braut enthalten nur Empfindungs-
ergüsse. Nur gleich anfangs schrieb er an seinen Ver-
leger Taylor einen Brief voller Zukunftspläne, der ihn
noch einmal mit einem Anflug seiner alten Lebensfrische
zeigt.1) Noch hatte er sein Drama im Kopf, und der Ehr-
geiz, auf diesem neuen Gebiete etwas zu leisten, erfüllte
ihn: „Ich bin zu dem Entschluß gekommen", schreibt er,
„nichts von dem, was ich bis jetzt geschrieben habe, zu
veröffentlichen, statt dessen aber ein Gedicht zu schreiben,
von dem ich hoffe, daß es etwas schönes wird. Die geringe
dramatische Geschicklichkeit; die ich bis jetzt besitze, wie
klein sie sich auch im Drama selbst zeigen mag, würde,
glaube ich, für ein Gedicht genügen. Ich wünschte, die
Farben von St. Agnes' Abend über ein Gedicht auszugießen,
!) 17. November 1819.
Lebensende.
Von Keats: Rückkehr nach Wentworth Place ab hört
der Briefwechsel mit den Freunden fast ganz auf. Selbst
nach Amerika schreibt er nur noch einmal an die'Schwägerin
während Georges eiligem Aufenthalt in London. Mit
dieser Korrespondenz fällt auch für uns der Einblick in
das Gedankenleben des Dichters fort, denn die Briefe an
die Schwester und die Braut enthalten nur Empfindungs-
ergüsse. Nur gleich anfangs schrieb er an seinen Ver-
leger Taylor einen Brief voller Zukunftspläne, der ihn
noch einmal mit einem Anflug seiner alten Lebensfrische
zeigt.1) Noch hatte er sein Drama im Kopf, und der Ehr-
geiz, auf diesem neuen Gebiete etwas zu leisten, erfüllte
ihn: „Ich bin zu dem Entschluß gekommen", schreibt er,
„nichts von dem, was ich bis jetzt geschrieben habe, zu
veröffentlichen, statt dessen aber ein Gedicht zu schreiben,
von dem ich hoffe, daß es etwas schönes wird. Die geringe
dramatische Geschicklichkeit; die ich bis jetzt besitze, wie
klein sie sich auch im Drama selbst zeigen mag, würde,
glaube ich, für ein Gedicht genügen. Ich wünschte, die
Farben von St. Agnes' Abend über ein Gedicht auszugießen,
!) 17. November 1819.