Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ludwig Grabow, Münzenhandlung <Rostock> [Hrsg.]
Sammlung Ökonomierat Hinrich Müller, Alinenhof: 1. Teil: Gold- und Silber-Münzen und -Medaillen, Dänemark, Schweden, Russland, Erzbistum und Stadt Bremen, Herzogtum Bremen und Verden, Rantzau, Lauenburg ... ; Schraubtaler und Schraubmedaillen ; Versteigerung: 19., 20., und 21. Oktober 1938 (Katalog Nr. 12) — Rostock, 1938

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.9543#0038
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Rantzau.

*556 Heinrich. Königlicher Statthalter in Schleswig-Holstein. 1556/98. Porträtmed.
1595. Erhabenes bärtiges Brustbild n. L, davor HENRICVS • RANZOVIUS/CIM-
BRICVS, hinter dem Kopf PRODVX Rs. HENRICUS/RANZOYTUS/PRODUX ■
CIMBRICUS/ o D o D o / CHRISTIN/E AB o ALE , FELD o SU/E o E o FILI/E /
MAGDALENA NEPTI/CARISSIM/E/ A CMDVC / /ETAT SU/E/LXX Ad.
Meyer 12. Lange 994 b. D.M. Nachtrag Taf. II Nr. 2. Mm. 42. Gr. 32,2. Von
größter Seltenheit! Vorzügliches Original.

*557 Graf Christian. 1650/63. Med. 1657 (v. Job. Retecke). Brustbild n. 1. Rs. DEO.
DUCE . COMITE . FORTUNA : Gekr. u. verz. Wappenschild. Lange 1003.
Meyer 15. Mm. 39. Gr. 20,5. Auf d. Vs. im Felde 1. 3 Buchstaben eingeritzt. S.g.e.

*558 Dukat 1655. CHRISTIAN ■ COM • IN RANZOW • DOMIN • DE BREITENBERG +
Brustbildn.r. Rs. "f* DEO • DVCE • AC • COMITE • FORTVNA Dreifach behelm-
tes Wappen mit Mittelschild. Lange 1005. Mey. 1. Schön.

*559 Dukat 1656. Wie vorher. Lange 1006a. Mey. 2. Sehr schön.

*560 Breiter Taler 1657. CHRISTIAN : COM : IN . RANTZOU . DOM : IN . BREI-
TENB : * Brustbild n. r. Rs. «fc DEO DVCE COMITE • FORTVNA : • 1657 : •
Dreifach behelmtes Wappen. Lange 1009. Mey. 8. S. schön.

561 Detlef. 1663/97. Gulden 1689. Geharn. Brustbild r., vor der Brust ein Oval
mit f Rs. Gekr. Wappen. Mey. 9. Lange 1011 d. Fast s.g.e.

562 Gulden 1689. Wie vorher m. Schleife a. d. Schulter. M. 11. L. 1011b. S.g.e.

563 Gulden 1689. Ähnlich wie vorher. Mey. 12. Lange 1012. S.g.e.

564 Gulden 1689. Brustb. von anderer Zeichnung und Wappen kleiner. Mey. 13.
Lange 1013a. S.g.e.

565 Gulden 1689. Ähnl. wie vorher. Mey. 14. Lange 1013b. Fast schön.

Lauenburg.

*566 Franz II. 1581/1619. Taler 1609. Geharn. Brustbild r. Rs. Liegendes Münzz. IG
: PROPITIO : DEO : SECURUS • AGO : 609 Dreifach behelmtes Wappen. Zu
Schmidt 10. Kat. Sch. 4027. S.g.e.

567 Doppelschilling 1617. Dreifach behelmtes Wappen. Rs. Gekr. Doppeladler mit
16 im Reichsapfel. Schm.56var. Vorzüglich.

*568 Breiter Doppeltaler 1619 a. s. Tod. FRANCISCVS . II . D : G : DVX . SAXON :
ANGAR : ET : WESTPHALI : (Kl. gekr. Schild mit £) Geharnischtes Hüftbild
m. Halskrause r., mit geschultertem Streithaimmer, davor auf einem Tisch der
Helm. Rs. Im Kranz: EXIIT ./ANNO . 1547 ./ DIE . 10. AUGUST : /IN.RATZE-
BURG : / etc., im Abschnitt: MORS MIHI QVIES./VITA BELLVM / . IG .
Schmidt 66. Madai 3799. Vorzüglich.

569 August. 1619/56. Taler 1624. Geharn. Brustbild r. Rs. Dreifach behelmtes
Wappen. Schm.91. Madai 1313. Schön.

570 Doppelschilling 1620. Dreif. beh. Wappen. Rs. DS Schm. 109. S.g.e.

571 Doppelschilling o. J. Wie vorher. Schm-149. S.g.e.

*572 Julius Heinrich. 1656/65. Ovale Porträt-Med. 1626. IVL:H€NRICUS D : G •
DVX SAX : ANG : 6T WEST : Geharn. Brustbild r. mit Spitzenkragen. Rs.
Dreif. beh. Wappen, oben 16 — 26, unten h>ag§ ©Ott raolttä Schm. 160.
Knyph.9771. Mm. 32/25. Gr. 7. Henkelspur, vergoldet, s.g.e.

- 30 -
 
Annotationen