Metadaten

Paul Graupe (Firma)
Katalog / Paul Graupe, Antiquariat (Nr. 82): Deutsche Literatur und Übersetzungen — Berlin: Paul Graupe, Antiquariat, [1919?]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69752#0032
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
PAUL GRAUPE, Antiquariat, Katalog 82.
514. — Michel Angelo. Ein Drama in 2 Akten. Wien 1855. Kl. 8*.
Hfrz. m. eingebdn. Or.-Umschl. Unbeschn. Ex. der 1. A. 12.—
515. _ Mutter u. Kind. Ein Gedicht in 7 Gesängen. Hamburg 1859.
Kl. 8°. Lwd. Unbeschn. Ex. der 1. A. 12.—
516. — Die Nibelungen. Ein deutsches Trauerspiel in 3 Abt. 2 Bde. in
1 Bd. Hamburg 1862. Lwdbd. d. Z. 20.—
1. A. in ein. völlig fleckenlosen Ex.
517. — Dasselbe. Or.-Lwd. m. G. 25.—
518. Hebel, J. P. Sämmtliche Werke. 8 Bde. in 4 Bdn. M. d. Bildnisse
Hebels u. 4 Musikbeilagen. Karlsruhe 1834. Hfrzbde. d. Z. m. blauen
Rückenschildchen. 12.—
Go edeke VII, 543, 24. Enthält in Bd. 1 d. Lebensbeschreibung d. alleman-
nischen Dichters J. P. Hebel (von G. F. N. Sonntag). — Die Einbandrücken
sind etwas abgenutzt.
519. _ Alemannische Gedichte für Freunde ländlicher Natur u. Sitten. Ins
Hochd. übers, v. R. Reinick. M. Bildern n. L. Richter. 3. A.
Lpz. 1859. Or.-Lwd. m. G. 6.—
520. — N i s 1 e, J. Dreissig Umrisse zu J. P. Hebels allemannischen
Gedichten: Der Karfunkel, das Hexelein, der Bettler etc. 5. mit bei-
gedrucktem Text vermehrte A. Stuttg. o. J. Qu. 4°. Or.-Lwd. m. G.
Etwas fleckig. 3.—
521. Heine, H. Sämmtliche Werke. Ausgabe in 12 Bdn. Hamburg 1876.
In 36 Lieferungen. 3.—
522. — Der Doktor Faust. Ein Tanzpoem nebst kuriosen Berichten über
Teufel, Hexen und Dichtkunst. Hamburg, Hoffmann und Campe.
1851. Or.-Umschl. 1. A. 6.—
523. — Dasselbe. Hlwd. d. Z. Stempel a. d. Titel. 4.—
524. — Dasselbe. Gering fleckiges Ex. 3.—
525. — Neue Gedichte. 3. vermehrte A. Hamburg 1852. Or.-Umschl. 5.—
526. — Dasselbe. 7. A. Hamburg 1862. Kl. 8.°. Or.-Lwd. m. G. 3.—
527. — Reisebilder. 4 Tie. in 2 Bdn. Hamburg 1873—74. Hfrz. 6.—
528. — Romanzero. Hamburg 1851. Hlwd. m. eingebd. vord. Or.-
Umschlag. 7.—
Papierfleckiges Ex. der 1. A. Einband abgenutzt.
529. — Vermischte Schriften. 3 Bde. in 1 Bd. Hamburg 1854. Hfrz. d. Z.
1. A. 7.50
530. — Die romantische Schule. Hamburg 1836. Hlwd. d. Z. 1. A.
Papierfleckig. 6.—
531. — Ueber den Denunzianten. Eine Vorrede z. dritten Theile des
Salons. Hamburg 1837. Or.-Umschl. 8.—
Meyer 52. 1. A.
532. — Kahldorf über den Adel in Briefen an den Grafen M. von
Moltke. Hrsg, von H. Heine. Nürnberg 1831. Hlwd. d. Z. 1. A. 5.—
Meyer z8, 2. Der Verfasser dieser Briefe war R. Wesselh öft. Papierfleckig.
533. — Steinmann, Fr. Mefistofeles. Revue der deutschen Gegen-
wart in Skizzen u. Umrissen. 3 Tie in 4 Bdn. Lpz., Cassel u.
Münster. 1842—43. Pbde. d. Z. m. roten Rückenschildchen. 180.—
Schönes Ex. der scharfen, polemischen Publikation. Mit Beiträgen von Heine,
(Jugendbriefe), Geutz, Herwegh u. a. Die Blätter für literarische Unterhaltung
begrüßen die neue Zeitschrift: „Ein namenloser Teufel — aber von der nie-
drigsten ."'orte.“
534. Heine, M. Bilder aus der Türkei. M. lithogr. Titel. St. Petersburg
1833. Or.-Umschl. 8.—
Der Umschlag ist etwas fleckig, sonst schönes, breitrandiges Ex.

30
 
Annotationen