Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Paul Graupe (Firma)
Katalog / Paul Graupe, Antiquariat (Nr. 89): Genealogie und Heraldik: Familiengeschichte, Leichenreden, Adels- und Wappenbriefe, Adelige, Autoren, Urkunden u. Dokumente, Länder- und Städtegeschichte, Militaria, Militärkostüme, Weltkrieg, Jagd, Reitkunst, Sport, Luftschifffahrt, Ordenswesen, Wappenbücher — Berlin: Paul Graupe, Antiquariat, [1920?]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.69745#0003
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
PAUL GRAUPE <3> ANTIQUARIAT <$> BERLIN

1. Ackermann. — Haller, C. Fr. A. Denkmal der Freundschaft für
Herrn Theodor Ackermann, Pfarrer zu Triptis. M. Porträtsilhouette.
Neustadt a. d. Orla 1790. 4°. 12,—
2. Aegypten. — Ebers, G. Aegypten in Bild und Wort. Dargestellt
von ersten Künstlern. Beschrieben von G. E b e r s. 2 Bde. mit
außerordentlich zahlreichen 111. Stuttg. 1879. Folio. In zwei m.
blauen Steinen ausgelegten prachtvollen Halbfranzbänden. 75,—
Große Ausgabe.
3. — G o r r i n g e , H. H. Egyptian obelisks. Fifty-one full page
illustrations. New York o. J. Folio. 35,—
In nur beschränkter Auflage gedruckt. Selten.
4. Albizius, A. — Principum Christstemmata cum brevibus ejusd. no-
tationibus adjecto stemmate Othomannico. Kampid. 1617. Imp.
Folio. Als Umschlag ist ein altes Missaleblatt verwendet worden.
25 —
M. Frontispice, gest. Titel und außerordentlich zahlr, genealogischen
Tafeln, die im unteren Feld Städteansichten haben. Komplett, aber
durch Feuchtigkeit beschädigt.
5. Alexanderbad. — Lagarde Messence, Coup d’oeil sur Alex-
anderbad et Louisenbourg dans le cercle du Haut-Mayn en Baviere.
M. 5 getönten Lithogr. Munich 1819. Gr. 8 °. Buntpapiercart, d. Z.
m. eingebdn. vord. Or Umschi. 50,—
Das Werk ist tadellos erhalten und hübsch ausgestattet. Die An-
sichten sind getönt und gleichfalls tadellos. Schneeweißes, breitrandiges
Ex. Der Einband ist gering beschädigt.
6. Aivensleben. — C o n v o 1 u t von 6 Leichenpredigten auf den Tod
der Frau Ursula Catharina geb. v. Mandelsloh des Herrn G. Joh.
von Aivensleben Ehe-Gemahlin. Magdeburg 1697. Folio. 35,—
7. — J ä n i c h , J. A. Bey Leichbegängnis des Fräuleins Amalie
Dorothea von Aivensleben am 24. Sept. 1724 vorgestellet . . .
Helmstedt o. J. Folio. Pbd. m. superexlibris. 12,—
8. — Lebenslauf, Tod u. Beisetzung des Grafen Albrecht von Ai-
vensleben 1794—1858. Mit Stammbaum (m. Portr.) u. 1 col. Tafel.
Berl. 1861. Folio. Or. Lwd. 10 —
9. — Mülverstedt, G. A. von. Codex diplomaticus Alvens-
lebianus. Urkundensammlung zur Geschichte des Geschlechts
von Aivensleben u. seiner Besitzungen. Bd. 3 u. 4.
Magdeburg 1880—85. Or. Umschi. 15,-—
10. Amelunxborn. — L e n c k f e 1 d, J. G. Antiquitates Michaelsteinenses,
et Amelunxbornenses, d. i. Histor. Beschreibung derer vormahls
berühmten Cistercienser Abteyen Michaelstein u. Amelunxborn. —-

3

1
 
Annotationen