Metadaten

Paul Graupe <Berlin> [Editor]; Paul Graupe (Firma) [Editor]; Kunsthandlung Doktor Otto Burchard (Berlin) [Contr.]
Auktion / Paul Graupe, Antiquariat (Nr. 137): Die Bestände der Berliner Firmen Galerie van Diemen & Co GmbH, Altkunst Antiquitäten GmbH, Dr. Otto Burchard & Co GmbH: sämtlich in Liquidation ; Versteigerung ... am 25. und 26. Januar 1935 (I. Teil) — Berlin, 1935

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5635#0112
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
614 ß« Paar kleine Ohrgehänge. Drahtbügel, vorgefetzt rechteckiger
Smaragd in Kaftenfaffung. Als Bommel Perle. Helleniftifch.
615 Großes Kettenglied. Sechseckige Zylinderform, aufgelötet Draht-
ornamente. An den Enden profilierte, vorladende Ränder.
Südbyzantinifch. L. 5 cm.
C. GLÄSER
Nr. 616 —635
616 Kleines Tongefäß, Röhrenform, mit eingelegten Zickzacklinien.
Griechifch. 5. Jahrh. v. Chr.
617 Glaskännchen mit grünlichvioletter und weißer Iris, verziert
mit aufgelegten Fäden. Griechifch, 5. bis 6. Jahrh. v. Chr.
H. 11 cm.
Tafel 100.
618 Kleines Glas in Dattelform. Befonders fchöne grüne und violette
Iris, öftliche Werkflatt der älteren Kaiferzeit. H. 5,2 cm.
619 Braunes Glas, Pinienzapfenform mit Stangenhals. H. 12 cm. Da-
bei violette Flafche, kugeliger Körper mit dünnem Stangen-
hals. H. 13,5 cm.
Tafel 100.
620 Glasbecher mit aufgelegtem Ring. H. 11 cm.
Tafel 100.
621 Zwei fyrifche Gläfer, das eine in Kugelform mit Dornen, das
andere birnenförmig. H. etwa 10 cm.
Tafel 100.
622 Römifches Glas, hellgrüne Iris. Kugeliger Körper mit Rippen.
H. 11 cm.
Tafel 100.

109
 
Annotationen