Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
-

— 82 -

mutabile materialium rerum quas commendamus in aliam aliter
transferentium et translatarum privationem ac nullum habentium
fundamentum praeter primam rationem per quam feruntur sapien-
ter provideque et ferunt et dum aestimantur a nobis teneri , perfu-
giunt magis quam tenentur οἱ desiderium nostrum in se patiun-
tur teneri; magis:! vero nos.ipsos ulpote repulsos et tenere et
teneri non valentium ponderatam quippe suae naturae diffinitio-
Ne + κ τὼ Τ

Die Gedichte von Johan Scotus Erigena , welche der obenbezeich-
nete Codex enthält, betreffen meist Elogien an Kaiser Karl den _
Kahlen, Hymnen auf Christum , das Abendmahl u. a.. Die
Dedicationshymne zu seiner Übersetzung des Pseudodionys an
Kaiser Karl steht in der Ausgabe dieses Werkes, eine andre
bei Usser in epistolarum hibernicar. Sylloge p. 41. über Joh. :
Scotus Erigena sieh Fabritius Bibl. med. et infim, latin. Tom.
IV. p. 136. seq.

Dichtungen aus dem Sagenkreisevon Artur und
seiner Tafelrunde.

XLII. Chronique du roy d’ Artus‘ cod. membr. fol. Chr. 738.
Sec. XV.

Enthält 194 Blätter , jede Seite zu zwei Kolonnen; auf
dem leeren. Raum der obern Hälfte des ersten Blattes hätte wahr-
gcheinlich der Titel des Buches angebracht werden sollen, was
später dann unterblieb. Die Schrift ist die französische des 15.
Jahrhunderts und mit vielem Fleifse verfafst. Ich gebe Anfang
und Ende dieses Romans: /

Apres la mort le bon roy artus qui tant fu noble roy et
gentilz et tant quil fu et regna il estoit tout la noblesse de tout
la chevalerie du monde. Sicome furent Gauuary et Lan ce-
lot et mault autre chevaler preu et bon. Il ot en Bretaigne
ung duc preudomme sur tous autres vertueux et puissant riche
et fort dauoir et de amis, qui fu extrait du noble et du hault
lignage du vaillant .chevaler. Lancelo t qui tant fist de haultes
proesses sicomme vous le povez auoir oy dire et conter:
 
Annotationen