Inhaltsverzeichni s
Seite
Vorwort
I. Zeitschriften und Nachschlagewerke........... I
II. Deutsche Literatur....................... 7
Umfaßt außer den Werken auch Briefsammlungen, wie biographische
und literarhistorische Abhandlungen.
Der Abschnitt GOETHE ist gegliedert in:
Gesamtausgaben (chronologisch)........... 22
Einzelausgaben der Werke (alphabetisch). Darunter:
Faust. Faustliteratur............... 25
Werther. Wertherliteratur............ 28
Ur-u. Einblattdrucke.................. 30
Beiträge zu Sammelwerken............... 39
Briefe und Gespräche. Goethes Kreis......... 40
Biographisches. Goethefeiern............. 44
III. Fremdsprachliches und Ubersetzungen......... 138
IV. Register (hinter den Schätzungspreisen)..........liegt bei
Abkürzungen
A D B = Allg. Deutsche Biographie, Leipzig 1875 - Brunet = Brunet, Manuel du libraire,
5e ed. - Ebert = Allg. Bibliogr. Lexikon. Lpzg. 1821 - Goed. = Goedeke, Grundr. d.
Gesch. der dtsch. Dichtung. 2. A. - Goetze = Hans Sachs. Hrsg. von E. Goetze. Bd. 23.
Tübingen 1895 (s. Nr. 769) — Graesse = Graesse, Tresor de Iivres rares et precieux. -
Hirzel = Verzeichn. e. Goethe-Bibl. 1884 - Holzm.-Boh = Dtsch. Anonymenlexikon u.
Dtsch. Pseudonymenlexikon. Weimar. - Kippenb. = Katalog der Sammlung Kippenberg.
Leipzig 1913 - Krabbe = Krabbe, J. Rist und das dtsch. Lied. Ein Beitr. z. Gesch. der
dtsch. Vokalmusik des 17. Jhr. Bln. Diss. 1910. - Meyer = Verz. e. Goethe-Bibliothek. -
Morgenbl. = Morgenblatt f. gebildete Stände. Weimar. - Muncker = G. E. Lessing. Sämtl.
Schriften. Bd. XXII, 2. A. - Sch.-Str. = Schulte-Strathaus. Bibl. der Originalausg. dtsch.
Dichtungen im Zeitalter Goethes. 1913 - Seuffert = Prolegomena z. e. Wieland Ausgabe.
Bln. 1904 ff. - Trömel = Schiller-Bibliothek. Leipzig 1865 - Warda = Ar. Warda.
Die Druckschriften J. Kants. 1919.
Der weitaus größte Teil der Bücher, mit Ausnahme der modernen Biblio-
philen-Drucke, trägt auf der Innenseite des Deckels das Exlibris Kösters
Seite
Vorwort
I. Zeitschriften und Nachschlagewerke........... I
II. Deutsche Literatur....................... 7
Umfaßt außer den Werken auch Briefsammlungen, wie biographische
und literarhistorische Abhandlungen.
Der Abschnitt GOETHE ist gegliedert in:
Gesamtausgaben (chronologisch)........... 22
Einzelausgaben der Werke (alphabetisch). Darunter:
Faust. Faustliteratur............... 25
Werther. Wertherliteratur............ 28
Ur-u. Einblattdrucke.................. 30
Beiträge zu Sammelwerken............... 39
Briefe und Gespräche. Goethes Kreis......... 40
Biographisches. Goethefeiern............. 44
III. Fremdsprachliches und Ubersetzungen......... 138
IV. Register (hinter den Schätzungspreisen)..........liegt bei
Abkürzungen
A D B = Allg. Deutsche Biographie, Leipzig 1875 - Brunet = Brunet, Manuel du libraire,
5e ed. - Ebert = Allg. Bibliogr. Lexikon. Lpzg. 1821 - Goed. = Goedeke, Grundr. d.
Gesch. der dtsch. Dichtung. 2. A. - Goetze = Hans Sachs. Hrsg. von E. Goetze. Bd. 23.
Tübingen 1895 (s. Nr. 769) — Graesse = Graesse, Tresor de Iivres rares et precieux. -
Hirzel = Verzeichn. e. Goethe-Bibl. 1884 - Holzm.-Boh = Dtsch. Anonymenlexikon u.
Dtsch. Pseudonymenlexikon. Weimar. - Kippenb. = Katalog der Sammlung Kippenberg.
Leipzig 1913 - Krabbe = Krabbe, J. Rist und das dtsch. Lied. Ein Beitr. z. Gesch. der
dtsch. Vokalmusik des 17. Jhr. Bln. Diss. 1910. - Meyer = Verz. e. Goethe-Bibliothek. -
Morgenbl. = Morgenblatt f. gebildete Stände. Weimar. - Muncker = G. E. Lessing. Sämtl.
Schriften. Bd. XXII, 2. A. - Sch.-Str. = Schulte-Strathaus. Bibl. der Originalausg. dtsch.
Dichtungen im Zeitalter Goethes. 1913 - Seuffert = Prolegomena z. e. Wieland Ausgabe.
Bln. 1904 ff. - Trömel = Schiller-Bibliothek. Leipzig 1865 - Warda = Ar. Warda.
Die Druckschriften J. Kants. 1919.
Der weitaus größte Teil der Bücher, mit Ausnahme der modernen Biblio-
philen-Drucke, trägt auf der Innenseite des Deckels das Exlibris Kösters