WALTER DE GRUYTER & CO., ANTIQUARIAT, BERLIN
Goethefeie in.
360 — (Riemer, F. W.)5 Have Anima. Ruhe sanft in heil'gem
Frieden. O. O. u. J. (1832). 1 Bl. 8°. Schwarz umrandet.
361 — Röhr, J. Fr. (Großherzogl. Oberhofprediger), Trauer-
worte bei von Goethe's Bestattung am 26. März 1832.
Weimar bei Wilhelm Hoffmann. 4 Bl. 8°. Ppbd.
362 — Goethe-Nachruf. Weimarische Zeitung Nr. 2 vom
7. April 1832. 4 Bl. Fol. Ppbd.
Kippenberg 1027. Diese Goethe gewidmete Nr. enthält einen Nekrolog von
■ Panse u. ein lateinisches Gedicht Böttigers (Quando Goethius mortalis esse
desiit") mit d. deutsch. Übers.
363 — Tieck, Ludwig, Epilog zur hundertjährigen Geburts-
feier Göthe's gedichtet. Berlin am 28. August 1848. Zum
Besten der deutschen Göthestiftung. 10 S. 8°. Ppbd.
364 — [Hedenus, August], Honori et memoriae Goethei cer-
tae musis anchorae publici omnium amoris D.XXVIII.
M. August MDCCCXLIX. (Dresden 1849). 2 Bl. Fol.
Ppbd.
Hedenus der bekannte Dresdener Chirurg und Ästhetiker.
565 — Zum Andenken an das Goethe-Fest zu Garbenheim,
den 28. August 1849. (Wetzlar 1849.) 4 Bl. Ppbd.
Prolog, gesprochen bei der Enthüllung des Goethe-Denkmals.
Goethe historisch.
366 —- Chronik des Wiener Goethe-Vereins. Hrsg. v. R.
Payer v. Thum. Bd. 1—33. Wien 1887—1922. 29 Hefte
in Org.Umschl. (in Mappe) u. 1 Mappe in Folio.
367 — Deneke, Otto, Göttinger Beiträge zur Goethe-Biblio-
graphie. 1907—1909. Bd. 2—5. 8°. Ppbde.
Enth. 2. Die erste Sammlung von Goethes Schriften. 3. Die ersten Ausgaben
des Götz von Berlichingen. 4. Goethes Schriften bei Göschen 1787—1790.
5. Die Einzeldrucke Goethe'scher Werke 1787—1790.
568 — Falk, Johannes, Goethe aus näherem persönlichen
Umgange dargestellt. Leipzig 1852. XII, 518 S. 8°. Glwd.
d. Zt. m. färb. Rückensch. u. Rückenverg.
Goed. IVJ, 508, 336a. Schönes Expl. der ersten Ausgabe.
569 — Die Gelehrten-Verstaigerung nach dem Lucian. Ein
Fragment. (Aus den Oberrheinischen Mannigfaltig-
keiten.) 1781.
Merkur versteigert die zukünftige literar. Ernte an die Buchhändler. Gegen
die Frankfurter u. Berliner Kollegen erwirbt der Leipziger Buchhändler für
150 Thaler „einen jungen Dichter, der Schauspiele in Goethes
Manier macht". Angriffe auch auf Lavater u. die Göttinger.
46
Goethefeie in.
360 — (Riemer, F. W.)5 Have Anima. Ruhe sanft in heil'gem
Frieden. O. O. u. J. (1832). 1 Bl. 8°. Schwarz umrandet.
361 — Röhr, J. Fr. (Großherzogl. Oberhofprediger), Trauer-
worte bei von Goethe's Bestattung am 26. März 1832.
Weimar bei Wilhelm Hoffmann. 4 Bl. 8°. Ppbd.
362 — Goethe-Nachruf. Weimarische Zeitung Nr. 2 vom
7. April 1832. 4 Bl. Fol. Ppbd.
Kippenberg 1027. Diese Goethe gewidmete Nr. enthält einen Nekrolog von
■ Panse u. ein lateinisches Gedicht Böttigers (Quando Goethius mortalis esse
desiit") mit d. deutsch. Übers.
363 — Tieck, Ludwig, Epilog zur hundertjährigen Geburts-
feier Göthe's gedichtet. Berlin am 28. August 1848. Zum
Besten der deutschen Göthestiftung. 10 S. 8°. Ppbd.
364 — [Hedenus, August], Honori et memoriae Goethei cer-
tae musis anchorae publici omnium amoris D.XXVIII.
M. August MDCCCXLIX. (Dresden 1849). 2 Bl. Fol.
Ppbd.
Hedenus der bekannte Dresdener Chirurg und Ästhetiker.
565 — Zum Andenken an das Goethe-Fest zu Garbenheim,
den 28. August 1849. (Wetzlar 1849.) 4 Bl. Ppbd.
Prolog, gesprochen bei der Enthüllung des Goethe-Denkmals.
Goethe historisch.
366 —- Chronik des Wiener Goethe-Vereins. Hrsg. v. R.
Payer v. Thum. Bd. 1—33. Wien 1887—1922. 29 Hefte
in Org.Umschl. (in Mappe) u. 1 Mappe in Folio.
367 — Deneke, Otto, Göttinger Beiträge zur Goethe-Biblio-
graphie. 1907—1909. Bd. 2—5. 8°. Ppbde.
Enth. 2. Die erste Sammlung von Goethes Schriften. 3. Die ersten Ausgaben
des Götz von Berlichingen. 4. Goethes Schriften bei Göschen 1787—1790.
5. Die Einzeldrucke Goethe'scher Werke 1787—1790.
568 — Falk, Johannes, Goethe aus näherem persönlichen
Umgange dargestellt. Leipzig 1852. XII, 518 S. 8°. Glwd.
d. Zt. m. färb. Rückensch. u. Rückenverg.
Goed. IVJ, 508, 336a. Schönes Expl. der ersten Ausgabe.
569 — Die Gelehrten-Verstaigerung nach dem Lucian. Ein
Fragment. (Aus den Oberrheinischen Mannigfaltig-
keiten.) 1781.
Merkur versteigert die zukünftige literar. Ernte an die Buchhändler. Gegen
die Frankfurter u. Berliner Kollegen erwirbt der Leipziger Buchhändler für
150 Thaler „einen jungen Dichter, der Schauspiele in Goethes
Manier macht". Angriffe auch auf Lavater u. die Göttinger.
46