Productionen die neuere Behandlungsweise damit in
Verbindung gebracht.
1. Maria mit dem Christuskinde auf den Hän-
den; nach Raphael; rund in fol, L. Pr. 3 Thlr.
8 Ggr.
2. Christus, nach Dannecker's berühmter Statue
und einer Zeichnung von Leybold. Per mead
patrem. Roy. fol. L. Pr. 4 Thlr.
3. Die Grablegung Christi, nach dem berühmten
Bilde Raphael's im Pallast Borghese, Gr. fol.
1832. L. Pr. beim Erscheinen 12 Thlr. Bei S. und
G. jetzt 10 Thlr.
Die Platte wurde später an das bibliogr. Institut zu
Hilburgshausen verkauft. Die Abdr mit dieser Adresse
kosten 4 Thlr.
4, Eine heilige Familie; nach Raphael. (Das
Gemälde früher in Düsseldorf, jetzt in München.)
Gr. fol. 1836. L. Pr. 7 Thlr. u. v. d. S. 10 Thlr.
12 Ggr.
5. Das berühmte Titelblatt zum Liede der Nibe-
lungen; nach Cornelius. (Mit C. Barth ge-
meinsch. gestochen.) Roy. qu. fol. Bei R. W. im
unvollendeten Probedr. für 10 Thlr. ausgeboten.
6. Die Madonna di Casa Tempi; nach Raphael's
c Gemälde i. d. Münchner Gall. Fol. 1840.
Amstel siehe: Ploos.
Anderloni, Pietro. Berühmter Kupferstecher und jetzi-
ger Director der Kupferstecherschule an der Brera
in Mailand, geb. 1%84. Ein Schüler von Longhi.
Seine Werke gehören zu dem Vorzüglichsten , was die Ku-
pferstecherkunst in neuerer Zeit hervorgebracht hat. Man
macht ihm zwar den Vorwurf, dem Glanze des Stichs zu
viel Rechte eingeräumt zu haben, doch wird ihm dieses
bei vielen Liebhabern wohl nicht als ein besonderer Feh-
ler angerechnet werden. Zu einer schönen Zimmerverzie-
rung sind seine Blätter, vorzugsweise geeignet.
1. Die Ehebrecherin; nach Titian's Gemälde in
der Gall. Pino in Mailand. Roy. qu. fol. 1821.
Ein Meisterstück in jeder Hinsicht, was keinem
Kunstfreunde fehlen sollte. Die alten Abdr. sind
mit dem Namen des Druckers Tanner versehen;
sie wurden in drei verschiedenen Reprisen (Tira-
ges) abgezogen, und die früheren oder späteren
Drücke unterscheiden sich durch eine gleiche An-
zahl Punkte hinter dem Namen des Druckers.
Der erste L. Pr. war 10 Thlr. Jetzt u. a. bei S.