Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Haacke, ... von
Practisches Handbuch zur Kupferstichkunde oder Lexicon derjenigen vorzüglichsten Kupferstecher, sowohl der älteren, als bis auf die neueste Zeit, deren Werke sich zu einer schönen Zimmerverzierung eignen: nebst einer kurzen kritischen Beurtheilung derselben ... — Magdeburg: Verlag von Eduard Bühler, 1840

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.74758#0067
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
63

1. Zwei Gegenstücke: Le Midi und Le Soir; nach
Berghem. Gr. qu. fol.
2. Vier ' Seestüke nach Vernet (für das Musee Na-
poleon): Le Phare — Port de Mer — der
Sturm — der Schiffbruch. Qu. fol. Erste-
res bei S. u. G. mit 2 Thlr. aufgeführt.
3. Eine schöne Ldsch. nach Wynants (für dasselbe
Werk). Gr. qu. fol. Bei S. u. G. für 2 Thlr. S Ggr.
zu haben.
4. 3 Bl. nach N. Lavreince in roy. qu. fol.: L'as-
semblee au Salon — Le Lever des ouvrie-
res en modes — L'Ecole de la Danse.
5. 3 Bl. Seegefechte der franz. Flotte; nach Ros-
sel. Gr. roy. qu. fol. Bei E. 4 Thlr.
Noch einige andere Blätter für das Musee Napoleon und
für das Flor. Gall. Werk, u. m. a.:
6. Fenelon, welcher einer Bauernfamilie die Kuli
wieder zuführt; nach Hersent. Gr. qu. fol. (Von
Fr. Jacques.)
Desaulx. Kupferstecher zu Paris, der seit 1808 seine
Kunst mit Erfolg übt. Im Musee Napoleon be-
finden sich von ihm folgende Blätter:
1. Pan und Syrinx. Schöne Ldsch. nach P. Bril.
Gr. qu. fol. Bei S. u. G. für 3 Thlr. 16 Ggr. z. h.
2. Hagar in der Wüste; nach Mola (mit Mas-
sard). Gl. Gr.
3. Die Umgebungen eines Dorfs; nach Ruys-
dael. Gl. Gr. Bei S. u. G. für 2 Thlr. 8 Ggr. z. h.
4. Manege; nach Wouwermans. Gl. Gr. Bei S.
u. G für 2 Thlr. z. h.
Desnoyers, Ang. Boucher. Baron. Berühmter, und einer
der vorzüglichsten Kupferstecher unserer Zeit. Ge-
boren 1779 zu Paris, lebt er noch daselbst in
Wirksamkeit (1839).
Lethiers und Tardieu waren seine Lehrer.
Desnoyers hat sein Talent fast ausschliesslich
Raphael gewidmet, wie er denn auch durch sei-
nen einfachen edlen Vortrag unter den französischen
Stechern der neueren Zeit wohl am meisten befä-
higt sein dürfte, die Werke dieses Meisters im Geiste
des Originals am treuesten wieder zu geben. Dabei
sind seine Blätter von höchst malerischer Wirkung
und daher in jeder Hinsicht zum schönsten Zimmer-
schmuck geeignet.
Wie sehr sein Verdienst, besonders in seinem
 
Annotationen